Familienstammbaum VandenBorre » Carolus Ludovicus Delamotte (1878-1936)

Persönliche Daten Carolus Ludovicus Delamotte 

  • Er wurde geboren am 23. Oktober 1878 in Gent.
    Geboorteakte Carolus Ludovicus Delamotte

    In het jaar achttien honderd acht en zeventig, den veertiende October, ten drij uren namiddag, voor ons ondergeteekende Schepen Karel Piekaert, gedelegeerde ambtenaar van den burgerlijken stand van de stad Gent, provincie Oost-Vlaanderen, is gecompareerd Andreas Delamotte, oud een en twintig jaren, fabriekswerker, wonende veerstraat dewelke ons heeft vertoond een kind van het mannelijk geslacht, aldaar geboren gisteren ten drij ure ‘s morgens van hem verklaarder en van Josephina Emmanuella Hoeters, oud drij en twintig jaren, fabriekwerkster, zijne huisvrouw en waarvan hij verklaart te willen geven de voornamen Carolus Ludovicus. Deze verklaring en vertooning gedaan in tegenwoordigheid van Carolus Rooze, oud twee en vijftig jaren, voerman, wonende veerstraat en van Adophe Bouverne, oud negen en twintig jaren, ijzergieter, wonende IJkstraat.
    Waarvan akte, welke wij, na voorlezing met den vader hebben ondertekend. De getuigen hebben verklaart niet kunnen als ongeleerd.
  • Er ist verstorben am 27. August 1936 in Gent, er war 57 Jahre alt.
    In het jaar negentienhonderd zes en dertig, den zeven en twintigste Augustus, te tien uur, na vaststelling, maken wij, Adrien Baron Casier de ter Beken, Ambtenaar van den Burgerlijken stand der stad Gent, de overlijdensakte op van: Carolus Ludovicus Delamotte, paswerker, geboren te Gent, den dertiende October achttienhonderd acht en zeventig, overleden te zijner woonst, Lange Crevelstraat, den zeven en twintigste Augustus om acht uur, echtgenoot van Philomena Leemans, zonder bedrijf, zoon van Andreas en van Josephina Emmanuella Hoeters, beide overleden
    Op aangifte van de dochter Adrienne Delamotte, oud vier en twintig jaar, plaatbewerster, wonende Lange Crevelstraat, en de broeder Isidore Delamotte, oud vijftig jaar, ondernemer, wonende Kogelstraat.
    Deze akte werd dadelijk opgest eld en voorgelezen.
    Tijdstip: 08:00:00
  • Sterberegister am 27. August 1936.
  • Er wurde beerdigt in Gent.
  • Ein Kind von Andreas Delamotte und Josephina Emmanuella Hoeters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Dezember 2007.

Familie von Carolus Ludovicus Delamotte

Er ist verheiratet mit Philomena Leemans.

Sie haben geheiratet am 29. August 1906 in Gent, er war 27 Jahre alt.

In het jaar negentienhonderd zes, den negen en twintigste augustus ten elf ure voormiddag, voor ons Charles Boddaert, ambenaar van de burgerlijke stand der stad Gent, zijn openbaarlijk ten Stadhuize gecompareerd: Carolus Ludovicus Delamotte, blikslager, geboren te Gent den vierentwintigste oktober achttien honderd acht en zeventig en er wonende Sint Jozefstraat bij zijne ouders, voldaan hebbende aan de militiewet, meerderjarige zoon van Andreas, magazijnier en van Josephina Emmanuella Hoeters, zonder bedrijf, beiden alhier aanwezig en toestemmende, en Philomena Leemans, weefster, geboren te Gent, den vierentwintigste september achttienhonderd drie en zeventig en wonende Lange Krevelsteeg bij hare ouders, meerderjarige dochter van Theodorus Joannes en van Virginia Josepha Van der Maesen, beide zonder bedrijf, beide alhier aanwezig en toestemmende,
Welke ons aangezocht hebben over te gaan tot de voltrekking van het huwelijk tusschen hen beraamd, en waarvan de afkondiging is gedaan geweest ingevolge de wet van den negentienden tot de negen en twintigste dezer te Gent.
Geen tegenstand ons tegen dit huwelijk betekend zijnde, recht doende aan hun verzoek, hebben wij na voorlezing aan de partijen gegeven te hebben van de stukken betrekkelijk hunnen staat en de pleegvormen des huwelijks, alhier overgebracht en behoorlijk geparafeerd alsmede van het zesde hoofdstuk, titel V, des burgelijken Wetboeks: Van het huwelijk, aan de partijen gevraagd of zij elkander verstaan te nemen voor man en vrouw; elk van hun beurtelings geantwoord hebbende Ja, verklaren wij in Naam der Wet dat zij door de huwelijksband vereenigd zijn.
Dit alles gedaan in tegenwoordigheid van de hierna genoemde getuigen door de partijen aanzocht.
Eduardus Delamotte, oud vier en twintg jaren, beeldenschilder, Jacobus Hoeters, oud acht en dertig jaren, Mouleerder, broeder en moederlijke oom des echtgenoots, Michel Leemans, oud dertig jaren, mecanicien, Jacobus Bartholomees, oud veertig jaren, wever, broer en zwager der echtgenoote alle vier te Gent. De beide moeders hebben verklaard niet te kunnen naamtekenen als ongeleerd.

Kind(er):



Zeitbalken Carolus Ludovicus Delamotte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Carolus Ludovicus Delamotte


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Oktober 1878 war um die 10,9 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Juni » Weil der Reichstag nach einem Attentat auf Kaiser WilhelmI. mehrheitlich ein Verbot der Sozialdemokraten abgelehnt hat, wird er den Bestimmungen der Verfassung gemäß vom Kaiser aufgelöst. Die folgende Reichstagswahl wird für den 30. Juli angesetzt.
      • 30. Juli » Die deutsche Reichstagswahl wird nach zwei in diesem Jahr vorausgegangenen Attentaten auf den Kaiser Wilhelm I. von den Konservativen gewonnen, die nun eine Mehrheit für das vom Reichskanzler Otto von Bismarck gewünschte Sozialistengesetz finden können.
      • 13. August » Im Nordwesten von Virginia werden zufällig die Luray Caverns entdeckt. Die drei Entdecker verheimlichen zunächst den Fund des Höhlensystems und erwerben den Grund und Boden preiswert in einer laufenden Zwangsversteigerung. Ihr Kauf wird später nach Erkennen des wahren Werts annulliert.
      • 26. August » Im westsibirischen Eismeer wird die Insel Ensomheden („Einsamkeit“) entdeckt.
      • 19. Dezember » Im Künstler-Club in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sohn des Mandarin von César Cui.
      • 28. Dezember » Am Théâtre des Folies Dramatiques in Paris wird Jacques Offenbachs Opéra-comique Madame Favart uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 29. August 1906 lag zwischen 5,5 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » In der Marinewerft Portsmouth läuft mit der HMS Dreadnought das weltweit erste Großkampfschiff vom Stapel.
      • 19. Februar » Die Ungarische Krise spitzt sich zu. Um die Opposition im Reichstag in die Schranken zu weisen, wird auf Veranlassung von König Franz Joseph I. und dem am Parlament vorbei berufenen Ministerpräsidenten Géza Fejérváry das Budapester Parlamentsgebäude von der Honvéd besetzt.
      • 1. Juni » Die Eisenbahnstrecke zwischen dem schweizerischen Brig und dem italienischen Iselle di Trasquera durch den fast 20km langen Simplontunnel wird in Betrieb genommen.
      • 27. Juli » Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn wird unter dem Namen Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) gegründet.
      • 10. August » In der an die französische Bischofskonferenz gerichteten Enzyklika Gravissimo officii munere lehnt Papst Pius X. die Zugehörigkeit von Anbetungsvereinen und Kultvereinigungen, wie sie der französische Staat zulässt, zur Kirche nachdrücklich ab.
      • 2. Oktober » Die als das erste moderne Schlachtschiff geltende HMS Dreadnought wird für die Royal Navy auf Kiel gelegt.
    • Die Temperatur am 27. August 1936 lag zwischen 7,7 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 9. Mai » Der Abessinienkrieg findet in der Annexion Äthiopiens durch das faschistische Italien seinen Abschluss. König Viktor EmanuelIII. wird zum Kaiser von Äthiopien proklamiert.
      • 26. Juni » In Bremen startet der erste Hubschrauber der Welt, der FW 61.
      • 13. Juli » Der spanische Oppositionspolitiker José Calvo Sotelo wird von Angehörigen der Guardia de Asalto und der Guardia Civil ermordet. Vier Tage nach seinem Tod beginnt der Spanische Bürgerkrieg.
      • 5. Oktober » Der Rügendamm zwischen Stralsund und der Insel Rügen wird eröffnet.
      • 13. November » In Wien wird unter dem Titel Liebe, Pflicht und Hoffnung Ödön von Horváths Schauspiel Glaube Liebe Hoffnung uraufgeführt.
      • 1. Dezember » Adolf Hitler verkündet das Gesetz über die Hitler-Jugend, wonach diese „die gesamte deutsche Jugend“ umfasst.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Delamotte

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Delamotte.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Delamotte.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Delamotte (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum VandenBorre-Veröffentlichung wurde von J. VandenBorre erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. VandenBorre, "Familienstammbaum VandenBorre", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vandenborre/I23.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Carolus Ludovicus Delamotte (1878-1936)".