Familienstammbaum Van de Ven » Marius Petrus "Marinus" Langenhuizen (1910-1981)

Persönliche Daten Marius Petrus "Marinus" Langenhuizen 

  • Spitzname ist Marinus.
  • Er wurde geboren am 14. Oktober 1910 in Kerkrade,LB,NLD.
    Soort akte:Geboorteakte
    Aktedatum:15-10-1910
    Aktenummer:608
    Geboortedatum:14-10-1910
    Geboorteplaats:Kerkrade
    Kind:Langenhuizen, Marius Petrus
    Vader:Langenhuizen, Johannes
    Moeder:Heuvel, Maria van den
    Gemeente:Kerkrade
    Toegangsnummer:12.051 Burgerlijke Stand in Limburg: Kerkrade
    Inventarisnummer:28
    Vindplaats:Regionaal Historisch Centrum Limburg (RHCL)
  • Er ist verstorben am 6. Dezember 1981 in Kerkrade,LB,NLD, er war 71 Jahre alt.
    Langenhuizen, Marinus
    Datum:6-12-1981
    Rol:Overledene
    Type bidprentje:Doodsprentje
    Achternaam:Langenhuizen
    Plaats:Kerkrade
    Voornaam:Marinus
    Geboorteplaats:Kerkrade
    Geboortedatum:14-10-1910
    Overlijdensplaats:Kerkrade
    Overlijdensdatum:6-12-1981
    Toegang:352-L
    Vindplaats:Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis
  • Ein Kind von Johannes Langenhuizen und Maria van den Heuvel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. August 2014.

Familie von Marius Petrus "Marinus" Langenhuizen

Er ist verheiratet mit Johanna Martens.

Sie haben geheiratet


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marius Petrus "Marinus" Langenhuizen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marius Petrus "Marinus" Langenhuizen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marius Petrus Langenhuizen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Oktober 1910 lag zwischen 3,3 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 8. März » In Frankreich wird Élise Deroche als weltweit erster Frau ein Flugzeugführerpatent ausgestellt, nachdem sie die Pilotenprüfung des Aéro Club de France bestanden hat.
    • 12. März » Die Georgios Averoff, von 1911 bis 1952 Flaggschiff der griechischen Marine, läuft vom Stapel.
    • 7. November » Ein Flugzeug der Wright Company befördert die erste Luftfracht im Auftrag eines Warenhauses von Dayton (Ohio) nach Columbus (Ohio).
    • 14. November » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt als erstem Menschen der Start von einem Schiff, von einer Plattform auf dem leichten Kreuzer USS Birmingham.
    • 10. Dezember » Dirigiert von Arturo Toscanini erfolgt an der Metropolitan Opera in New York die Uraufführung der Oper La fanciulla del West (Das Mädchen aus dem goldenen Westen) von Giacomo Puccini nach dem gleichnamigen Schauspiel von David Belasco.
    • 21. Dezember » Bei einer Explosion in einem Bergwerk, dem Pretoria Pit Disaster, sterben im englischen Westhoughton 344 Bergleute.
  • Die Temperatur am 6. Dezember 1981 lag zwischen 2,1 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 8,7 mm Niederschlag während der letzten 5,9 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
    • 4. Juni » Der Bau des AirbusA320, eines der erfolgreichsten zivilen Flugzeuge in den Jahrzehnten um den Jahrtausendwechsel, wird inoffiziell beschlossen.
    • 5. Juni » Im Bulletin der US-Gesundheitsbehörde CDC erscheinen die ersten Fallbeschreibungen einer in der Folge als AIDS bekannt werdenden Krankheit.
    • 11. Juni » Das in der vorgezogenen Neuwahl vom 10. Mai neugewählte Abgeordnetenhaus von Berlin wählt mit Richard von Weizsäcker erstmals einen CDU-Politiker zum Regierenden Bürgermeister West-Berlins.
    • 15. Oktober » Die Verleihung des Nobelpreises für Literatur an Elias Canetti wird bekanntgegeben.
    • 14. Dezember » Israel annektiert die im Sechstagekrieg besetzten syrischen Golanhöhen.
    • 17. Dezember » Senegal und Gambia schließen einen Vertrag, der die Bildung der Konföderation Senegambia ab 1. Februar 1982 regelt. Der Staatenbund scheitert jedoch einige Jahre später.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Langenhuizen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Langenhuizen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Langenhuizen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Langenhuizen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I69542.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Marius Petrus "Marinus" Langenhuizen (1910-1981)".