Familienstammbaum Van Eeuwen / Schroder » Barbara de Groot (1707-1753)

Persönliche Daten Barbara de Groot 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Barbara de Groot

Sie ist verheiratet mit Frans Romeijn.

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1726 in Rotterdam, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. ??  1742-1814
  2. Cornelis Frans Romeijn  1742-1814 
  3. ??  1741-1791
  4. ??  1734-1807
  5. ??  1731-1806
  6. ??  1726-1807
  7. ??  1726-1807
  8. ??  1741-????
  9. ??  1746-????
  10. ??  1744-????
  11. ??  1730-1730
  12. ??  1746-????
  13. ??  1739-????
  14. ??  1730-1730
  15. ??  1729-1729
  16. ??  1729-1729
  17. ??  1731-1806
  18. ??  1744-????
  19. ??  1734-1807
  20. ??  1731-1806
  21. ??  1741-1791
  22. ??  1744-????
  23. ??  1746-????
  24. ??  1730-1730
  25. ??  1739-????
  26. ??  1726-1807
  27. ??  1729-1729


Notizen bei Barbara de Groot

Barbera Pietersdr. De Groot

Burgerlijke staat

Geboren in april 1707 - Zevenhuizen

Gedoopt op 24 april 1707 - Zevenhuizen

Gestorven in mei 1753 - Hillegersberg , leeftijd bij overlijden: 46 jaar oud

Begraven op 14 mei 1753 - Hillegersberg

Ouders

Pieter Arienszn. De Groot ca 1676-1745

Neeltje Jansdr. Vermeulen ca 1680-1748

Huwelijken en kinderen

Gehuwd op 3 februari 1726, Hillegersberg, met Frans Claesz. Romeyn 1701-1762,

en hun kinderen:

Claes Fransz. Romeyn 1726-1807

Jan Romeyn 1729

Marya Romeyn 1730

Anna Romeyn 1731

Pieter Fransz Romeyn 1734-1807

Jan Romeyn 1739

Maria Fransdr. Romeyn 1741-1791

Cornelis Romeyn 1742

Plonia Romeyn 1744

Neeltie Romeyn 1746

Broers en zusters

Jan Pietersz. De Groot 1702

Marija Pieters De Groot 1705

Barbera Pietersdr. De Groot 1707-1753

Aechje Pieters De Groot 1709

Anna Pieters De Groot 1718

Arij Pietersz. De Groot 1718
Barbera Pietersdr. De Groot
Burgerlijke staat

Geboren in april 1707 - Zevenhuizen
Gedoopt op 24 april 1707 - Zevenhuizen
Gestorven in mei 1753 - Hillegersberg , leeftijd bij overlijden: 46 jaar oud
Begraven op 14 mei 1753 - Hillegersberg

Ouders

Pieter Arienszn. De Groot ca 1676-1745
Neeltje Jansdr. Vermeulen ca 1680-1748

Huwelijken en kinderen

Gehuwd op 3 februari 1726, Hillegersberg, met Frans Claesz. Romeyn 1701-1762,

en hun kinderen:
Claes Fransz. Romeyn 1726-1807
Jan Romeyn 1729
Marya Romeyn 1730
Anna Romeyn 1731
Pieter Fransz Romeyn 1734-1807
Jan Romeyn 1739
Maria Fransdr. Romeyn 1741-1791
Cornelis Romeyn 1742
Plonia Romeyn 1744
Neeltie Romeyn 1746
Broers en zusters

Jan Pietersz. De Groot 1702
Marija Pieters De Groot 1705
Barbera Pietersdr. De Groot 1707-1753
Aechje Pieters De Groot 1709
Anna Pieters De Groot 1718
Arij Pietersz. De Groot 1718

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barbara de Groot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Barbara de Groot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Barbara de Groot

Barbara de Groot
1707-1753

1726

Frans Romeijn
1701-1762

??
1742-1814
??
1741-1791
??
1734-1807
??
1731-1806
??
1726-1807
??
1726-1807
??
1741-????
??
1746-????
??
1744-????
??
1730-1730
??
1746-????
??
1739-????
??
1730-1730
??
1729-1729
??
1729-1729
??
1731-1806
??
1744-????
??
1734-1807
??
1731-1806
??
1741-1791
??
1744-????
??
1746-????
??
1730-1730
??
1739-????
??
1726-1807
??
1729-1729

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. van kooij Web Site, peter jacob van kooij, Barbera Pietersdr de Groot, 23. April 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: van kooij Web Site
    Stamboom: Kwartierstaat P.J. van Kooij 62
  2. KOUDIJS Web Site, J.A.C. van Riessen, Barbara de Groot, 16. April 2011

    Stamboom op MyHeritage.com

    Familiesite: KOUDIJS Web Site

    Stamboom: Koudijs

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Das schottische Parlament billigt mit 110:69 Stimmen den Act of Union, die Vereinigung mit England. Eine Reihe von Abgeordneten hat sich zuvor bestechen lassen oder erhofft sich mit dem „Ja“ Entschädigungen für das fehlgeschlagene Darién-Projekt.
    • 13. März » Die militärische Stärke der Truppen Prinz Eugens von Savoyen führt im Spanischen Erbfolgekrieg nach der Schlacht bei Turin zur Generalkapitulation Frankreichs. König LudwigXIV. verzichtet auf alle Besitzansprüche in Italien mit Ausnahme Neapels.
    • 29. März » Wilhelm Hyacinth, Prinz von Oranien und Regent von Nassau-Siegen, wird von der Bevölkerung von Siegen aus der Stadt und dem Amt gejagt.
    • 25. April » Im Spanischen Erbfolgekrieg wird ein englisch-portugiesisches Heer in der Schlacht bei Almansa von französisch-spanischen Truppen geschlagen.
    • 1. Mai » Durch die Vereinigung der Königreiche England– seit 1536 in Union mit dem Fürstentum Wales– und Schottland durch das Inkrafttreten des Act of Union entsteht das Königreich Großbritannien.
    • 16. Dezember » Der Vulkan Fuji, Japans höchster Berg, beginnt seine letzte Eruption. Der Ausbruch von etwa zweiwöchiger Dauer lässt einen zweiten Vulkankrater auf halber Höhe des Berges entstehen.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1726 war um die 8,0 °C. Charakterisierung des Wetters: veel sneeuw betrokken. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1753 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Groot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Groot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Groot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Groot (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik van Eeuwen, "Familienstammbaum Van Eeuwen / Schroder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-eeuwen/R314.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Barbara de Groot (1707-1753)".