Familienstammbaum VandenBorre » Andreas Delamotte (1857-1916)

Persönliche Daten Andreas Delamotte 

  • Er wurde geboren am 11. Juli 1857.
    Geboorteakte Andreas Leemans

    In het jaar achttien honderd zeven en vijftig, den dertiende July, ten vijf uren namiddag, voor ons ondergetekeenden Schepen, Eduardus Van Pottelsberghe dela Potterie, gedelegeerden ambtenaar van den burgerlijken stand der stad Gent, provincie Oostvlaenderen, is gecompareerd Livinius Martinus Delamoote, oud twee en dertig jaren, voerman, wonende in de Vierstraet, Dewelke ons heeft vertoond een kind van het mannelijk geslacht, van hem verklaerder en van Rosalie Maria Cetaert, oud twee en twintig jaren, zijne huisvrouwe, en waarvan hij verklaert te willen geven de voornaam van Andreas. Deze verklaring en vertoonning gedaen in de tegenwoordigheid van Andreas Janssens, oud dertig jaren, voerman, woonende buiten D’Antwerpschepoor, en van Petrus Demeyer, oud drij en zestig jaren, dagloner, woonende in de Krommenessche.
    Waarvan akte, welke wij, na voorlezing ondertekend hebben. De vader en de getuige hebben verkaert niet te kunnen als ongeleerd.
    Tijdstip: 24:00
  • Geburtsregistrierung am 13. Juli 1857.
  • Er ist verstorben am 22. Januar 1916, er war 58 Jahre alt.
  • Ein Kind von Livinius Martinus Delamotte und Rosalia Maria Cetaert
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Juli 2007.

Familie von Andreas Delamotte

Er ist verheiratet mit Josephina Emmanuella Hoeters.

Sie haben geheiratet am 14. November 1877 in Gent, er war 20 Jahre alt.

Huwelijksakte Andreas Delamotte en Hoeters

In het jaar achttien honderd zeven en zeventig, den veertiende November ten elf ure voormiddag, voor ons ondergetekende Schepen Karel Piekaert, gedelegeerde ambtenaar van den burgerlijken stand der stad Gent, provincie Oost-Vlaanderen, zijn openbaarlijk ten stadhuize gecompareerd Andreas Delamotte, oud twintig jaren, fabriekswerker geboren te Gent den elfste Juli achttien honderd zeven en vijftig en er wonende Vierstraat bij zijne moeder, minderjarige zoon van wijlen Livinius Martinus en van Rosalia Maria Cetaert, zonder bedrijf alhier present en consenterend, en Josephina Emmanuella Hoeters, oud twee ne twintig jaren, fabriekwerkster, geboren te Gent den acht en twintigsten Juli achttien honderd vijf en vijftig en er wonende IJkstraat bij hare ouders, meerderjarige dochter van Franciscus Livinius, brouwersknecht en van Joanna Van den Bil, zonder bedrijf, beide alhier present en consenterend.
Welke comparanten ons hebben aanzocht over te gaan tot de voltrekking van het huwelijk onder hun beraamd en waarvan de afkondigingen zijn gedaan geweest ingevolge de wet, den vierden en elfsten dezer maand ’s middag te Gent en geene tegenkantingen ons tegen dit huwelijk kenbaar gemaakt zijnde, recht doende op hun verzoek, hebben wij, na voorlezing aan partijen gegeven te hebben van alle de stukken betrekkelijk hunnen staat en de formaliteiten des huwelijks alhier overgebracht en behoorlijk geparafeerd, en van het zesde kapittel rakende het huwelijk van den burgerlijk wetboek, aan partijen gevraagd of zij elkander verstaat te nemen voor man en vrouw, elk van hun beurtelings geantwoord hebbende JA, verklaren wij, uit naam van de wet, dat, door den huwelijksband vereenigd zijn Andreas Delamotte en Josephina Emmanuelle Hoeters. Verders hebben de comparanten ons te kennen gegeven dat er van hun beide te Gent op zestienden october achttien honderd zeven en zeventig geboren is een kind genaamd Adolphus Hoeters welken zoon zij verstaan door dit huwelijk te willen bevesttigen.
Waarvan akte opgesteld ter presentie van Joannes Delamotte, oud twee en vijftig jaren, herbergier te Gent, vaderlijke oom van de bruidegom, Eduardus De Smet, oud achte en veertig jaren, wagenmaker te Gent, moederlijke oom van de bruidegom, Josephus Vanacker, oud zestig jaren, landbouwer te Destelbergen en Jacobus Lamuur, oud zes en veertig jaren, marktkramer te Gent, beide geen familie. Welke akte wij na voorlezing met de bruidegom en de tweede getuige hebben ondertekend, al de anderen verklaren niet te kunnen als ongeleerd.

Kind(er):

  1. Adolphus Delamotte  1877-????
  2. Juliana Delamotte  1880-1948
  3. Isidorus Delamotte  1886-1956 
  4. Joanna Delamotte  1887-1889
  5. Martha Delamotte  1890-1973
  6. Adolphina Delamotte  1895-????
  7. Irma Delamotte  1900-1977


Zeitbalken Andreas Delamotte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juli 1857 war um die 17,6 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » 85 indische Angehörige (Sepoys) der britischen Garnison in Merath, Britisch-Indien, weigern sich, das neue Enfield-Gewehr zu verwenden, bei deren Patronen gerüchteweise Rindertalg und Schweineschmalz verarbeitet worden ist. Ihre harsche Bestrafung zwei Tage später führt zum Sepoy-Aufstand, der bis 1858 dauern wird.
    • 11. Mai » Am zweiten Tag des indischen Aufstands gegen die britische Kolonialmacht übernehmen die Sepoys das Kommando in Delhi. Im Roten Fort gibt ihnen– vermutlich unter Zwang– Großmogul Bahadur ShahII. seinen Segen.
    • 20. August » Am Eingang zum Hafen von Sydney zerschellt der britische Klipper Dunbar bei heftigen Winden und starkem Regenfall am felsigen Ufer. Von den 122 Menschen an Bord überlebt nur einer.
    • 26. August » Der deutsche Entdeckungsreisende Adolf Schlagintweit wird im innerasiatischen Kaschgar ohne Prozess als angeblicher chinesischer Spion enthauptet.
    • 24. Oktober » Mit dem englischen FC Sheffield wird der weltweit erste Fußballverein gegründet.
    • 27. Dezember » Die Oper Pianella von Friedrich von Flotow wird in Schwerin uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 14. November 1877 war um die 4,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Uraufführung der Operette Nanon, die Wirthin vom Goldenen Lamm von Richard Genée erfolgt am Theater an der Wien in Wien. Das Libretto zu dem Stück aus der „goldenen Operettenära“ stammt vom Komponisten gemeinsam mit Camillo Walzel.
    • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
    • 27. Juni » Mit der Überquerung der Donau durch russische Truppen beginnt ein weiterer Russisch-Türkischer Krieg gegen das Osmanische Reich.
    • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
    • 5. Oktober » Mit der Kapitulation von Chief Joseph endet in den Indianerkriegen ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der Nez-Percé-Krieg.
    • 21. November » Erfinder Thomas Alva Edison kündigt den Phonographen an, ein Gerät zur Tonaufnahme und -wiedergabe, das er acht Tage später vorführt.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1916 lag zwischen 4,9 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Mit der Evakuierung der letzten Einheiten der Entente von der Halbinsel endet im Ersten Weltkrieg die Schlacht um Gallipoli, die am 19. Februar des Vorjahres begonnen hat.
    • 12. Januar » Während des Ersten Weltkriegs schließt die SPD-Reichstagsfraktion Karl Liebknecht, der kurz zuvor die Spartakusgruppe innerhalb der SPD mitbegründet hat, und weitere Kriegsgegner aus.
    • 24. Januar » Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig gelingt es, mit dem Emir Habibullah Khan einen Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Afghanistan zu unterzeichnen. Das eigentliche Ziel der Niedermayer-Hentig-Expedition, den Eintritt Afghanistans in den Ersten Weltkrieg aufseiten der Mittelmächte, erreichen sie jedoch nicht.
    • 5. März » Vor Santos an der brasilianischen Küste läuft der spanische Luxusliner Príncipe de Asturias auf einen Felsen und sinkt in nur fünf Minuten. 445 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Tragödien in der Geschichte der spanischen Dampfschifffahrt.
    • 11. Oktober » Als Reaktion auf den im deutschen Offizierskorps verbreiteten Antisemitismus, dem zufolge sich Juden dem Waffendienst an der Front entzögen, ordnet der preußische Kriegsminister Adolf Wild von Hohenborn die sogenannte „Judenzählung“ an.
    • 21. November » Das britische Lazarettschiff HMHS Britannic, ein Schwesterschiff der Titanic, sinkt im Ersten Weltkrieg, vermutlich aufgrund einer Minenexplosion. Das Unglück fordert 30 Tote und 40 Verletzte; die meisten davon in vorschnell zu Wasser gelassenen Rettungsbooten, die von den noch laufenden Propellern des Schiffes zerschlagen werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Delamotte

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Delamotte.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Delamotte.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Delamotte (unter)sucht.

Die Familienstammbaum VandenBorre-Veröffentlichung wurde von J. VandenBorre erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. VandenBorre, "Familienstammbaum VandenBorre", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vandenborre/I296.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Andreas Delamotte (1857-1916)".