Familienstammbaum Van Rein » Roelof Jantinus Hingstman (1885-1961)

Persönliche Daten Roelof Jantinus Hingstman 

  • Er wurde geboren am 2. Februar 1885 in Grolloo, Drenthe, Nederland.Quelle 1
    Rolde Geboorte 03-02-1885 6 Roelof Jantinus Hingstman Kind

    Geboorte, Rolde, 03-02-1885, aktenummer 6

    Kind: Roelof Jantinus Hingstman,
    geboren te Grollo (Rolde) op 02-02-1885,
    zoon van Jan Hingstman, beroep: landbouwer; oud: 43 jaar, en Roelofje Sijbring, beroep: zonder.
  • Beruf: Landbouwer.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 31. Januar 1961 in Assen, Drenthe, Nederland, er war 75 Jahre alt.Quelle 1
    Assen Overlijden 31-01-1961 35 Roelof Jantinus Hingstman Overledene Sikkenga

    Overlijden (Overlijden), Assen, 31-01-1961, aktenummer 35

    Overleden: Roelof Jantinus Hingstman;
    geboren te Rolde; beroep: zonder,
    overleden op 31-01-1961 te Assen; oud: 75 jaar,
    zoon van Jan Hingstman en Roelofje Sijbring.

    Gehuwd geweest met: Wiebichje Sikkenga (overleden;Overleden echtgenote)

    NB:
    woonplaats Rolde.
  • Ein Kind von Jan Hingstman und Roelofje Sijbring
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. April 2021.

Familie von Roelof Jantinus Hingstman

Er ist verheiratet mit Wiebichje Sikkenga.

Sie haben geheiratet am 27. April 1929 in Rolde, Drenthe, Nederland, er war 44 Jahre alt.Quelle 1

Rolde Huwelijk 27-04-1929 6 Wiebichje Sikkenga Bruid Hingstman

Huwelijk, Rolde, 27-04-1929, aktenummer 6

Bruidegom: Roelof Jantinus Hingstman,
geboren te Rolde; leeftijd: 44 jaar; beroep: landbouwer,
zoon van Jan Hingstman en Roelofje Sijbring

Bruid: Wiebichje Sikkenga,
geboren te Beilen; leeftijd: 43; beroep: zonder,
dochter van Harm Sikkenga en Jantje Hidding.

NB:
vader bruidegom overleden;
moeder bruidegom overleden;
weduwe Willem Everts;
vader bruid overleden;
moeder bruid overleden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roelof Jantinus Hingstman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roelof Jantinus Hingstman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roelof Jantinus Hingstman

Jan Hingstman
1811-1872
Jan Hingstman
1841-1891

Roelof Jantinus Hingstman
1885-1961

1929

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Alledrenten.nl

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Februar 1885 war um die 12,7 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Die Buchdrucker gründen als erste Berufsgruppe eine Berufsgenossenschaft, die im Jahr 1949 in der gebildeten Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung aufgeht.
      • 15. Januar » Das kaiserliche Patentamt veröffentlicht das an Paul Nipkow rückwirkend erteilte Patent über die nach dem Erfinder benannte Nipkow-Scheibe. Auf ihr basiert das entstehende mechanische Fernsehen.
      • 3. April » Gottlieb Daimler erhält auf den von ihm erfundenen Standuhr-Motor ein Reichspatent. Er treibt das entwickelte erste Motorrad mit Benzinmotor, den sogenannten Reitwagen, an.
      • 17. Mai » Kaiser WilhelmI. stellt der deutschen Neuguinea-Kompagnie einen „Schutzbrief“ über die Hoheitsrechte für Kaiser-Wilhelms-Land und den Bismarck-Archipel aus. Später entsteht hieraus die Kolonie Deutsch-Neuguinea.
      • 18. Mai » Die Bank of Japan gibt ihre ersten Banknoten aus.
      • 1. Oktober » In Deutschland tritt das Unfallversicherungsgesetz in Kraft. Auf seiner Grundlage nehmen die Berufsgenossenschaften ihre Arbeit auf.
    • Die Temperatur am 27. April 1929 lag zwischen 0.7 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » In Wien findet die Uraufführung der Operette Rosen aus Florida von Leo Fall statt.
      • 7. März » Bei einem Zusammenstoß zwischen Anhängern der NSDAP und der KPD werden in Wöhrden drei Menschen erschlagen. Die Nationalsozialisten schlachten in der Folge die „Blutnacht von Wöhrden“ propagandistisch aus, wodurch die Region Dithmarschen eine Hochburg des Nationalsozialismus wird.
      • 11. April » Das Kino Babylon in Berlin wird als Stummfilmkino eröffnet.
      • 24. August » Das zweitägige Massaker von Hebron kostet 67 Menschen das Leben und führt zur Vertreibung aller Juden aus der Stadt. Sie verlieren alles Hab und Gut, das sie nicht tragen können.
      • 1. November » Eberhard Koebel gründet die Deutsche Autonome Jungenschaft vom 1. November 1929 (dj. 1.11).
      • 7. November » In Casablanca nimmt die errichtete marokkanische Börse ihre Geschäfte auf.
    • Die Temperatur am 31. Januar 1961 lag zwischen 5,3 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (11%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 17. April » Die Militäreinheit Brigade 2506 aus nach der kubanischen Revolution in die USA geflüchteten Exilkubanern landet in Kuba in der Schweinebucht. Die von der CIA unterstützte Invasion in der Schweinebucht, an der unter anderem Jorge Mas Canosa, Luis Posada Carriles und Orlando Bosch Ávila teilnehmen, scheitert nach wenigen Tagen.
      • 19. April » Die von den USA unterstützte Invasion in der Schweinebucht in Kuba endet nach nur zwei Tagen in einer vollständigen Niederlage der exil-kubanischen Truppen.
      • 19. Juni » Kuwait wird von Großbritannien unabhängig.
      • 11. September » Über den Bremer Automobilhersteller Borgward wird das Konkursverfahren eröffnet, nachdem im Juli beantragte Vergleichsverfahren scheitern.
      • 16. September » Ausläufer des Hurrikans Debbie ziehen über die Britischen Inseln hinweg und richten dabei schwere Schäden an; in Irland sterben 11 Menschen. In Malin Head werden 181,5km/h Windgeschwindigkeit gemessen.
      • 30. Oktober » Die Wasserstoffbombe Zar wird in Nowaja Semlja gezündet. Die Detonation gilt bis heute als die größte je von Menschen verursachte Explosion.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hingstman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hingstman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hingstman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hingstman (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I15104.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Roelof Jantinus Hingstman (1885-1961)".