Familienstammbaum vogelzang » Jan Jans Puper (1882-1945)

Persönliche Daten Jan Jans Puper 

  • Er wurde geboren am 17. Juni 1882 in Frederiksoord,vledder,drenthe.
    Naam: Jan Puper
    Geslacht: M
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 18-06-1882
    Plaats: Vledder Algemeen
    Archieflocatie: Drenthe
    Toegangnr: 0165.028
    Inventarisnr: 1882
    Gemeente: Vledder
    Soort akte: geboorte
    Nummer: 29
    Aangiftedatum: 20-06-1882
    Vader
    Naam: Hendrik Christiaan Puper
    Moeder
    Naam: Johanna Veen
    t
  • Geburtsregistrierung am 20. Juni 1882.
  • Er ist verstorben am 9. Oktober 1945 in Vledder, Drenthe, er war 63 Jahre alt.
    Algemeen Toegangnr: 0167.028
    Inventarisnr: 1945
    Gemeente: Vledder
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 25
    Aangiftedatum: 11-10-1945
    Overledene Jan Puper
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 09-10-1945
    Leeftijd: 63
    Overlijdensplaats: Vledder
    Vader Hendrik Christiaan Puper
    Moeder Johanna Veen
    Partner Simkjen Ekkels
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Vledder; beroep overl.: landbouwer
  • Sterberegister am 11. Oktober 1945.
  • Ein Kind von Hendrik Christiaan Puper und Johanna Veen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Dezember 2008.

Familie von Jan Jans Puper

Er ist verheiratet mit Simkjen Ekkels.

Sie haben geheiratet am 4. März 1905 in Vledder, Drenthe, er war 22 Jahre alt.

Algemeen Toegangnr: 0166.028
Inventarisnr: 1905
Gemeente: Vledder
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 4
Datum: 04-03-1905
Bruidegom Jan Puper
Geboorteplaats: Frederiksoord (Vledder)
Bruid Simkjen Ekkels
Geboorteplaats: Vledder
Vader bruidegom Hendrik Christiaan Puper
Moeder bruidegom Johanna Veen
Vader bruid Albert Ekkels
Moeder bruid Geertje Nijsingh
Nadere informatie bruidegom: 22 jaar.; bruid: 22 jaar.

Kind(er):

  1. Johanna Puper  1907-1978


Notizen bei Jan Jans Puper

begraafplaats wilhelminaoord, foto verkregen via willem hovinga

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Jans Puper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Jans Puper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Jans Puper

Pieter Veen
1815-1886
Johanna Veen
1849-1924

Jan Jans Puper
1882-1945

1905
Johanna Puper
1907-1978

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Juni 1882 war um die 16,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » In der Enzyklika Etsi nos wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei, den Liberalismus und den Rationalismus als die Wurzeln allen Übels.
      • 28. März » In Frankreich wird die Schulpflicht eingeführt.
      • 20. April » In Wiesbaden beginnt der 1.Congress für innere Medicin, auf dem die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin gegründet wird.
      • 20. April » In der großen Bahnhofshalle des Gare Saint-Lazare in Paris wird der erste europäische Mehrsportverein Racing Club gegründet.
      • 10. Oktober » Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben.
      • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
    • Die Temperatur am 4. März 1905 lag zwischen 0.3 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Die tragische Oper Amica von Pietro Mascagni auf das Libretto von Paul de Choudens wird am Théâtre du Casino in Monte-Carlo uraufgeführt.
      • 16. März » In Mainz wird der Sportverein 1. FSV Mainz 05 gegründet. Andere Quellen geben jedoch den 27. März als Gründungsdatum an.
      • 30. Juni » Albert Einsteins Arbeit Zur Elektrodynamik bewegter Körper geht bei der Redaktion der Annalen der Physik ein. Sie begründet die Spezielle Relativitätstheorie. Es ist Einsteins dritte und wichtigste Arbeit im sogenannten „Annus mirabilis“ der Physik.
      • 6. September » Im Zuge der Hibiya-Unruhen wird in Tokio der Ausnahmezustand verhängt. Demonstranten brennen Straßenbahnen, Hauptämter und Polizeistationen nieder. 800 Bürger werden von der Polizei getötet oder verwundet.
      • 22. September » Die k.u.k.-Hofzensur verbietet die Aufführung der Oper Salome von Richard Strauss an der Wiener Hofoper.
      • 18. November » Nach Auflösung der Personalunion mit Schweden wählt das norwegische Storting Prinz Carl von Dänemark als Håkon VII. zum König.
    • Die Temperatur am 9. Oktober 1945 lag zwischen 7,5 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Die zweite Angriffswelle der dreitägigen alliierten Luftangriffe auf Dresden im Zweiten Weltkrieg führt zu einem Feuersturm, der jegliche Löschaktion unmöglich macht. Die Luftangriffe auf die Stadt dauern den ganzen zweiten Tag über an. Am gleichen Tag erfolgt der zweite Luftangriff auf Prag, der möglicherweise auf einem Navigationsfehler beruht und eigentlich ebenfalls Dresden galt.
      • 25. März » Ein Kommando der Nazis ermordet Franz Oppenhoff, den Oberbürgermeister des befreiten Aachen. Das Endphaseverbrechen führt später vor einem deutschen Gericht nur zu kurzen Haftstrafen und Freisprüchen.
      • 3. April » Sowjetische Truppen unter Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin erreichen im Zweiten Weltkrieg die Stadt Baden und beginnen damit, Wien in einer Zangenbewegung einzuschließen. Der Kampf um Alland eröffnet bereits am nächsten Tag die Schlacht um Wien.
      • 25. April » In Torgau kommt es im Zweiten Weltkrieg zwischen sowjetischen und US-amerikanischen Soldaten zum erstmaligen Zusammentreffen ihrer Kampfverbände auf deutschem Boden. In späteren Jahren wird das als Elbe Day gefeiert.
      • 14. Juli » Das Fraternisierungsverbot wird gelockert. Demzufolge erhalten amerikanische Besatzungssoldaten in Deutschland die Erlaubnis „auf Straßen und Plätzen Unterhaltungen mit erwachsenen Deutschen zu führen.“
      • 25. August » Nach der Augustrevolution in Vietnam dankt Kaiser Bảo Đại ab und überlässt den Việt Minh unter Ho Chi Minh die Macht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Puper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Puper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Puper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Puper (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum vogelzang-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Monica, "Familienstammbaum vogelzang", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-veenema/I11401.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Jan Jans Puper (1882-1945)".