Familienstammbaum Van Rein » Jantje Harms (1864-1938)

Persönliche Daten Jantje Harms 

  • Sie ist geboren am 2. Mai 1864 in Westerlee, Scheemda, Groningen, Nederland.Quelle 1
    Antje Koning moeder 03-05-1864 Scheemda geboorteakte

    Geboorteregister 1864
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: geboorteakte
    (Akte)datum: 03-05-1864
    Plaats: Westerlee gem. Scheemda

    Dochter Jantje Harms
    geboren 02-05-1864 te Westerlee gem. Scheemda

    Vader Harm Hindriks Harms (arbeider)
    leeftijd 19 jaar
    Moeder Antje Koning

    Bronvermelding
    Geboorteregister 1864, aktenummer 59
    Gemeente: Scheemda
    Periode: 1864
  • Beruf: Arbeidster.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 16. Juni 1938 in Groningen, Groningen, Nederland, sie war 74 Jahre alt.Quelle 1
    Antje Koning moeder 16-06-1938 Groningen overlijdensakte
    Overlijdensregister 1938

    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: overlijdensakte
    (Akte)datum: 17-06-1938
    Plaats: Groningen

    Overledene Jantje Harms
    leeftijd 74 jaar, geboren te Scheemda,
    overleden op 16-06-1938 te Groningen.

    overleden echtgenoot Adam van Dijk

    Vader Harm Hindrik Harms
    Moeder Antje Koning

    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1938, aktenummer 817
    Gemeente: Groningen
    Periode: 1938

    xxxxxxxxxx

    Bron: graftombe.nl

    Op de grafsteen staat overleden op 16-06-1934
    In de akte staat overleden op 16-06-1938
  • Ein Kind von Harm Hindrik Harms und Antje Koning
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. April 2024.

Familie von Jantje Harms

Sie ist verheiratet mit Adam van Dijk.

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1883 in Midwolda, Groningen, Nederland, sie war 19 Jahre alt.Quelle 1

Jantje Harms bruid 15-06-1883 Midwolda huwelijksakte
Huwelijksregister 1883

Bron: burgerlijke standregister
Soort registratie: huwelijksakte
(Akte)datum: 15-06-1883
Plaats: Midwolda
Soort akte: huwelijk

Vader van de bruidegom Jannes van Dijk (arbeider)
Moeder van de bruidegom Jantje Dammer (arbeidster)
Bruidegom Adam van Dijk (arbeider)
leeftijd 25 jaar, geboren te Midwolda

Bruid Jantje Harms (arbeidster)
leeftijd 19 jaar, geboren te Westerlee gem. Scheemda
Vader van de bruid Harm Hindriks Harms (arbeider)
Moeder van de bruid Antje Koning (arbeidster)

Bronvermelding
Huwelijksregister 1883, aktenummer 17
Gemeente: Midwolda
Periode: 1883

Kind(er):

  1. Jantje van Dijk  1884-1965
  2. Harm van Dijk  1885-1955
  3. Antje van Dijk  1887-1964
  4. Jannes van Dijk  1889-1975
  5. Hendrik van Dijk  1891-1967
  6. Adam van Dijk  1893-1897
  7. Meindert van Dijk  1896-1918
  8. Frouwke van Dijk  1898-1960
  9. Adam van Dijk  1901-
  10. Hemmechien van Dijk  1903-1989

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantje Harms?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jantje Harms

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantje Harms

Frouke Brink
1815-1900
Antje Koning
1845-1895

Jantje Harms
1864-1938

1883

Adam van Dijk
1857-1933

Harm van Dijk
1885-1955
Adam van Dijk
1893-1897
Adam van Dijk
1901-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Allegroningers.nl

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Mai 1864 war um die 10,2 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 11. März » Der Dale-Dyke-Staudamm in England bricht, die Flutwelle verwüstet große Teile von Sheffield und fordert etwa 270 Todesopfer.
      • 18. April » Die Preußen unter Friedrich Karl von Preußen erstürmen nach fast fünfwöchiger Belagerung die Düppeler Schanzen und fügen Dänemark damit die entscheidende Niederlage im Deutsch-Dänischen Krieg zu.
      • 4. Mai » Der in Geldnöten steckende Komponist Richard Wagner lässt sich auf Einladung König LudwigsII. in München nieder.
      • 24. Juni » Österreich und Preußen treffen während des Deutsch-Dänischen Krieges die Karlsbader Abmachung.
      • 25. Juni » Durch den Tod seines Vaters Wilhelm I. wird Karl dritter König von Württemberg.
      • 8. Dezember » Papst Pius IX. veröffentlicht die Enzyklika Quanta Cura, in der er die Religionsfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat verurteilt. Im Anhang Syllabus errorum zählt er eine Liste von 80 „Zeitirrtümern“ auf.
    • Die Temperatur am 15. Juni 1883 war um die 14,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Ludwig Fredholm und Jonas Wenström gründen in Stockholm die Elektriska Aktiebolaget. Die Kapitalgesellschaft wird nach Zusammenschlüssen zum Vorläufer des Elektrotechnik-Konzerns ABB.
      • 20. Februar » Alphonse Bertillon gelingt mit Hilfe des von ihm entwickelten Systems der Bertillonage die Identifizierung eines Straftäters aufgrund der Körpermaße des rückfällig Gewordenen.
      • 1. Mai » Auf der Weltausstellung in Amsterdam stellen zwei französische Parfumhersteller den ersten Lippenstift, einen in Seidenpapier gewickelten Stift aus gefärbtem Rizinusöl, Hirschtalg und Bienenwachs, vor.
      • 28. Mai » In Oranienburg gründen 18 Berliner Vegetarier mit der Vegetarischen Obstbau-Kolonie Eden e.G.m.b.H die erste vegetarische Siedlung in Deutschland.
      • 3. Oktober » Am Neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin wird Eine Nacht in Venedig von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Die Operette mit den Texten von Friedrich Zell und Richard Genée fällt bei Publikum und Kritik gleichermaßen durch. Erst einer überarbeiteten Version, die im Theater an der Wien am 9. Oktober Premiere hat, ist Erfolg beschieden.
      • 5. November » In der Schlacht von Scheikan während des Mahdi-Aufstands im Sudan vernichtet eine Armee der Mahdisten eine britisch-ägyptische Armee unter William Hicks.
    • Die Temperatur am 16. Juni 1938 lag zwischen 9,8 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Im Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen bestimmen die Nationalsozialisten, dass jüdische Männer zusätzlich den Namen Israel, jüdische Frauen den Namen Sara führen müssen. Einzelheiten regelt später die Namensänderungsverordnung am 17. August.
      • 12. Februar » Bei einem Treffen auf dem Obersalzberg in Berchtesgaden zwingt der deutsche Reichskanzler Adolf Hitler dem österreichischen Kanzler Kurt Schuschnigg das Berchtesgadener Abkommen auf, wonach dieser den Nationalsozialisten Arthur Seyß-Inquart als Innen- und Sicherheitsminister in sein Kabinett aufnehmen muss. Es handelt sich um den ersten Schritt zum Ende des Austrofaschismus und dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich.
      • 10. April » Nachdem eine geplante Volksabstimmung der österreichischen Regierung unter Kurt Schuschnigg über den Fortbestand eines unabhängigen Österreichs von den Nationalsozialisten mit einem vorgezogenen Anschluss beantwortet worden ist, veranstalten diese nach wochenlanger massiver Propaganda eine eigene manipulierte Volksabstimmung zusammen mit der Reichstagswahl. Offiziell stimmen 99,73 Prozent der Stimmberechtigten nachträglich für den Anschluss an Deutschland.
      • 11. Juni » Nach einem Befehl des Kuomintang-Führers Chiang Kai-shek kommt es zur vorsätzlich herbeigeführten Überschwemmung dreier chinesischer Provinzen durch den Gelben Fluss. Damit sollen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die in Richtung Wuhan vorrückenden japanischen Truppen aufgehalten werden. Das Sprengen der Deiche ohne Warnung der Zivilbevölkerung kostet nach Schätzungen fast 900.000 Chinesen das Leben, zerstört 4000 Dörfer und mehrere Städte und macht Millionen Menschen obdachlos.
      • 9. November » Pogromnacht: Im Deutschen Reich kommt es reichsweit zu organisierten Übergriffen gegen Juden und jüdische Einrichtungen, bei denen unter anderem Synagogen in Brand gesteckt werden. Polizei und Feuerwehr haben Weisung, nur nichtjüdisches Eigentum zu schützen.
      • 24. November » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Peer Gynt von Werner Egk nach dem gleichnamigen Stück von Henrik Ibsen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Harms

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Harms.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Harms.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Harms (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I16905.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Jantje Harms (1864-1938)".