Familienstammbaum Van de Ven » Martinus Cornelis Rozen (1907-1967)

Persönliche Daten Martinus Cornelis Rozen 

  • Er wurde geboren am 21. Dezember 1907 in Oisterwijk,NB,NLD.Quelle 1
    Zoon Martinus Cornelis Rozen geboren op 21-12-1907 te Oisterwijk
    Vader Matheus Josephus Rozen
    Diversen: schoenmaker
    Moeder Wilhelmina van Breugel

    Bronvermelding
    Geboorteregister 1907,
    archiefnummer 915,
    inventarisnummer 042,
    aktenummer 113
    Gemeente: Oisterwijk
    Periode: 1907
    Tijdstip: 01:00:00
  • Geburtsregistrierung am 21. Dezember 1907.Quelle 1
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Er ist verstorben am 15. März 1967, er war 59 Jahre alt.
    Overledene Martinus Cornelis Rozen geboren op 21-12-1907 te Oisterwijk overleden op 15-03-1967
    Relatie Arnolda Francisca van Genechten

    Bronvermelding
    Bidprentjes - Letter R,
    archiefnummer 410
    Gemeente: Niet van toepassing
    Periode: 1763-2014
  • Ein Kind von Matheus Josephus Rozen und Wilhelmina van Breugel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. März 2017.

Familie von Martinus Cornelis Rozen

Er ist verheiratet mit Arnolda Francisca van Genechten.

Sie haben geheiratet am 29. August 1928 in Oirschot,NB,NLD, er war 20 Jahre alt.

Bruidegom Martinus Rozen
Bruid Arnolda Francisca van Genechten
Plaats Oirschot
Aktedatum huwelijk 29-08-1928
BS Oirschot Deel 20C Jaar 1928 Akte 24

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus Cornelis Rozen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martinus Cornelis Rozen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martinus Cornelis Rozen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte 113

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Dezember 1907 lag zwischen 7,5 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » An der Komischen Oper Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper A Village Romeo and Juliet von Frederick Delius nach Gottfried Kellers Novelle Romeo und Julia auf dem Dorfe.
    • 1. April » Saturn-Film, die erste österreichische Filmproduktionsgesellschaft, schaltet in einer Filmzeitschrift erstmals Inserate für ihre „pikanten Herrenabendfilme“.
    • 15. April » Die veristische Oper Gloria von Francesco Cilea wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 27. Juli » Die Uraufführung der Operette Der fidele Bauer von Leo Fall findet in Mannheim unter der Leitung von Robert Stolz statt. Das Libretto des Werks aus der Silbernen Operettenära stammt von Victor Léon.
    • 1. Oktober » Einheitlich angebrachte Kraftfahrzeugkennzeichen werden im Deutschen Reich eingeführt.
    • 27. Oktober » Beim Massaker von Černová erschießen königlich ungarische Gendarmen 15 slowakische Demonstranten.
  • Die Temperatur am 29. August 1928 lag zwischen 11,4 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Die Oper Frühlings Erwachen von Max Ettinger nach dem gleichnamigen Stück von Frank Wedekind wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 23. Juni » General Umberto Nobile lässt sich von Einar Lundborg von Spitzbergen ausfliegen. Drei Wochen später werden die Überlebenden der Italia durch den sowjetischen Eisbrecher Krassin gerettet.
    • 13. September » Der Okeechobee-Hurrikan verwüstet die Inseln der Karibik und die Ostküste der USA. Dabei kommen mindestens 4075 Menschen ums Leben.
    • 21. Oktober » Weimarer Republik: Alfred Hugenberg wird Vorsitzender der DNVP.
    • 13. November » Der Regisseur Max Reinhardt gründet in Schönbrunn eine Schauspielschule, das Max-Reinhardt-Seminar.
    • 16. November » Sir Hubert Wilkins und Carl Ben Eielson führen den ersten Motorflug in der Antarktis durch.
  • Die Temperatur am 15. März 1967 lag zwischen 3,7 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (19%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Juni » Die BBC-Sendung Our World wird als erste Fernsehsendung weltweit über Satellit ausgestrahlt. Mit dabei ist der eigens für die Sendung komponierte Beatles-Song All You Need Is Love.
    • 2. August » Der türkische Sportverein Trabzonspor wird gegründet.
    • 5. August » Mit The Piper at the Gates of Dawn erscheint das erste Album von Pink Floyd.
    • 19. Oktober » Die NASA-Raumsonde Mariner 5 absolviert einen erfolgreichen Vorbeiflug am Planeten Venus und liefert zahlreiche wissenschaftliche Daten.
    • 14. November » Das United States Patent Office erteilt Theodore Maiman ein Patent auf den von ihm entwickelten Rubinlaser.
    • 19. Dezember » Der Spielfilm Bonnie und Clyde von Arthur Penn, mit Warren Beatty und Faye Dunaway, wird in Deutschland erstmals aufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rozen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rozen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rozen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rozen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I73911.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Martinus Cornelis Rozen (1907-1967)".