Familienstammbaum Familie van Drielen en aanverwant » Apolonia van Drielen (1851-1882)

Persönliche Daten Apolonia van Drielen 


Familie von Apolonia van Drielen

Sie ist verheiratet mit Johannes Kouwenhoven.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1881 in Bleiswijk, Zuid-Holland, Nederland, sie war 30 Jahre alt.Quelle 1

{\rtf1\ansi\ansicpg1252\deff0\deflang1043{\fonttbl{\f0\fnil\fcharset0 Arial;}{\f1\fnil Arial;}}
{\colortbl ;\red0\green0\blue0;}
\viewkind4\uc1\pard\cf1\fs20 Kerkelijke inzegening op 10 mei 1881 te Bleiswijk (R.K.).
\par Getuigen: Henricus Kouwenhoven en Gerardus van Drielen.
\par
\par Uit dit huwelijk 2 levenloze kinderen geboren/overleden op 18 oktober 1882 te Bleiswijk.
\par Wonende te Bleiswijk.\f1
\par }

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Apolonia van Drielen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Apolonia van Drielen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Apolonia van Drielen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Apolonia van Drielen



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Theo van Yperen - Genealogie der familie VAN DRIELEN
      {\rtf1\ansi\ansicpg1252\uc1\deff0\deflang1043\deflangfe1043{\fonttbl{\f0\fcharset0 Arial;}{\f1 Arial;}{\f2\fcharset0 Times New Roman;}{\f3\fcharset0 Verdana;}}\f0{\colortbl;\red0\green0\blue0;}{\*\generator Wine Riched20 2.0.????;}\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0{\cf1\fs20\ulnone <}{\cf1\fs20\ulnone script src}{\cf1\fs20\ulnone ="../}{\cf1\fs20\ulnone IwanIwanowitsch}{\cf1\fs20\ulnone .}{\cf1\fs20\ulnone js}{\cf1\fs20\ulnone "}{\cf1\fs20\ulnone ><}{\cf1\fs20\ulnone /}{\cf1\fs20\ulnone script}{\cf1\fs20\ulnone ><}{\cf1\fs20\ulnone script}{\cf1\fs20\ulnone >}{\cf1\fs20\ulnone
      FamVanDrielen}{\cf1\fs20\ulnone ()}{\cf1\fs20\ulnone ;<}{\cf1\fs20\ulnone /}{\cf1\fs20\ulnone script}{\cf1\fs20\ulnone >}{\cf1\fs20\ulnone Genealogie der familie van Drielen}{\cf1\fs20\ulnone .}
      \par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0{\cf1\fs20\ulnone Een uitgave van het }{\cf1\fs20\ulnone "}{\cf1\i\fs20\ulnone Familiearchief van Yperen}{\cf1\fs20\ulnone ".}
      \par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0\par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0{\cf1\fs20\ulnone Samengesteld door Th}{\cf1\fs20\ulnone .}{\cf1\fs20\ulnone P}{\cf1\fs20\ulnone .}{\cf1\fs20\ulnone M}{\cf1\fs20\ulnone . (}{\cf1\fs20\ulnone
      Theo}{\cf1\fs20\ulnone ) }{\cf1\fs20\ulnone van Yperen}{\cf1\fs20\ulnone , }{\cf1\fs20\ulnone Denemarken}{\cf1\fs20\ulnone .}
      \par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0\par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0{\cf1\fs20\ulnone Verdere informatie over hem vindt je }{\cf1\fs20\ulnone\f1 <}{\cf1\fs20\ulnone\f1 A href}{\cf1\fs20\ulnone\f1 ="}{\cf1\fs20\ulnone\f1 per}{\cf1\fs20\ulnone\f1 00}{\cf1\fs20\ulnone 3}{\cf1\fs20\ulnone\f1 6}{\cf1\fs20\ulnone 9}{\cf1\fs20\ulnone\f1 .}{\cf1\fs20\ulnone\f1 htm}{\cf1\fs20\ulnone\f1 "}{\cf1\fs20\ulnone\f1 >}{\cf1\fs20\ulnone hier}{\cf1\fs20\ulnone\f1 <}{\cf1\fs20\ulnone\f1
      /}{\cf1\fs20\ulnone\f1 A}{\cf1\fs20\ulnone\f1 >}{\cf1\fs20\ulnone .}
      \par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0\par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0{\cf1\fs24\ulnone\f2 Het }{\cf1\fs24\ulnone\f2 "}{\cf1\i\fs24\ulnone\f2 Familiearchief van Yperen}{\cf1\fs24\ulnone\f2 " }{\cf1\fs24\ulnone\f2 zal te zijner tijd overgedragen
      worden aan de }{\cf1\fs24\ulnone\f2 "}{\cf1\fs24\ulnone\f2 Oudheidkundige Vereniging }{\cf1\fs24\ulnone\f2 (}{\cf1\fs24\ulnone\f2 en Museum}{\cf1\fs24\ulnone\f2 ) }{\cf1\fs24\ulnone\f2 Bleiswijk}{\cf1\fs24\ulnone\f2 ".}
      \par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0
      \par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0{\cf1\fs24\ulnone\f2 Het adres hiervan is }{\cf1\fs24\ulnone\f2 :}\par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0{\b\cf1\i\fs20\ulnone\f3 Oudheidkundige Vereniging Bleiswijk}{\b\cf1\i\fs20\ulnone\f3 , }{\b\cf1\i\fs20\ulnone\f3 Postbus }{\b\cf1\i\fs20\ulnone\f3 53}{\b\cf1\i\fs20\ulnone\f3 ,
      }{\b\cf1\i\fs20\ulnone\f3 2665 }{\b\cf1\i\fs20\ulnone\f3 ZH}{\b\cf1\i\fs20\ulnone\f3 , }{\b\cf1\i\fs20\ulnone\f3 Bleiswijk}{\cf1\fs20\ulnone\f3 .}
      \par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0
      \par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0{\cf1\fs20\ulnone Documentatie}{\cf1\fs20\ulnone :}\par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0{\cf1\fs20\ulnone\f1 <}{\cf1\fs20\ulnone\f1 a href}{\cf1\fs20\ulnone\f1 ="../}{\cf1\fs20\ulnone\f1 acrobat}{\cf1\fs20\ulnone\f1 .}{\cf1\fs20\ulnone\f1 php}{\cf1\fs20\ulnone\f1 ?}{\cf1\fs20\ulnone\f1 pdf}{\cf1\fs20\ulnone\f1 =./}{\cf1\fs20\ulnone\f1 family}{\cf1\fs20\ulnone\f1 /}{\cf1\fs20\ulnone\f1 KWARTIERSTAAT THEO VAN YPEREN}{\cf1\fs20\ulnone\f1 .}{\cf1\fs20\ulnone\f1 pdf}{\cf1\fs20\ulnone\f1 "}{\cf1\fs20\ulnone\f1 ><}{\cf1\fs20\ulnone\f1 img src}{\cf1\fs20\ulnone\f1 ="../}{\cf1\fs20\ulnone\f1 pdficon}{\cf1\fs20\ulnone\f1 _}{\cf1\fs20\ulnone\f1 large}{\cf1\fs20\ulnone\f1 .}{\cf1\fs20\ulnone\f1 gif}{\cf1\fs20\ulnone\f1 " }{\cf1\fs20\ulnone\f1 border}{\cf1\fs20\ulnone\f1 ="}{\cf1\fs20\ulnone\f1 0}{\cf1\fs20\ulnone\f1 "}{\cf1\fs20\ulnone\f1 >}{\cf1\fs20\ulnone\f1 De kwartierstaat van Theo van Yperen}{\cf1\fs20\ulnone\f1 <}{\cf1\fs20\ulnone\f1
      /}{\cf1\fs20\ulnone\f1 a}{\cf1\fs20\ulnone\f1 >}\par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0{\cf1\fs20\ulnone\f1 <}{\cf1\fs20\ulnone\f1 a href}{\cf1\fs20\ulnone\f1 ="../}{\cf1\fs20\ulnone\f1 acrobat}{\cf1\fs20\ulnone\f1 .}{\cf1\fs20\ulnone\f1 php}{\cf1\fs20\ulnone\f1 ?}{\cf1\fs20\ulnone\f1 pdf}{\cf1\fs20\ulnone\f1 =./}{\cf1\fs20\ulnone\f1 family}{\cf1\fs20\ulnone\f1 /}{\cf1\fs20\ulnone\f1 Stamboom }{\cf1\fs20\ulnone\f1 2003}{\cf1\fs20\ulnone\f1 .}{\cf1\fs20\ulnone\f1 pdf}{\cf1\fs20\ulnone\f1 "}{\cf1\fs20\ulnone\f1 ><}{\cf1\fs20\ulnone\f1 img src}{\cf1\fs20\ulnone\f1 ="../}{\cf1\fs20\ulnone\f1 pdficon}{\cf1\fs20\ulnone\f1 _}{\cf1\fs20\ulnone\f1 large}{\cf1\fs20\ulnone\f1 .}{\cf1\fs20\ulnone\f1 gif}{\cf1\fs20\ulnone\f1 " }{\cf1\fs20\ulnone\f1 border}{\cf1\fs20\ulnone\f1 ="}{\cf1\fs20\ulnone\f1 0}{\cf1\fs20\ulnone\f1 "}{\cf1\fs20\ulnone\f1 >}{\cf1\fs20\ulnone\f1 Stamboom }{\cf1\fs20\ulnone van Yperen }{\cf1\fs20\ulnone - }{\cf1\fs20\ulnone\f1
      2003}{\cf1\fs20\ulnone\f1 <}{\cf1\fs20\ulnone\f1 /}{\cf1\fs20\ulnone\f1 a}{\cf1\fs20\ulnone\f1 >}
      \par\pard\sl-240\slmult1\li0\fi0\ri0\sa0\sb0\s-1\cfpat0\cbpat0
      \par}

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Februar 1851 war um die 6,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der französische Physiker Léon Foucault führt im Keller seines Hauses erstmals ein Experiment mit dem Foucaultschen Pendel durch, mit dem ihm der Nachweis der Erdrotation gelingt.
      • 5. Juni » Die in Washington D.C. erscheinende Wochenzeitung The National Era beginnt mit dem Abdruck von Harriet Beecher Stowes Uncle Tom’s Cabin (Onkel Toms Hütte).
      • 15. Juni » Der Milchhändler Jacob Fussell aus Baltimore nimmt seine weltweit erste Fabrik zur Herstellung von Speiseeis in Betrieb.
      • 21. Juni » Am Rande des ersten internationalen Schachturniers in London tragen der Preuße Adolf Anderssen (Weiß) und der Livländer Lionel Kieseritzky die Unsterbliche Partie aus, in der Weiß einen Läufer, beide Türme und die Dame opfert und Schwarz schließlich mit seinen verbliebenen Leichtfiguren mattsetzt.
      • 4. August » Der Missionar und Afrikaforscher David Livingstone erreicht den Oberlauf des Sambesi.
      • 27. Dezember » Um den atlantischen Sklavenhandel zu unterbinden, nehmen britische Truppen die Stadt Lagos im Königreich Benin ein.
    • Die Temperatur am 9. Mai 1881 war um die 8,8 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Der französische Offizier und Afrikaforscher Paul Flatters und seine Begleiter werden bei einer Expedition zum Erkunden einer Trasse für eine Transsahara-Bahn von Tuareg in eine Falle gelockt und getötet.
      • 27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
      • 14. Juni » Das erste deutsche Telefonbuch erscheint in Berlin.
      • 2. Juli » Der amerikanische Präsident James A. Garfield wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt am 19. September an den Folgen.
      • 17. November » Reichskanzler Bismarck verliest zur Eröffnung des 5. Reichstages eine Kaiserliche Botschaft, welche die deutsche Sozialgesetzgebung einleitet.
      • 7. Dezember » Die Uraufführung der Oper Das Käthchen von Heilbronn von Karl Reinthaler nach einem Libretto von Heinrich Bulthaupt, basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Heinrich von Kleist, erfolgt in Frankfurt am Main.
    • Die Temperatur am 18. Oktober 1882 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Der vermutlich geistig verwirrte Roderick Maclean verübt ein Attentat auf die britische Königin Victoria.
      • 19. März » In Barcelona erfolgt die Grundsteinlegung der von Antoni Gaudí entworfenen, bis heute unvollendet gebliebenen Kathedrale Sagrada Família.
      • 20. April » In Wiesbaden beginnt der 1.Congress für innere Medicin, auf dem die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin gegründet wird.
      • 6. Mai » Der US-Kongress verabschiedet den Chinese Exclusion Act, der bestimmt, das für 10 Jahre keine chinesischen Arbeiter (laborers) in die Vereinigten Staaten einreisen dürfen. Damit werden die Bestimmungen des Burlingame Treaty von 1868 außer Kraft gesetzt und die Einwanderung von Chinesen und Chinesinnen de facto komplett unterbunden.
      • 6. Juni » In Bombay sterben über 100.000 Menschen, als ein tropischer Wirbelsturm über dem Arabischen Meer riesige Wellen in das Hafenbecken drückt.
      • 13. September » In der Schlacht von Tel-el-Kebir vernichtet Garnet Joseph Wolseley die Armee Urabi Paschas und ermöglicht dadurch die britische Herrschaft in Ägypten.
    • Die Temperatur am 21. Oktober 1882 war um die 11,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 19. März » In Barcelona erfolgt die Grundsteinlegung der von Antoni Gaudí entworfenen, bis heute unvollendet gebliebenen Kathedrale Sagrada Família.
      • 28. März » In Frankreich wird die Schulpflicht eingeführt.
      • 3. April » Der ehemalige Chef der James-Younger-Gang, Jesse James, wird für 5000 US-Dollar Belohnung beim Aufhängen eines Bildes in seinem Haus in St. Joseph, Missouri, von Robert Ford, einem Mitglied seiner Bande, hinterrücks erschossen.
      • 9. April » Der Elefant Jumbo, bisherige Attraktion des Londoner Zoos, kommt nach dem Verkauf an den Zirkuspionier P. T. Barnum in den USA an.
      • 22. Mai » Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet und zehn Tage später der Betrieb aufgenommen. Die vom Ingenieur Louis Favre entworfene Eisenbahnverbindung zwischen Göschenen und Airolo erleichtert den Personen- und Güterverkehr zwischen der Schweiz und Italien erheblich.
      • 15. Juni » Wilhelm Bartelmann stellt den weltweit ersten Strandkorb an der Ostsee in Warnemünde auf. Seine Auftraggeberin wollte trotz Rheuma das ihr bekömmliche Seeklima genießen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Drielen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Drielen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Drielen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Drielen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerard van Drielen, "Familienstammbaum Familie van Drielen en aanverwant", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-drielen/I269.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Apolonia van Drielen (1851-1882)".