Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Cornelis Gertenbach (1847-1930)

Persönliche Daten Cornelis Gertenbach 

  • Er wurde geboren am 22. Dezember 1847 in Wijk aan Duin (Wijk aan Zee en Duin, Noord-Holland).Quelle 1
    Digitale Stamboom Kennemerland
    Kind Cornelis Gertenbach
    Vader Johannes Gertenbach
    Moeder Margaretha Elisabeth Droste
    Plaats Wijk aan Zee en Duin
    Geboortedatum 22-12-1847
    GeboorteplaatsWijk aan Duin
    Registratiedatum 23-12-1847
    Kennemerland Wijk aan Zee en Duin Akte Jaar 1847 Nummer 23-12
  • Geburtsregistrierung am 23. Dezember 1847.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 1. Januar 1930 in Beverwijk (Noord-Holland), er war 82 Jahre alt.Quelle 2
    Archiefdienst voor Kennemerland, Burgerlijke stand - Overlijden
    Overledene Cornelis Gertenbach
    Overleden 01-01-1930 te Beverwijk
    Leeftijd 82
    Geboorteplaats Wijk aan Duin
    Weduwe/weduwnaar Nannetta van der Kolk
    Vader Johannes Gertenbach
    Moeder Margaretha Elisabeth Droste
    Registratiedatum 02-01-1930
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden, Kennemerland, Beverwijk, 1930, nummer 1
    en:
    Overledene Cornelis Gertenbach , 82
    Vader Johannes Gertenbach
    Moeder Margaretha Elisabeth Droste
    weduwe/weduwnaar Nanette van der Kolk
    Plaats Wijk aan Zee
    Datum overlijden 01-01-1930 (Beverwijk)
    Opmerkingen Uittreksel uit het register van overlijden van de gemeente Beverwijk
    GeboorteplaatsWijk aan Duin
    Registratiedatum 15-01-1930
    Kennemerland Wijk aan Zee en Duin Akte Jaar 1930 Nummer 2
  • Sterberegister am 2. Januar 1930.Quelle 2
  • Ein Kind von Johannes Gertenbach und Margaretha Elisabeth Droste
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Juni 2019.

Familie von Cornelis Gertenbach

Er ist verheiratet mit Nannetta van der Kolk.

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1875 in Wijk aan Zee en Duin (Noord-Holland), er war 27 Jahre alt.Quelle 1

Genlias; Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Toegangnummer: 358
Inventarisnummer: 358.142
Gemeente: Wijk aan Zee en Duin
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 6
Datum: 17-06-1875
Bruidegom Cornelis Gertenbach
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Wijk aan Zee en Duin
Bruid Nannetta van der Kolk
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Wijk aan Zee en Duin
Vader bruidegom Johannes Gertenbach
Moeder bruidegom Margaretha Elisabeth Droste
Vader bruid Christiaan van der Kolk
Moeder bruid Jansje Pletting
Nadere informatie beroep Bg.: tuinder
beroep vader Bg.: tuinder; beroep vader Bd.: tuinder

Kind(er):

  1. Johannes Gertenbach  1876-1953 
  2. Jansje Gertenbach  1879-1880
  3. Christiaan Gertenbach  1880-???? 
  4. Jansje Gertenbach  1885-1885
  5. Jansje Gertenbach  1887-1887

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Gertenbach?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Gertenbach

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Wijk aan Zee en Duin
  2. BS Beverwijk

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Dezember 1847 war um die -5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Die Oper Griselda von Federico Ricci wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 21. August » König Oskar I. von Schweden stiftet den Sankt-Olav-Orden, heute höchster Orden von Norwegen.
    • 21. September » Auf der Insel Mauritius, einer britischen Kronkolonie, werden zweierlei Briefmarken ausgegeben, die Rote und Blaue Mauritius.
    • 3. November » Ein Eindringen von Einheiten des Sonderbundes in den Kanton Tessin bewirkt das Ausbrechen des Sonderbundskrieges in der Schweiz.
    • 21. November » Das Märchenspiel Der Dudelsackpfeifer von Strakonice oder Das Fest der Waldfrauen von Josef Kajetán Tyl wird in Prag uraufgeführt.
    • 23. Dezember » Frankreich erklärt nach der Gefangennahme Abd el-Kaders am Vortag Algerien zur Kolonie.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1875 war um die 20,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Dänemark tritt das 1873 beschlossene Münzgesetz in Kraft. Damit löst die Dänische Krone den bis dahin gültigen Reichstaler als Währung ab. Sie ist bis heute offizielle Währung des Landes.
    • 27. Februar » In Wien wird die Operette Cagliostro in Wien von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée. Das Stück ist anfangs ein Riesenerfolg, verliert aber mit der Zeit die Gunst des Publikums.
    • 3. März » Im kanadischen Montreal organisiert James Creighton, ein Student der McGill University, das erste Eishockeyspiel in einer Halle. In einem Zeitungsbericht über das Spiel wird auch erstmals ein Puck erwähnt.
    • 25. März » Die komische Oper in einem Akt Trial by Jury von Arthur Sullivan mit dem Libretto von William Schwenck Gilbert wird am Royalty Theatre in London uraufgeführt.
    • 19. April » Im Gebietsstreit zwischen Großbritannien und Portugal über den Besitz der ostafrikanischen Maputo-Bucht entscheidet der als Schiedsrichter fungierende französische Staatspräsident Patrice de Mac-Mahon zugunsten der portugiesischen Seite.
    • 22. Mai » In Gotha beginnt der Vereinigungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, aus dem die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, die heutige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, hervorgehen wird.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1930 lag zwischen 0.9 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Der deutsche Spielfilm Der blaue Engel unter der Regie von Josef von Sternberg mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle wird in Berlin uraufgeführt. Das Drehbuch stammt von Carl Zuckmayer, Karl Gustav Vollmoeller und Robert Liebmann nach dem Roman Professor Unrat von Heinrich Mann.
    • 8. Juni » Das U-Boot-Ehrenmal Möltenort wird eingeweiht.
    • 31. Oktober » In Bielefeld wird die Rudolf-Oetker-Halle eingeweiht, für die der Wiener Große Musikvereinssaal Pate gestanden hat.
    • 9. November » Bei der letzten österreichischen Nationalratswahl der Ersten Republik werden die Sozialdemokraten stimmen- und mandatsstärkste Partei.
    • 4. Dezember » Der Film Im Westen nichts Neues nach dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque wird im Berliner Mozartsaal am Nollendorfplatz uraufgeführt, woraufhin sofort eine massive Kampagne der Nationalsozialisten gegen den pazifistischen Film beginnt.
    • 31. Dezember » In seiner Enzyklika Casti connubii verbietet Papst Pius XI. die interkonfessionelle Ehe und verurteilt jegliche Form der Empfängnisverhütung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gertenbach

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gertenbach.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gertenbach.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gertenbach (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072266008.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Cornelis Gertenbach (1847-1930)".