Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Elisabeth Antje Moolhuijsen (1896-????)

Persönliche Daten Elisabeth Antje Moolhuijsen 

  • Sie ist geboren am 1. Januar 1896 in Haarlemmermeer.Quelle 1
    Kind Elisabeth Antje Moolhuijsen Vader Hendrik Moolhuijsen Moeder Matje Hulsbos Gebeurtenis Geboorte Datum 01-01 –1896 Gebeurtenisplaats Haarlemmermeer Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Archief 358.48 Registratienummer 11896 Aktenummer 4 Registratiedatum 03-01- 1896 Akteplaats Haarlemmermeer Collectie burgerlijke stand van de gemeente Haarlemmermeer, Archiefdeel van (dubbele) registers van de Boek Geboorteakten van de gemeente Haarlemmermeer, 1896
  • Ein Kind von Hendrik Moolhuijsen und Matje Hulsbos
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2022.

Familie von Elisabeth Antje Moolhuijsen

Sie ist verheiratet mit Cornelis Adriaan Filius.

Sie haben geheiratet am 5. August 1920 in Haarlemmermeer, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom Cornelis Adriaan Filius Beroep arbeider Geboorteplaats Haarlemmermeer Leeftijd 25 Bruid Elisabeth Antje Moolhuijsen Geboorteplaats Haarlemmermeer Leeftijd 24 Vader van de bruidegom Pieter Filius Beroep arbeider Moeder van de bruidegom Aafje Peetoom Vader van de bruid Hendrik Moolhuijsen Beroep stoombootkapitein Moeder van de bruid Matje Hulsbos Gebeurtenis Huwelijk Datum 05-08 –1920 Gebeurtenisplaats Haarlemmermeer Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 112 Registratiedatum 05-08 –1920Akteplaats Haarlemmermeer

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Antje Moolhuijsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Antje Moolhuijsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Antje Moolhuijsen

Klaas Hulsbos
1824-1903
Antje Heeren
1823-1902
Matje Hulsbos
1855-1933

Elisabeth Antje Moolhuijsen
1896-????

1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Januar 1896 war um die -0.6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. sendet ein Glückwunschtelegramm an Paul Kruger, den Präsidenten Transvaals, nach dessen Sieg im Jameson Raid. Die gleichzeitige Veröffentlichung der Krüger-Depesche führt zu schweren Belastungen des deutsch-britischen Verhältnisses.
    • 4. April » Die erste Ausgabe der satirischen Wochenzeitschrift Simplicissimus erscheint. Zwar werden von der Erstausgabe nur rund 1000 Stück verkauft, die Beliebtheit der Zeitschrift steigt aber bald rapide an.
    • 2. Juni » Guglielmo Marconi beantragt das britische Patent Nummer 12.039 auf seine Erfindung eines Apparates zur Übertragung elektrischer Impulse und Signale, den Grundlagen für ein Radio. Zu dessen Erfinder wurde aber später von einem US-Gericht Nikola Tesla erklärt.
    • 7. Juni » In der Schlacht von Firket siegt eine angloägyptische Armee unter Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener im Zuge der Niederschlagung des Mahdi-Aufstandes.
    • 9. August » Der Flugpionier Otto Lilienthal stürzt bei einem Flug in Stölln am Gollenberg im Havelland ab und stirbt am folgenden Tag an seinen Verletzungen.
    • 11. November » Ernest Monnington Bowden beantragt in Großbritannien Patentschutz für den von ihm erfundenen Seilzug. Das Patent wird ihm am 25. September 1897 gewährt.
  • Die Temperatur am 5. August 1920 lag zwischen 11,1 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Gegen die geplante Verabschiedung des Betriebsrätegesetzes rufen USPD und KPD zur Demonstration vor dem Berliner Reichstagsgebäude auf. Sicherheitskräfte eröffnen das Feuer auf die Menschenmenge. 42 Kundgebungsteilnehmer sterben, 105 werden verletzt.
    • 1. Februar » Durch Zusammenlegung der North West Mounted Police (NWMP) mit der Dominion Police entsteht die Royal Canadian Mounted Police als in ganz Kanada zuständige Bundespolizei.
    • 2. Februar » Die Unabhängigkeit Estlands wird von Russland nach dem fast zwei Jahre dauernden estnischen Freiheitskrieg im Frieden von Dorpat anerkannt.
    • 1. April » Das Gesetz über die Gründung der Deutschen Reichsbahn tritt in Kraft. Damit werden in Umsetzung der Weimarer Verfassung die vormaligen Länderbahnen der Hoheit des Deutschen Reichs unterstellt.
    • 20. Juli » Die deutsche Regierung erlässt im Hinblick auf den Polnisch-Sowjetischen Krieg ein Waffenembargo und unterstreicht damit ihre Neutralitätserklärung für diesen Konflikt.
    • 15. November » Dem Versailler Vertrag folgend konstituiert sich die Freie Stadt Danzig, ein Freistaat unter dem Schutz des Völkerbundes.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moolhuijsen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moolhuijsen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moolhuijsen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moolhuijsen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I58255.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Elisabeth Antje Moolhuijsen (1896-????)".