Familienstammbaum Van Traa » Wijnand (van) Traa (1698-1765)

Persönliche Daten Wijnand (van) Traa 

  • Er wurde geboren am 16. Dezember 1698 in Rotterdam.
    Dopeling Wijnnant Traa
    Vader Willem Traa
    Moeder Aaltie Groenevelt
    Getuige Stijntie Jans
    Plaats Rotterdam
    Datum doop 16-12-1698
    Wonende o.d. Schied. Dijck
    DTB Rotterdam inv. 1 Doop gereformeerd , index nummer 473
  • Er wurde getauft am 16. Dezember 1698 in Rotterdam.
  • Beruf: metselaarsknecht.Quelle 1
  • Glaube: am 21. Mai 1721 gereformeerd.Quelle 2
  • Wohnhaft:
  • (leven) im Jahr 1733.Quelle 1
    Wijnant erft bij de dood van zijn schoonvader Matthijs de Hooft een bedrag van Hfl. 1.377,05, waarvoor hij enige maanden later twee huisjes koopt aan de oostzijde van de Zwanesteeg achter het verbrande klooster.
    De huisjes kosten in totaal Hfl. 2.087,50.
  • Er ist verstorben am 10. März 1765 in Rotterdam, er war 66 Jahre alt.
    Begraven op het Janskerkhof op vrijdag 15 maart 1765

    Overledene Wijnant van Traa
    Man Geertruij de Hooft
    Plaats Rotterdam
    Datum begraven 15-03-1765
    Opmerkingen St. Janskerkhof; overledene liet na 2 meerderjarige kinderen; Zwanesteeg achter de Klooster
    DTB Rotterdam inv. 44 Begraven
  • Er wurde beerdigt am 15. März 1765 in Rotterdam.
  • Ein Kind von Willem van Traa und Aeltie Pieters Groenevelt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juni 2017.

Familie von Wijnand (van) Traa

Er ist verheiratet mit Geertruij de Hooft.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 6. Mai 1725 in Rotterdam erhalten.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1725 in Rotterdam, er war 26 Jahre alt.

Bruidegom Wijnand van Traa , jongeman , Rotterdam , wonend: Westewagestraat
Bruid Geertruij de Hooft , jongedochter , Rotterdam , wonend: Hoogstraat
Plaats Rotterdam
Datum trouwen 21-05-1725
Datum ondertrouw 06-05-1725
DTB Rotterdam inv. 14 Trouw gereformeerd , index nummer 154

Kind(er):

  1. Willem van Traa  1726-1799 
  2. Matt(h)ijs van Traa  1728-1778 
  3. Alida van Traa  1731-< 1735
  4. Claas van Traa  1733-1736
  5. Alijda van Traa  1735-1738
  6. Claas van Traa  1737-1740


Notizen bei Wijnand (van) Traa

beroep: metselaarsknecht

Steenhouwerij en Tegelbakkerij Van Traa

De zaak, waarvan de firma C. Van Traa en Co. de laatste vertegenwoordigster was, dateert uit het midden der 18de eeuw. In 1733 kocht Wynant van Trae, metselaar, twee huisjes en erven aan de Oostzijde van de Zwanesteeg achter het verbrande Klooster. Bij zijn dood in 1765 woonde hij nog daar. Toen bestond de steenhouwerij reeds; het oudste kantoorboek begint met 1765. Zij was vermoedelijk gevestigd in het Boschje aan den Goudschen Singel. Van de beide zonen van Wynant van Trae, Willem en Matthijs, heeft de laatste de zaak opgericht

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wijnand (van) Traa?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wijnand (van) Traa

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wijnand (van) Traa


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Wijnand (van) Traa



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. De geschiedenis van de Steenhouwery en Tegelbakkery van Traa 1765 - 1855 door Peter van Druenen (Rotterdam 1986)
    2. DTB Rotterdam Trouw gereformeerd , index nummer 154
    3. DTB Rotterdam inv. 1 Doop gereformeerd , index nummer 473
    4. DTB Rotterdam inv. 44 Begraven

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1698: Quelle: Wikipedia
      • 4. Januar » Der größte Teil des Palace of Whitehall, die Hauptresidenz der britischen Monarchen, wird bis auf das Banqueting House durch ein Feuer komplett zerstört. Das Gebäude wird wegen Geldmangels nicht wieder aufgebaut und das Gelände in der Folge verpachtet und für den Bau von Stadthäusern freigegeben.
      • 2. Juli » Thomas Savery erhält ein Patent auf eine von ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine.
      • 5. September » Nach seiner Rückkehr aus Westeuropa verbietet der russische Zar Peter der Große das Tragen von Bärten, da dieses unzeitgemäß sei. Weil der Erlass im Lande besonders bei den Altgläubigen nicht den gewünschten Erfolg erzielt, wird einige Monate später vom Zaren eine Bartsteuer eingeführt.
      • 26. Oktober » Eine Auswirkung des Friedens von Rijswijk ist die Einführung des Simultaneums, das Recht, wonach im selben Staat der evangelische und der katholische Glaube frei ausgeübt werden kann.
    • Die Temperatur am 21. Mai 1725 war um die 13,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
      • 30. April » Im Vertrag von Wien sagt Kaiser KarlVI. Spanien Unterstützung beim Wiedererlangen Gibraltars von Großbritannien zu. Im Gegenzug werden die Pragmatische Sanktion anerkannt und der Ostender Kompanie Handelsprivilegien gewährt.
      • 10. Mai » Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate Auf Christi Himmelfahrt allein wird in seinem zweiten Amtsjahr in Leipzig uraufgeführt. Der Text stammt von Christiana Mariana von Ziegler.
      • 3. September » Mit der Allianz von Herrenhausen reagieren Frankreich, Großbritannien und Preußen auf den Vertrag von Wien zwischen Spanien und dem Habsburgerreich.
      • 4. Oktober » Der Würzburger Gelehrte Johann Beringer kündigt eine Veröffentlichung zu neuartigen fossilen Funden, den später als Fälschungen entlarvten „Würzburger Lügensteinen“, an.
      • 22. Oktober » Die Uraufführung des Singspiels Die Hamburger Schlacht-Zeit, oder Der mißgelungene Betrug von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.
    • Die Temperatur am 10. März 1765 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
      • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
      • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
      • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
      • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
    • Die Temperatur am 15. März 1765 war um die 7,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen donder weerlicht. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
      • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
      • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
      • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
      • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen (van) Traa

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen (van) Traa.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über (van) Traa.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen (van) Traa (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Traa-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Van Traa, "Familienstammbaum Van Traa", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-traa/I1007.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Wijnand (van) Traa (1698-1765)".