Familienstammbaum Van Rein » Hendrik Hingstman (1875-1944)

Persönliche Daten Hendrik Hingstman 

  • Er wurde geboren am 14. Oktober 1875 in Grolloo, Drenthe, Nederland.Quelle 1
    Rolde Geboorte 16-10-1875 31 Jan Hingstman Vader Sijbring

    Geboorte, Rolde, 16-10-1875, aktenummer 31

    Kind: Hendrik Hingstman,
    geboren te Grollo (Rolde) op 14-10-1875,
    zoon van Jan Hingstman, beroep: landbouwer; oud: 33 jaar, en Roelofje Sijbring, beroep: zonder
  • Beruf: Landbouwer.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 1. Februar 1944 in Grolloo, Drenthe, Nederland, er war 68 Jahre alt.Quelle 1
    Rolde Overlijden 01-02-1944 5 Hendrik Hingstman Overledene Boerma

    Overlijden (Overlijden), Rolde, 01-02-1944, aktenummer 5

    Overleden: Hendrik Hingstman;
    geboren te Rolde; beroep: zonder,
    overleden op 01-02-1944 te Grollo (Rolde); oud: 68 jaar,
    zoon van Jan Hingstman en Roelofje Sijbring.

    Gehuwd geweest met: Annechien Boerma (overleden;Overleden echtgenote)
  • Ein Kind von Jan Hingstman und Roelofje Sijbring
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. April 2021.

Familie von Hendrik Hingstman

Er ist verheiratet mit Annechien Boerma.

Sie haben geheiratet am 21. Dezember 1901 in Rolde, Drenthe, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 1

Rolde Huwelijk 21-12-1901 15 Jan Hingstman Vader van de bruidegom Sijbring

Huwelijk, Rolde, 21-12-1901, aktenummer 15

Bruidegom: Hendrik Hingstman,
geboren te Grollo (Rolde); leeftijd: 26 jaar; beroep: landbouwer,
zoon van Jan Hingstman en Roelofje Sijbring, beroep: landbouwersche

Bruid: Annechien Boerma,
geboren te Grollo (Rolde); leeftijd: 20; beroep: zonder,
dochter van Jan Boerma en Henderika Sijbring.

NB:
voogd bruid Roelof Sijbring;
toeziend voogd bruid Jan Boerma;
grootouders vermeld ;
vader bruidegom overleden;
vader bruid overleden;
moeder bruid overleden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Hingstman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Hingstman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Hingstman

Jan Hingstman
1811-1872
Jan Hingstman
1841-1891

Hendrik Hingstman
1875-1944

1901

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Alledrenten.nl

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Oktober 1875 war um die 8,2 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
      • 27. Februar » In Wien wird die Operette Cagliostro in Wien von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée. Das Stück ist anfangs ein Riesenerfolg, verliert aber mit der Zeit die Gunst des Publikums.
      • 14. März » Im Deutschen Reich wird das Bankgesetz verabschiedet, das unter anderem die Schaffung der Reichsbank ab 1. Januar 1876 vorsieht.
      • 4. April » Bedřich Smetanas Die Moldau (Vltava) wird in Prag uraufgeführt.
      • 19. April » Im Gebietsstreit zwischen Großbritannien und Portugal über den Besitz der ostafrikanischen Maputo-Bucht entscheidet der als Schiedsrichter fungierende französische Staatspräsident Patrice de Mac-Mahon zugunsten der portugiesischen Seite.
      • 17. November » Mit der Gründung der Theosophischen Gesellschaft in der Mott Memorial Hall, 64 Madison Avenue, in New York City durch Helena Petrovna Blavatsky, Henry Steel Olcott und William Quan Judge und andere beginnt die Geschichte der anglo-indischen Theosophie.
    • Die Temperatur am 21. Dezember 1901 lag zwischen -0,5 °C und 1,2 °C und war durchschnittlich 0,5 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 17. Juni » In Berlin beginnt die II.Orthographische Konferenz, auf der unter Beteiligung von Konrad Duden Beratungen über die Einheitlichkeit der deutschen Rechtschreibung stattfinden. Am Ende der Konferenz einigen sich die Beteiligten auf ein amtliches Regelwerk für den Behördengebrauch.
      • 26. Juni » Aktienspekulationen und ein Großkreditausfall ruinieren die Leipziger Bank, die ehemals private Notenbank Sachsens.
      • 28. Juni » Mit der Militärversicherung wird die erste Sozialversicherung der Schweiz gegründet.
      • 6. August » In den Vereinigten Staaten wird in Oklahoma Land der Kiowa zur Besiedlung durch Weiße freigegeben und ihr Indianerreservat damit de facto aufgelöst.
      • 6. September » Der Anarchist Leon Czolgosz verübt auf der Pan-American Exposition, der Weltausstellung in Buffalo, New York, ein Schussattentat auf den amerikanischen Präsidenten William McKinley, der am 14. September seinen Verletzungen erliegt.
      • 29. Oktober » Im Staatsgefängnis von Auburn (New York), wird Leon Czolgosz auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet, der Attentäter des US-Präsidenten William McKinley. Im Sarg wird der Leichnam des Hingerichteten zusätzlich mit Schwefelsäure übergossen, die den Körper binnen 24 Stunden auflöst.
    • Die Temperatur am 1. Februar 1944 lag zwischen 4,9 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Mai » Das italienische Kloster Montecassino wird nach einer mehr als vier Monate dauernden, verlustreichen Schlacht im Zweiten Weltkrieg von alliierten Truppen eingenommen.
      • 4. Juni » Rom wird von der faschistischen Herrschaft befreit: Die 1. US-Panzerdivision zieht in die Stadt ein, nachdem Generalfeldmarschall Albert Kesselring, der deutsche Oberbefehlshaber in Italien, den widerstandslosen Abzug der deutschen Wehrmachtseinheiten angeordnet hat.
      • 10. Juni » Als Vergeltung für Aktionen der Résistance ermorden Einheiten der Waffen-SS nahezu sämtliche Bewohner des Dorfes Oradour-sur-Glane.
      • 2. Oktober » An der deutschen Westfront beginnt im Zweiten Weltkrieg die Schlacht um Aachen. Sechs Wochen später wird die Stadt als erste deutsche Großstadt von den Alliierten eingenommen.
      • 21. Oktober » Sowjetische Soldaten verüben im Zweiten Weltkrieg in dem ostpreußischen Dorf Nemmersdorf ein Massaker an der Zivilbevölkerung. Dies ist der erste gewalttätige Übergriff auf deutsche Einwohner durch Mitglieder der Roten Armee bei ihrem Einmarsch in das damalige Reichsgebiet.
      • 6. November » Der britische Nahost-Minister Lord Moyne wird mit seinem Fahrer in Kairo von zwei Aktivisten der zionistischen Untergrundgruppe Lechi getötet. Der Minister lehnte einen jüdischen Staat in Palästina ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hingstman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hingstman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hingstman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hingstman (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I15307.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Hendrik Hingstman (1875-1944)".