Familienstammbaum Van der Noord » Margareta Sophia Wieringa (1745-1779)

Persönliche Daten Margareta Sophia Wieringa 

  • Sie ist geboren April 1745 in Groningen.
    Margareta Sophia is gedoopt op 8 april 1745 in Groningen - Bij de A. De doopgetuige was Sophia Nicasius.
  • Sie wurde getauft am 8. April 1745 in Groningen.Quelle 1
  • Sie ist verstorben September 1779 in Groningen, sie war 34 Jahre alt.Quelle 2
    In het Breukdodenboek Groningen 1729-1794, folio 254 staat het overlijden vermeld van Margareta Wiringa met als relatie C. Schoonbeek.
  • Sie wurde begraben in Groningen.
  • Ein Kind von Joannes Wi(e)ringa und Johanna Nicasius
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. März 2013.

Familie von Margareta Sophia Wieringa

Sie ist verheiratet mit Cornelius Schoonbeek.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 19. Juni 1773 in Groningen erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 19. Juli 1773 in Groningen, sie war 28 Jahre alt.Quelle 3

Op 19 juni 1773 vindt in Groningen de registratie plaats van het voorgenomen huwelijk van Cornelius Schonebeek, van Groningen met Margaretha Wieringa, van Groningen, pro qua Hr. Joh J. Wieringa als vader. Op 10 juli 1773 wordt het huwelijk bevestigd door Prof. Chevallier in de Nieuwe Kerk in Groningen.

Uit het huwelijk van Cornelius Schoonbeek en Margaretha Wieringa worden vier kinderen geboren:
1.Joanna Maria Schoonbeek, gedoopt op 29 april 1774 in Groningen – Bij de A. De doopgetuige is Joanna Wiringa.
2.Maria Jacoba Schoonbeek, gedoopt op 19 oktober 1775 in Groningen – Bij de A. De doopgetuige is Bertine Sevenstern. Zij trouwt op 14 juli 1831 in Groningen met Wilhelmus Bolsman. Zij overlijdt in Groningen op 24 november 1864.
3.Bertina Joanna (Maria) Schoonbeek, gedoopt op 26 maart 1777 in Groningen – Carolieweg. De doopgetuige is Bertina Joanna Sevenster. Als moeder wordt vermeld Gertrudis Wiringa! Zij trouwt op 13 mei 1798 in Groningen met Bernardus van (der) Meer. De getuigen zijn Catharina Wieringa en Henrico Lubbers.
4.Joannes Nicolaus Schoonbeek, gedoopt op 7 december 1778 in Groningen - Carolieweg. De doopgetuige is Joannes Wieringa. Hij trouwt waarschijnlijk met Anna Maria Feijen(s).
Bij het huwelijk van Maria Jacoba Schoponbeek staat als beroep van Cornelius Schoonbeek vermeld: broodbakker.

Notizen bei Margareta Sophia Wieringa

Zij is getrouwd met C.Schoonbeek.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margareta Sophia Wieringa?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margareta Sophia Wieringa

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margareta Sophia Wieringa

Asella van Loon
± 1680-1748
Joannes Wi(e)ringa
± 1709-< 1779
Johanna Nicasius
1721-< 1797

Margareta Sophia Wieringa
1745-1779

1773

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doop- en trouwboek Groningen 1701-1811 inventarisnummer 625 (Rooms-katholiek), folio 35v
    2. Breukdodenboek Groningen 1729-1794, Inventarisnummer 194, folio 254
    3. Ondertrouwboek Groningen 1769-1776, Inventarisnummer 183, folio 169

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. April 1745 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » Der Tod des römisch-deutschen Kaisers Karl VII. bringt im Kurfürstentum Bayern seinen Sohn Maximilian III. Joseph an die Macht. Als Kaiser folgt dem Verstorbenen am 13. September Franz I. Stephan nach.
      • 11. Mai » Im Österreichischen Erbfolgekrieg erkämpfen die Franzosen unter Moritz von Sachsen in der Schlacht bei Fontenoy einen verlustreichen Sieg gegen die Pragmatische Armee unter Wilhelm August, Herzog von Cumberland.
      • 4. Juni » Zweiter Schlesischer Krieg: In der Schlacht bei Hohenfriedberg besiegt Friedrich der Große die verbündeten Heere von Österreich und Sachsen.
      • 13. September » Franz I. Stephan von Lothringen, Großherzog der Toskana und Gatte der österreichischen Erzherzogin Maria Theresia, wird Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
      • 28. September » Die spätere britische Nationalhymne God Save the King wird in einem Arrangement von Thomas Arne zu Ehren von König George II. von Hannover uraufgeführt.
      • 1. November » In der Enzyklika Vix pervenit geißelt Papst Benedikt XIV. das Laster des Darlehenszinsnehmens. Das Zinsverbot begründet er mit den Heiligen Schriften.
    • Die Temperatur am 19. Juli 1773 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » James Cook überquert bei seiner zweiten Reise als erster Mensch den südlichen Polarkreis.
      • 17. Juni » Die russische Zarin KatharinaII. verspricht in einem Toleranzedikt das Dulden aller religiöser Bekenntnisse, nimmt davon aber Juden aus, die nach der ersten Teilung Polens in ihren Machtbereich geraten sind.
      • 21. Juli » Papst Clemens XIV. verfügt mit dem Breve Dominus ac redemptor noster die Aufhebung des Jesuitenordens (Jesuitenverbot).
      • 26. Juli » In Brasilien entdeckt José Pinto Fonseca im Rio Araguaia die Ilha do Bananal, die weltweit zweitgrößte Binneninsel.
      • 2. September » Die Uraufführung der Marionettenoper Philemon und Baucis oder Jupiters Reise auf Erde von Joseph Haydn findet in Esterház statt.
      • 14. Oktober » In Polen wird unter König StanislausII. August die weltweit erste ministerielle Organisation für Erziehung, Komisja Edukacji Narodowej, eingerichtet, die Hugo Kołłątaj maßgeblich beeinflusst.

    Über den Familiennamen Wieringa

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wieringa.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wieringa.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wieringa (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerrit van der Noord, "Familienstammbaum Van der Noord", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-noord/I283.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Margareta Sophia Wieringa (1745-1779)".