Familienstammbaum Van de Ven » Wilhelmus Cornelis Rozen (1906-< 1999)

Persönliche Daten Wilhelmus Cornelis Rozen 

  • Er wurde geboren am 14. Juni 1906 in Oisterwijk,NB,NLD.Quelle 1
    Zoon Wilhelmus Cornelis Rozen geboren op 14-06-1906 te Oisterwijk
    Vader Matheus Josephus Rozen
    Diversen: ventet
    Moeder Wilhelmina van Breugel

    Bronvermelding
    Geboorteregister 1906,
    archiefnummer 915,
    inventarisnummer 042,
    aktenummer 69
    Gemeente: Oisterwijk
    Periode: 1906
    Tijdstip: 09:00:00
  • Geburtsregistrierung am 15. Juni 1906.Quelle 1
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Er ist verstorben vor 1999.
  • Ein Kind von Matheus Josephus Rozen und Wilhelmina van Breugel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. März 2017.

Familie von Wilhelmus Cornelis Rozen

Er ist verheiratet mit Wilhelmina Scheffers.

Sie haben geheiratet am 18. Juli 1933 in Oisterwijk,NB,NLD, er war 27 Jahre alt.

Bruidegom Wilhelmus Cornelis Rozen
Leeftijd 27
Geboorteplaats Oisterwijk
Vader bruidegom Matheus Josephus Rozen
Moeder bruidegom Wilhelmina van Breugel
Bruid Wilhelmina Scheffers
Leeftijd 23
Geboorteplaats Oisterwijk
Vader bruid Adriaan Scheffers
Moeder bruid Petronella Hoosemans
Datum huwelijk 18-07-1933
Plaats Oisterwijk

Bron Huwelijksregister Oisterwijk 1933
Toegangsnr. 405
Inv.nr. 418
Aktenummer 33

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. N.N. Rozen  1940


Notizen bei Wilhelmus Cornelis Rozen

Hij is op 18-07-1933 getrouwd

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Cornelis Rozen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus Cornelis Rozen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Cornelis Rozen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte 69

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juni 1906 lag zwischen 9,4 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Londoner U-Bahn-Linie Baker Street & Waterloo Railway nimmt zwischen den Stationen Baker Street und Kennington Road den Betrieb auf.
    • 26. Mai » In London wird die Vauxhall Bridge über die Themse für den Verkehr freigegeben. Das neue Bauwerk ersetzt die zuvor abgerissene erste Brücke aus dem Jahr 1816.
    • 27. Mai » Die 6. Sinfonie („Tragische Sinfonie“) von Gustav Mahler wird im Essener Saalbau als Höhepunkt des Tonkünstlerfestes des Allgemeinen deutschen Musikvereins unter Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 24. Juni » Die im neugotischen Stil erbaute Münchner Kirche St. Paul wird eingeweiht.
    • 3. September » In Frankfurt am Main wird das Georg-Speyer-Haus, ein chemotherapeutisches Forschungsinstitut unter Leitung von Paul Ehrlich, eröffnet.
    • 20. November » Unter der Regie von Max Reinhardt findet an den Berliner Kammerspielen die Uraufführung von Frank Wedekinds Drama Frühlings Erwachen statt, das von diesem bereits 1891 fertiggestellt worden ist.
  • Die Temperatur am 18. Juli 1933 lag zwischen 14,1 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Franz von Papen trifft sich im Kölner Haus des Bankiers Kurt Freiherr von Schröder mit Adolf Hitler zu Geheimverhandlungen, bei denen sie eine gemeinsame Regierungsübernahme und die Reichskanzlerschaft Hitlers vereinbaren.
    • 13. Mai » Vidkun Quisling gründet in Norwegen die faschistische politische Partei Nasjonal Samling.
    • 21. Juni » SA-Leute beginnen den Terror der Köpenicker Blutwoche.
    • 3. September » Als einzigem Expeditionsteilnehmer gelingt Jewgeni Michailowitsch Abalakow die Erstbesteigung des Pik Stalin, des im Pamir gelegenen höchsten Berges der Sowjetunion.
    • 11. September » Die Uraufführung des Propagandafilms Hitlerjunge Quex erfolgt in Berlin.
    • 13. September » Mit der Parole „Kampf gegen Hunger und Kälte“ eröffnet Reichskanzler Adolf Hitler eine Propagandakampagne für das neue Winterhilfswerk zur Unterstützung Arbeitsloser.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rozen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rozen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rozen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rozen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I73910.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Wilhelmus Cornelis Rozen (1906-< 1999)".