Familienstammbaum Van Eeuwen / Schroder » Cornelis Frans Romeijn (1742-1814)

Persönliche Daten Cornelis Frans Romeijn 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Cornelis Frans Romeijn

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Neeltje Baris) ist 136 Jahre jünger.

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. ??  1790-1829
  2. ??  1787-????
  3. Pitertje Romeijn  1787-????
  4. ??  1785-1867
  5. Pleuntje Romeijn  1785-????
  6. ??  1783-????
  7. ??  1783-1824
  8. ??  1780-????
  9. Philipp Romeijn  1780-????
  10. Barbara Romeijn  1779-1847
  11. ??  1779-1847
  12. Peter Romeijn  1777-1838
  13. ??  1777-1838
  14. ??  1775-1837
  15. Arij Cornelisz Romeijn  1775-1837 
  16. ??  1773-1773
  17. ??  1759-1847
  18. ??  1777-1838
  19. ??  1780-????
  20. ??  1785-????
  21. ??  1787-????
  22. ??  1773-1774
  23. ??  1769-1852
  24. ??  1771-1791
  25. ??  1789-1843
  26. Neeltje Romeijn  1771-1791
  27. ??  1789-1838
  28. ??  1782-????
  29. ??  1769-1852
  30. ??  1771-1791
  31. Cornelia Romeijn  1790-1829


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1758, er war 15 Jahre alt.


Kind(er):

  1. ??  1778-????
  2. ??  1774-????
  3. ??  1771-????
  4. ??  1770-1770
  5. ??  1767-????
  6. ??  1765-????
  7. ??  1763-1763
  8. ??  1761-1843
  9. ??  1759-1794


(3) Er ist verheiratet mit ??.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1758, er war 15 Jahre alt.


(4) Er ist verheiratet mit ??.

Sie haben geheiratet


(5) Er ist verheiratet mit Neeltje Baris.

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1906.


(6) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. ??  1770-????


(7) Er ist verheiratet mit Maria Immetje van Veen.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Maria Romijn  1789-1838
  2. Frans Romijn  1770-????


(8) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet November 1769 in Rotterdam, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. ??  1782-????
  2. ??  1775-1837
  3. ??  1769-1852
  4. ??  1771-1791
  5. ??  1773-1773
  6. ??  1777-1838
  7. ??  1779-1847
  8. ??  1780-????
  9. ??  1783-????
  10. ??  1783-1824
  11. ??  1785-1867
  12. ??  1787-????
  13. ??  1789-1838
  14. ??  1790-1829

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Frans Romeijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Frans Romeijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Frans Romeijn

Frans Romeijn
1701-1762

Cornelis Frans Romeijn
1742-1814



Onbekend

??
1790-1829
??
1787-????
??
1785-1867
??
1783-????
??
1783-1824
??
1780-????
??
1779-1847
Peter Romeijn
1777-1838
??
1777-1838
??
1775-1837
??
1773-1773
??
1759-1847
??
1777-1838
??
1780-????
??
1785-????
??
1787-????
??
1773-1774
??
1769-1852
??
1771-1791
??
1789-1843
??
1789-1838
??
1782-????
??
1769-1852
??
1771-1791


Onbekend

??
1778-????
??
1774-????
??
1771-????
??
1770-1770
??
1767-????
??
1765-????
??
1763-1763
??
1761-1843
??
1759-1794
(1) 1758

??
1738-1816

(2) 
(3) 1906

Neeltje Baris
1879-????



Onbekend

??
1770-????
(4) 
Maria Romijn
1789-1838
Frans Romijn
1770-????


Onbekend

??
1782-????
??
1775-1837
??
1769-1852
??
1771-1791
??
1773-1773
??
1777-1838
??
1779-1847
??
1780-????
??
1783-????
??
1783-1824
??
1785-1867
??
1787-????
??
1789-1838
??
1790-1829

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. KOUDIJS Web Site, J.A.C. van Riessen, Cornelis Frans Romeijn, 16. April 2011

      Stamboom op MyHeritage.com

      Familiesite: KOUDIJS Web Site

      Stamboom: Koudijs
    2. Familie Romeijn, Timon Romeijn, Cornelis Fransz Romeijn, 16. April 2011

      Stamboom op MyHeritage.com

      Familiesite: Familie Romeijn

      Stamboom: Romeijn_nov

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. November 1742 war um die 2,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: sneeuw regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
      • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
      • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
      • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
      • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
      • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
    • Die Temperatur am 17. Oktober 1906 lag zwischen 9,2 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Erstes offizielles Spiel der französischen Rugby-Union-Nationalmannschaft gegen die All Blacks aus Neuseeland. Frankreich verliert mit 8:38 gegen die All Blacks.
      • 22. April » Der seit 4. April andauernde schwerste Ausbruch des Vesuv seit 1631 geht zu Ende. Er hat über 100 Menschen das Leben gekostet.
      • 2. Mai » Mit der Schlussfeier enden die Olympischen Zwischenspiele in Athen, die am 22. April begonnen haben. Erfolgreichstes Land bei den Spielen ist Frankreich mit 40 Medaillen, erfolgreichster Athlet der Schweizer Sportschütze Louis-Marcel Richardet. Die Spiele werden jedoch vom Internationales Olympisches Komitee (IOC) bis heute nicht als Olympische Spiele anerkannt.
      • 13. Juni » Der polnische Sportverein KS Cracovia wird in Krakau gegründet.
      • 16. Oktober » Wilhelm Voigt, der Hauptmann von Köpenick, verhaftet den Köpenicker Bürgermeister Georg Langerhans und „beschlagnahmt“ die Stadtkasse.
      • 26. Dezember » Die Uraufführung des Spielfilms The Story of the Kelly Gang (oft als der weltweit erste Langfilm bezeichnet) löst eine Kontroverse aus. Ihm wird die Glorifizierung von Kriminellen vorgeworfen.
    • Die Temperatur am 23. Dezember 1814 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » Bei einem Ausbruch des Vulkans Mayon sterben auf den Philippinen 1.200 Menschen.
      • 1. April » In Londoner Straßen brennen die ersten Gaslaternen.
      • 12. April » Mit seiner Unterzeichnung des Vertrages, der ihm am Vortag überreicht worden ist, dankt Napoleon Bonaparte auf Druck der Alliierten (das erste Mal) bedingungslos ab.
      • 13. August » Im Britisch-Niederländischen Vertrag einigen sich beide Seiten über die grundsätzliche Rückgabe der von den Briten während der Napoleonischen Kriege weggenommenen niederländischen Kolonien.
      • 14. September » Im Britisch-Amerikanischen Krieg beschießt die Royal Navy Fort McHenry im Hafen von Baltimore, kann die Stadt jedoch nicht einnehmen. Die Schlacht inspiriert Francis Scott Key zu dem Gedicht The Star Spangled Banner.
      • 19. November » In München erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Die Pflegekinder von Peter Joseph von Lindpaintner.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Romeijn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Romeijn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Romeijn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Romeijn (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erik van Eeuwen, "Familienstammbaum Van Eeuwen / Schroder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-eeuwen/R270.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Cornelis Frans Romeijn (1742-1814)".