Familienstammbaum M. Tolsma » Isabelle Marie Amélia Louiza Victória Teresa Joana Micaela Gabriela Rafaela Gonzaga De Orléans-Bragança E Dobrzensky De Dobrzenicz (1911-2003)

Persönliche Daten Isabelle Marie Amélia Louiza Victória Teresa Joana Micaela Gabriela Rafaela Gonzaga De Orléans-Bragança E Dobrzensky De Dobrzenicz 


Familie von Isabelle Marie Amélia Louiza Victória Teresa Joana Micaela Gabriela Rafaela Gonzaga De Orléans-Bragança E Dobrzensky De Dobrzenicz

(1) Sie ist verheiratet mit Enrique Roberto Fernando Maria Luis Felipe de Orleans.

Sie haben geheiratet am 8. April 1931 in Palermo, Sicilia, Italy, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Isabelle Marie Amélia Louiza Victória Teresa Joana Micaela Gabriela Rafaela Gonzaga De Orléans-Bragança E Dobrzensky De Dobrzenicz

Source: FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
accessed 14 Jun 2016), entry for Garsinde De NARBONNE, person ID K4BB-32C.

_FSLINK: https://familysearch.org/tree/#view=ancestor&person=K4BB-32C


-- GEDCOM (INDI) --
1 FAMC @F3446@
1 FAMC @F3508@

Source: FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
accessed 23 Jun 2016), entry for Isabelle Marie Amélia Louiza Victória Teresa Joana Micaela Gabriela Rafaela Gonzaga De Orléans-Bragança E Dobrzensky De Dobrzenicz, person ID 9CM3-B3C.

_FSLINK: https://familysearch.org/tree/#view=ancestor&person=9CM3-B3C

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Isabelle Marie Amélia Louiza Victória Teresa Joana Micaela Gabriela Rafaela Gonzaga De Orléans-Bragança E Dobrzensky De Dobrzenicz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Isabelle Marie Amélia Louiza Victória Teresa Joana Micaela Gabriela Rafaela Gonzaga De Orléans-Bragança E Dobrzensky De Dobrzenicz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Isabelle Marie Amélia Louiza Victória Teresa Joana Micaela Gabriela Rafaela Gonzaga De Orléans-Bragança E Dobrzensky De Dobrzenicz


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints - accessed 23 Jun 2016), entry for Isabelle Marie Amélia Louiza Victória Teresa Joana Micaela Gabriel FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints - accessed 23 Jun 2016), entry for Isabelle Marie Amélia Louiza Victória Teresa Joana Micaela Gabriela Rafaela Gonzaga De Orléans-Bragança E Dobrzensky De Dobrzenicz, person ID 9CM3-B3C.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. August 1911 lag zwischen 15,7 °C und 32,5 °C und war durchschnittlich 24,9 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Der Bioparco Rom wird eröffnet. Der Zoo für die italienische Hauptstadt ist vom Tierhändler Carl Hagenbeck nach Hamburger Vorbild konzipiert.
    • 13. Januar » Am Berliner Lessingtheater wird die Tragikomödie Die Ratten von Gerhart Hauptmann uraufgeführt.
    • 21. Januar » The March of Women von Ethel Smyth, das später zur Hymne der englischen Suffragettenbewegung wird, wird in der Pall Mall in London uraufgeführt.
    • 20. Februar » Die erste Ausgabe der Zeitschrift Die Aktion, Zeitschrift für freiheitliche Politik und Literatur von Franz Pfemfert erscheint. Sie wird dem Expressionismus zum Durchbruch verhelfen.
    • 4. Mai » Nach heftiger Debatte lehnt der deutsche Reichstag die Einführung der Antiqua als Amtsschrift anstelle der Fraktur mit knapper Mehrheit ab. Nach Auszählung der Stimmen stellt sich allerdings die Beschlussunfähigkeit des Parlaments heraus, weshalb der Antiqua-Fraktur-Streit noch bis zum 17. Oktober weitergeht.
    • 4. September » João Pinheiro Chagas wird erster verfassungsmäßiger Regierungschef der neuerrichteten Republik in Portugal.
  • Die Temperatur am 8. April 1931 lag zwischen 0.7 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die NSDAP-Reichsleitung zieht in das Braune Haus in München um.
    • 12. Februar » Radio Vatikan strahlt um 16:30 Uhr die Botschaft Qui arcano Dei consiglio von Papst Pius XI. aus und nimmt damit, zunächst versuchsweise, seinen Sendebetrieb auf.
    • 14. April » Der Großgrundbesitzer Niceto Alcalá Zamora ruft in Spanien die Republik aus – die zweite in der Geschichte des Landes. König AlfonsXIII. geht ins Exil nach Paris.
    • 20. Juni » US-Präsident Herbert Hoover schlägt in der Weltwirtschaftskrise im Hoover-Moratorium vor, die internationalen Zahlungsverpflichtungen der Staaten ein Jahr lang auszusetzen.
    • 11. Juli » Das Praterstadion (heute Ernst-Happel-Stadion) in Wien wird eröffnet.
    • 31. August » Nach 4.320.446 gebauten Fahrzeugen stellt die Ford Motor Company die Produktion des Modells A ein. Modell B löst die Serie ab.
  • Die Temperatur am 5. Juli 2003 lag zwischen 13,5 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Im Zusammenhang mit betrügerischen Umtrieben der Nigeria-Connection erschießt ein betrogener tschechischer Staatsbürger den nigerianischen Botschafter in Prag.
    • 14. Februar » Die sterblichen Überreste des ehemaligen rumänischen Königs Carol II. werden von Portugal nach Rumänien überführt.
    • 3. Mai » Durch einen Felssturz wird die natürliche Felsformation Old Man of the Mountain in New Hampshire zerstört.
    • 15. Juli » In São Tomé und Príncipe kommt es zu einem Militärputsch, der jedoch acht Tage später unblutig endet.
    • 10. August » Der Kosmonaut Juri Iwanowitsch Malentschenko, der sich zu diesem Zeitpunkt auf der Raumstation ISS befindet, heiratet seine Lebensgefährtin Jekaterina.
    • 11. August » NATO übernimmt Kontrolle über afghanische Militäreinheiten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2001 » A. D. Flowers, US-amerikanischer Filmtechniker und Spezialeffektkünstler
  • 2001 » Hannelore Kohl, Ehefrau von Bundeskanzler Helmut Kohl
  • 2003 » Karl Stix, österreichischer Politiker
  • 2004 » Pierre Gassmann, deutsch-französischer Fotograf und Fotolaborant
  • 2004 » Rodger Ward, US-amerikanischer Autorennfahrer
  • 2004 » Syreeta, US-amerikanische Soul-Sängerin und Songwriterin

Über den Familiennamen De Orléans-Bragança E Dobrzensky De Dobrzenicz


Die Familienstammbaum M. Tolsma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Maarten Tolsma, "Familienstammbaum M. Tolsma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tolsma/I53346.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Isabelle Marie Amélia Louiza Victória Teresa Joana Micaela Gabriela Rafaela Gonzaga De Orléans-Bragança E Dobrzensky De Dobrzenicz (1911-2003)".