Familienstammbaum Familie van Drielen en aanverwant » Alida van Drielen (1875-1878)

Persönliche Daten Alida van Drielen 


Familie von Alida van Drielen


Notizen bei Alida van Drielen

{\rtf1\ansi\ansicpg1252\deff0\deflang1043{\fonttbl{\f0\fnil\fcharset0 Arial;}{\f1\fnil Arial;}}
{\colortbl ;\red0\green0\blue0;}
\viewkind4\uc1\pard\cf1\fs20 Doopgetuigen : Arend van Drielen en Cornelia van Drielen.\f1
\par }

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alida van Drielen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alida van Drielen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alida van Drielen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Alida van Drielen



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Theo van Yperen - Genealogie der familie VAN DRIELEN
      {\rtf1\ansi\ansicpg1252\uc1\deff0\deflang1043\deflangfe1043{\fonttbl{\f0\fcharset0 Arial;}{\f1 Arial;}{\f2\fcharset0 Times New Roman;}{\f3\fcharset0 Verdana;}}\f0{\colortbl;\red0\green0\blue0;}{\*\generator Wine Riched20 2.0.????;}\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0{\cf1\fs20\ulnone <}{\cf1\fs20\ulnone script src}{\cf1\fs20\ulnone ="../}{\cf1\fs20\ulnone IwanIwanowitsch}{\cf1\fs20\ulnone .}{\cf1\fs20\ulnone js}{\cf1\fs20\ulnone "}{\cf1\fs20\ulnone ><}{\cf1\fs20\ulnone /}{\cf1\fs20\ulnone script}{\cf1\fs20\ulnone ><}{\cf1\fs20\ulnone script}{\cf1\fs20\ulnone >}{\cf1\fs20\ulnone
      FamVanDrielen}{\cf1\fs20\ulnone ()}{\cf1\fs20\ulnone ;<}{\cf1\fs20\ulnone /}{\cf1\fs20\ulnone script}{\cf1\fs20\ulnone >}{\cf1\fs20\ulnone Genealogie der familie van Drielen}{\cf1\fs20\ulnone .}
      \par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0{\cf1\fs20\ulnone Een uitgave van het }{\cf1\fs20\ulnone "}{\cf1\i\fs20\ulnone Familiearchief van Yperen}{\cf1\fs20\ulnone ".}
      \par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0\par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0{\cf1\fs20\ulnone Samengesteld door Th}{\cf1\fs20\ulnone .}{\cf1\fs20\ulnone P}{\cf1\fs20\ulnone .}{\cf1\fs20\ulnone M}{\cf1\fs20\ulnone . (}{\cf1\fs20\ulnone
      Theo}{\cf1\fs20\ulnone ) }{\cf1\fs20\ulnone van Yperen}{\cf1\fs20\ulnone , }{\cf1\fs20\ulnone Denemarken}{\cf1\fs20\ulnone .}
      \par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0\par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0{\cf1\fs20\ulnone Verdere informatie over hem vindt je }{\cf1\fs20\ulnone\f1 <}{\cf1\fs20\ulnone\f1 A href}{\cf1\fs20\ulnone\f1 ="}{\cf1\fs20\ulnone\f1 per}{\cf1\fs20\ulnone\f1 00}{\cf1\fs20\ulnone 3}{\cf1\fs20\ulnone\f1 6}{\cf1\fs20\ulnone 9}{\cf1\fs20\ulnone\f1 .}{\cf1\fs20\ulnone\f1 htm}{\cf1\fs20\ulnone\f1 "}{\cf1\fs20\ulnone\f1 >}{\cf1\fs20\ulnone hier}{\cf1\fs20\ulnone\f1 <}{\cf1\fs20\ulnone\f1
      /}{\cf1\fs20\ulnone\f1 A}{\cf1\fs20\ulnone\f1 >}{\cf1\fs20\ulnone .}
      \par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0\par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0{\cf1\fs24\ulnone\f2 Het }{\cf1\fs24\ulnone\f2 "}{\cf1\i\fs24\ulnone\f2 Familiearchief van Yperen}{\cf1\fs24\ulnone\f2 " }{\cf1\fs24\ulnone\f2 zal te zijner tijd overgedragen
      worden aan de }{\cf1\fs24\ulnone\f2 "}{\cf1\fs24\ulnone\f2 Oudheidkundige Vereniging }{\cf1\fs24\ulnone\f2 (}{\cf1\fs24\ulnone\f2 en Museum}{\cf1\fs24\ulnone\f2 ) }{\cf1\fs24\ulnone\f2 Bleiswijk}{\cf1\fs24\ulnone\f2 ".}
      \par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0
      \par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0{\cf1\fs24\ulnone\f2 Het adres hiervan is }{\cf1\fs24\ulnone\f2 :}\par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0{\b\cf1\i\fs20\ulnone\f3 Oudheidkundige Vereniging Bleiswijk}{\b\cf1\i\fs20\ulnone\f3 , }{\b\cf1\i\fs20\ulnone\f3 Postbus }{\b\cf1\i\fs20\ulnone\f3 53}{\b\cf1\i\fs20\ulnone\f3 ,
      }{\b\cf1\i\fs20\ulnone\f3 2665 }{\b\cf1\i\fs20\ulnone\f3 ZH}{\b\cf1\i\fs20\ulnone\f3 , }{\b\cf1\i\fs20\ulnone\f3 Bleiswijk}{\cf1\fs20\ulnone\f3 .}
      \par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0
      \par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0{\cf1\fs20\ulnone Documentatie}{\cf1\fs20\ulnone :}\par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0{\cf1\fs20\ulnone\f1 <}{\cf1\fs20\ulnone\f1 a href}{\cf1\fs20\ulnone\f1 ="../}{\cf1\fs20\ulnone\f1 acrobat}{\cf1\fs20\ulnone\f1 .}{\cf1\fs20\ulnone\f1 php}{\cf1\fs20\ulnone\f1 ?}{\cf1\fs20\ulnone\f1 pdf}{\cf1\fs20\ulnone\f1 =./}{\cf1\fs20\ulnone\f1 family}{\cf1\fs20\ulnone\f1 /}{\cf1\fs20\ulnone\f1 KWARTIERSTAAT THEO VAN YPEREN}{\cf1\fs20\ulnone\f1 .}{\cf1\fs20\ulnone\f1 pdf}{\cf1\fs20\ulnone\f1 "}{\cf1\fs20\ulnone\f1 ><}{\cf1\fs20\ulnone\f1 img src}{\cf1\fs20\ulnone\f1 ="../}{\cf1\fs20\ulnone\f1 pdficon}{\cf1\fs20\ulnone\f1 _}{\cf1\fs20\ulnone\f1 large}{\cf1\fs20\ulnone\f1 .}{\cf1\fs20\ulnone\f1 gif}{\cf1\fs20\ulnone\f1 " }{\cf1\fs20\ulnone\f1 border}{\cf1\fs20\ulnone\f1 ="}{\cf1\fs20\ulnone\f1 0}{\cf1\fs20\ulnone\f1 "}{\cf1\fs20\ulnone\f1 >}{\cf1\fs20\ulnone\f1 De kwartierstaat van Theo van Yperen}{\cf1\fs20\ulnone\f1 <}{\cf1\fs20\ulnone\f1
      /}{\cf1\fs20\ulnone\f1 a}{\cf1\fs20\ulnone\f1 >}\par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0{\cf1\fs20\ulnone\f1 <}{\cf1\fs20\ulnone\f1 a href}{\cf1\fs20\ulnone\f1 ="../}{\cf1\fs20\ulnone\f1 acrobat}{\cf1\fs20\ulnone\f1 .}{\cf1\fs20\ulnone\f1 php}{\cf1\fs20\ulnone\f1 ?}{\cf1\fs20\ulnone\f1 pdf}{\cf1\fs20\ulnone\f1 =./}{\cf1\fs20\ulnone\f1 family}{\cf1\fs20\ulnone\f1 /}{\cf1\fs20\ulnone\f1 Stamboom }{\cf1\fs20\ulnone\f1 2003}{\cf1\fs20\ulnone\f1 .}{\cf1\fs20\ulnone\f1 pdf}{\cf1\fs20\ulnone\f1 "}{\cf1\fs20\ulnone\f1 ><}{\cf1\fs20\ulnone\f1 img src}{\cf1\fs20\ulnone\f1 ="../}{\cf1\fs20\ulnone\f1 pdficon}{\cf1\fs20\ulnone\f1 _}{\cf1\fs20\ulnone\f1 large}{\cf1\fs20\ulnone\f1 .}{\cf1\fs20\ulnone\f1 gif}{\cf1\fs20\ulnone\f1 " }{\cf1\fs20\ulnone\f1 border}{\cf1\fs20\ulnone\f1 ="}{\cf1\fs20\ulnone\f1 0}{\cf1\fs20\ulnone\f1 "}{\cf1\fs20\ulnone\f1 >}{\cf1\fs20\ulnone\f1 Stamboom }{\cf1\fs20\ulnone van Yperen }{\cf1\fs20\ulnone - }{\cf1\fs20\ulnone\f1
      2003}{\cf1\fs20\ulnone\f1 <}{\cf1\fs20\ulnone\f1 /}{\cf1\fs20\ulnone\f1 a}{\cf1\fs20\ulnone\f1 >}
      \par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0
      \par}

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Dezember 1875 war um die -0.3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
      • 27. Februar » In Wien wird die Operette Cagliostro in Wien von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée. Das Stück ist anfangs ein Riesenerfolg, verliert aber mit der Zeit die Gunst des Publikums.
      • 3. März » Die Uraufführung der Opéra-comique Carmen von Georges Bizet mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée an der Opéra-Comique in Paris wird vom Publikum kühl aufgenommen. Der Welterfolg des Werkes beginnt erst Monate später.
      • 7. Mai » Der japanische Gesandte Enomoto Takeaki schließt mit der russischen Regierung den Vertrag von Sankt Petersburg: Die Insel Sachalin wird vollständig russisches Staatsgebiet. Im Gegenzug erhält Japan alle Kurilen-Inseln nördlich der 1855 im Vertrag von Shimoda ausgehandelten Grenze.
      • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.
      • 16. Oktober » In Provo im US-Bundesstaat Utah wird die konfessionelle Brigham Young University von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet. Der deutsche Gymnasiallehrer Karl Gottfried Mäser wird erster Rektor der Hochschule.
    • Die Temperatur am 4. September 1878 war um die 17,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Die russische marxistische Revolutionärin Wera Iwanowna Sassulitsch schießt wegen der Misshandlung eines politischen Gefangenen auf General Fjodor Fjodorowitsch Trepow und verletzt ihn schwer. Sie wird wegen dieser Tat später freigesprochen.
      • 3. März » Der Frieden von San Stefano beendet den Russisch-Türkischen Krieg und die Balkankrise der Jahre 1876–1878. Bulgarien gewinnt nach fast 500 Jahren wieder die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich, bleibt diesem jedoch weiterhin tributpflichtig.
      • 12. März » Die Walfischbucht und ein sie umgebender Landstreifen im südwestlichen Afrika werden britischer Besitz.
      • 13. August » Im Nordwesten von Virginia werden zufällig die Luray Caverns entdeckt. Die drei Entdecker verheimlichen zunächst den Fund des Höhlensystems und erwerben den Grund und Boden preiswert in einer laufenden Zwangsversteigerung. Ihr Kauf wird später nach Erkennen des wahren Werts annulliert.
      • 14. September » Der Deutsche Sportverein Hannover wird als Deutscher Fußball-Verein Hannover gegründet. Er spielt Rugby und ist der älteste deutsche Rasensportverein.
      • 12. November » US-Präsident Rutherford B. Hayes entscheidet als von Argentinien gebetener Schiedsrichter im Streit über den Grenzverlauf im Gran Chaco zu Gunsten Paraguays und zu Lasten der Tripel-Allianz.
    • Die Temperatur am 7. September 1878 war um die 15,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Das von Gottfried Semper konzipierte Neue Hoftheater in Dresden wird eingeweiht.
      • 24. März » Das Schulschiff HMS Eurydice der britischen Royal Navy gerät auf der Fahrt von Bermuda nach Portsmouth in einen Schneesturm und sinkt vor der Isle of Wight. Von den über 350 Männern an Bord überleben nur zwei.
      • 30. März » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker mit mundartlichen Gesängen aus Oberösterreich.
      • 15. Mai » Die Tokioter Börse wird gegründet. Der Handel beginnt am 1. Juni. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
      • 11. Juni » Weil der Reichstag nach einem Attentat auf Kaiser WilhelmI. mehrheitlich ein Verbot der Sozialdemokraten abgelehnt hat, wird er den Bestimmungen der Verfassung gemäß vom Kaiser aufgelöst. Die folgende Reichstagswahl wird für den 30. Juli angesetzt.
      • 19. Oktober » Der Reichstag des Deutschen Reichs verabschiedet das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie und legalisiert damit die von Otto von Bismarck zur Staatsdoktrin erhobene Sozialistenverfolgung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Drielen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Drielen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Drielen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Drielen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerard van Drielen, "Familienstammbaum Familie van Drielen en aanverwant", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-drielen/I259.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Alida van Drielen (1875-1878)".