Familienstammbaum Van der Noord » Albertus Johannes Wieringa (1751-1828)

Persönliche Daten Albertus Johannes Wieringa 

  • Er wurde geboren Oktober 1751 in Groningen.
    Dit is de eerste doopakkte van 6 kinderen waar de vader Johannes Wiringa en de moeder Joanna Nicasiii worden genoemd!
    Uit de doopgetuigen blijkt dat het bij allen om de vader Jo(h)annes Wi(e)ringa en Joanna Nicasius gaat. Bij de doop in Groningen - Bij de A is als getuige Merige vermeld.
  • Er wurde getauft am 4. Oktober 1751 in Groningen.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 3. September 1828 in Groningen, er war 76 Jahre alt.Quelle 2
  • Ein Kind von Joannes Wi(e)ringa und Johanna Nicasius
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Februar 2016.

Familie von Albertus Johannes Wieringa

Er ist verheiratet mit Aldegundis Maria Pauwels.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 9. Oktober 1784 in Groningen erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 16. November 1784 in Groningen, er war 33 Jahre alt.Quelle 3

Op 9 oktober 1784 vindt in Groningen de registratie plaats van het voorgenomen huwelijk van Albertus Johannes Wieringa, van Groningen met Alagonda Maria Pauls, van Groningen, pro qua de coopman Meddens en de slagter Woldering als Voorstanderen. Op 16 november 1784 wordt het huwelijk bevestigd door dom. A. Emmius van Berchuijs in de Martinikerk in Groningen.

Uit het huwelijk van Albertus Wieringa en Alagonda Pauwels worden negen kinderen geboren:
1.Johanna Maria Lucia Wieringa, gedoopt op 13 december 1785 in Groningen – Bij de A. De doopgetuige is Johanna Wieringa.
2.Joannes Petrus Paulus Wieringa, gedoopt op 21 december 1786 in Groningen – Bij de A. De doopgetuige is Johanna Wieringa. Hij is overleden voor 1788
3.Joannes Wieringa, gedoopt op 6 februari 1788 in Groningen – Bij de A. De doopgetuige is Johanna Wieringa.
4.Joanna Petronella Wieringa, gedoopt op 17 juni 1790 in Groningen – Bij de A. De doopgetuige is Johanna Woldring.
5.Margaritha Francisca Wieringa, gedoopt op 2 augustus 1793 in Groningen – Bij de A. De doopgetuige is Catharina Wieringa. Zij trouwt op 12 april 1821 in Groningen met Henricus Fieselaar.
6.Petrus Paulus Joannes Wieringa, gedoopt op 20 juni 1796 in Groningen – Bij de A. De doopgetuige is Joanna Terviel. Hij trouwt op 6 december 1821 in Groningen met Maria Jans.
7.Alagunda Maria Elisabeth Wieringa, gedoopt op 8 mei 1798 in Groningen – Bij de A. De doopgetuige is Elisabeth Wieringa. Zij trouwt op 23 april 1829 in Groningen met Cyriacus Göbbels, paruikmaker. Zij overlijdt op 12 februari 1835 in Groningen.
8.Catharina Joanne Wiringa, gedoopt op 10 maart 1801 in Groningen – Bij de A. De doopgetuige is Catharina Wieringa.
9.Alberdina Joanna Wieringa, gedoopt op 25 juni 1804 in Groningen – Bij de A. De doopgetuige is Joanna Derviel. Zij trouwt op 1 november 1829 in Groningen met Cornelius Lakenberg, knoopmaker.
In de huwelijksakten van zijn kinderen wordt vermeld dat hij schilder is.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertus Johannes Wieringa?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albertus Johannes Wieringa

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albertus Johannes Wieringa

Asella van Loon
± 1680-1748
Joannes Wi(e)ringa
± 1709-< 1779
Johanna Nicasius
1721-< 1797

Albertus Johannes Wieringa
1751-1828

1784

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doop- en trouwboek Groningen 1701-1811 inventarisnummer 625 (Rooms-katholiek), folio 42v
    2. Overlijdensregister Groningen 1828, aktenr 628
    3. Ondertrouwboek Groningen 1784-1791, Inventarisnummer 185, folio 40

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Oktober 1751 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
      • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
      • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
      • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
      • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
      • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
      • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.
    • Die Temperatur am 16. November 1784 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Urs Jakob Tschan führt den ersten Schweizer unbemannten Heißluftballonflug in Solothurn durch
      • 13. April » In Frankfurt am Main findet die Uraufführung von Friedrich Schillers Tragödie Kabale und Liebe statt. Das Stück erhält sehr gemischte Kritiken.
      • 27. April » Nach mehrjähriger Zensur kann das Theaterstück Le mariage de Figaro (Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit) von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778 in Paris uraufgeführt werden und wird sofort zu einem triumphalen Erfolg.
      • 16. August » Das Allgemeine Krankenhaus in Wien wird eröffnet.
      • 17. August » Eine Verordnung Kaiser Josephs II. erlaubt jedermann, selbst hergestellte Lebensmittel, Wein und Obstmost zu allen Zeiten zu verkaufen und auszuschenken. Der Heurige erlebt damit in Österreich die offizielle Geburt.
      • 14. Dezember » Wolfgang Amadeus Mozart wird in die Freimaurerloge Zur Wohltätigkeit aufgenommen.
    • Die Temperatur am 3. September 1828 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
      • 29. Februar » Die Oper La muette de Portici (Die Stumme von Portici) von Daniel-François-Esprit Auber mit dem Libretto von Eugène Scribe feiert bei ihrer Uraufführung an der Grand Opéra Paris einen durchschlagenden Erfolg.
      • 26. Mai » Am Salle du Conservatoire in Paris erfolgt die Uraufführung der ersten noch orchestralen Fassung der Oper Les Francs-Juges von Hector Berlioz. Das Werk ist heute zum großen Teil verschollen.
      • 24. August » Die Niederlande bilden als Kolonialmacht eine Verwaltung in Niederländisch-Neuguinea und unterstreichen damit ihre Besitzansprüche auf die Insel.
      • 27. August » Mit dem Vertrag von Rio de Janeiro erkennen Brasilien und Argentinien auf britischen Druck die Unabhängigkeit Uruguays an.
      • 23. September » In Mettmann schließen sich drei evangelische Missionsvereine aus der Rheinprovinz zur Rheinischen Missionsgesellschaft zusammen.
      • 24. Oktober » Im sächsischen Großenhain entsteht in der ehemaligen Lateinschule mit der Vaterländischen Bürger-Bibliothek die erste deutsche Volksbibliothek auf Initiative von Karl Benjamin Preusker. Sie will mit Büchern alle Bevölkerungsschichten ansprechen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wieringa

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wieringa.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wieringa.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wieringa (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerrit van der Noord, "Familienstammbaum Van der Noord", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-noord/I286.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Albertus Johannes Wieringa (1751-1828)".