Familienstammbaum VandenBorre » Petrus "Pierre" Delamotte (1912-1912)

Persönliche Daten Petrus "Pierre" Delamotte 

  • Spitzname ist Pierre.
  • Er wurde geboren am 30. Januar 1912 in Gent.Quelle 1
    Nr 277
    In het jaar negentienhonderd en twaalf, den een en dertigste Januari, ten drie uur namiddag, na vaststelling, maken wij Jan Lampens Ambtenaar van den burgerlijken stand der stad Gent, de geboorteakte op van Petrus, tweeling, geboren ten huize der ouders, gisteren ten zes ure en een kwart 's avonds, zoon van Isidorus Delamotte, oud vijf en twintig jaren, plafonneerder en van Rachel Philomena De Smaele, oud drie en twintig jaren, weefster, zijne echtgenoote, beiden wonende Lange Crevelstraat. Op verklaring van de vader.
    In tegenwoordigheid van de hiernagenoemde getuigen door den aangever aangezocht: Theodorus Leemans, oud negen en zeventig jaren,zonder bedrijf, wonende Lange Crevelstraat en van Andreas Delamotte, oud vijf en vijftig jaren, magazijnier, wonende Sint Josephstraat. De tweede getuige naamtekend niet als ongeleerd
    Deze akte werd dadelijk opgesteld en voorgelezen
    Tijdstip: 18:15:00
  • Geburtsregistrierung am 31. Januar 1912.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 2. Februar 1912 in Gent.Quelle 2
    Nr294
    In het jaar negentienhonderd en twaalf, den derden Februari, ten negen uur namiddag, na vaststelling, maken wij Jan Lampens Ambtenaar van den burgerlijken stand der stad Gent, de overlijdensakte op van Petrus, geboren te Gent,den dertigste Januari negentienhonderd en twaalf overleden ten huize der ouders Lange Crevelstraat, gisteren te vijf uur en half 's morgens, zoon van Isidorus Delamotte, oud vijf en twintig jaren, plafonneerder en van Rachel Philomena De Smaele, oud drie en twintig jaren, weefster.
    Op de aangifte van den vader en van Jan Verdegem, oud zes en vijftig jaren, metser, wonende De Smetstraat geen bloedverwant
    Deze akte werd dadelijk opgesteld en voorgelezen
    Tijdstip: 05:30:00
  • Sterberegister am 3. Februar 1912.Quelle 2
  • Ein Kind von Isidorus Delamotte und Rachel Philomena de Smaele
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Februar 2013.

Familie von Petrus "Pierre" Delamotte


Zeitbalken Petrus "Pierre" Delamotte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Delamotte

Petrus Delamotte
1912-1912


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboortakte
    2. overlijdeingsakte

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Januar 1912 lag zwischen -2.8 °C und 1,0 °C und war durchschnittlich -1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Alfred Wegener stellt während eines Treffens der Geologischen Vereinigung im Frankfurter Senckenberg-Museum erstmals seine Gedanken zur Kontinentalverschiebung in der Öffentlichkeit vor.
      • 12. Januar » Bei der letzten Reichstagswahl vor dem Ersten Weltkrieg und dem Ende des Deutschen Kaiserreichs 1918 wird erstmals die SPD stärkste Partei nicht nur nach Wählerstimmen, sondern auch nach Mandaten.
      • 8. Februar » In Berlin beginnt der britische Kriegsminister Richard Haldane, 1. Viscount Haldane Gespräche zur Entschärfung der Flottenrivalität, die ergebnislos bleiben.
      • 7. Juni » In der Enzyklika Lacrimabili statu geht Papst PiusX. auf die Situation der Indianer in Südamerika ein und fordert Bischöfe und Priester auf, sich schützend auf die Seite der Unterdrückten zu stellen.
      • 7. August » Bei einem Aufstieg im Ballon bemerkt der Physiker Victor Franz Hess eine von ihm Höhenstrahlung genannte Veränderung. Er wird dadurch zum Entdecker der Kosmischen Strahlung.
      • 18. Dezember » Knochen des Piltdown-Menschen werden vor der Geological Society of London präsentiert. Die Sensation entpuppt sich im Jahr 1953 als wissenschaftliche Fälschung.
    • Die Temperatur am 2. Februar 1912 lag zwischen -11.2 °C und -1.4 °C und war durchschnittlich -6.4 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Der letzte chinesische Kaiser Puyi aus der Qing-Dynastie wird auf dem Höhepunkt der Xinhai-Revolution von Premierminister Yuan Shikai zur Abdankung gezwungen. Mit dem Wohlwollenden Vertrag werden ihm in der Chinesischen Republik weiterhin Titel und Würden zugesichert. Yuan Shikai löst Sun Yat-sen als Präsident der Republik ab.
      • 19. Mai » Die deutsche Reichspost führt zwischen Mannheim und Heidelberg ihren ersten offiziellen Postflug durch.
      • 23. Mai » Der Leipziger Insel Verlag kündigt durch ein Rundschreiben an die deutschen Buchhändler und eine Ankündigung in Nr. 118 des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel das Erscheinen der noch heute verlegten Insel-Bücherei an. Die ersten Bände werden am 2. Juni ausgeliefert.
      • 28. Juli » Nach dem Einsturz der Seebrücke von Binz auf Rügen ertrinken 17 Menschen in der Ostsee, Dutzende weitere werden verletzt. Der Vorfall führt im folgenden Jahr zur Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
      • 7. August » Bei einem Aufstieg im Ballon bemerkt der Physiker Victor Franz Hess eine von ihm Höhenstrahlung genannte Veränderung. Er wird dadurch zum Entdecker der Kosmischen Strahlung.
      • 25. August » Nach dem Sturz der Qing-Dynastie und des letzten Kaisers, Pu Yi, in China gründet der Revolutionär Sun Yatsen die Kuomintang.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Delamotte

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Delamotte.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Delamotte.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Delamotte (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum VandenBorre-Veröffentlichung wurde von J. VandenBorre erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. VandenBorre, "Familienstammbaum VandenBorre", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vandenborre/I1658.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Petrus "Pierre" Delamotte (1912-1912)".