Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Grietje "Griet van de Foeter" Buijs (1889-1942)

Persönliche Daten Grietje "Griet van de Foeter" Buijs 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Grietje "Griet van de Foeter" Buijs

Sie ist verheiratet mit Klaas Tuip.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1921 in Edam Volendam (Nederland), sie war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelis (crelis) Tuip  1922-1990 
  2. Klaasje Tuip  1923-2004
  3. Geertruida (gaar) Tuip  1924-1994 
  4. Johannes (jan) Tuip  1926-1990 
  5. Alida (alie) Tuip  1927-2009 
  6. Klaas Tuip  1929-1992
  7. Geertje Tuip  1930-2015

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Grietje "Griet van de Foeter" Buijs

    woonde op het noordeinde 82 te volendam

    grietje was ziekelijk

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje "Griet van de Foeter" Buijs?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Grietje "Griet van de Foeter" Buijs

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Buijs

Aaltje Koning
1820-1885
Jan Buijs
1853-1943

Grietje Buijs
1889-1942

1921

Klaas Tuip
1893-1982

Klaas Tuip

Klaasje Tuip
1923-2004
Klaasje Tuip
Klaas Tuip
1929-1992
Geertje Tuip
1930-2015

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/50038..., 3. November 2021
    BS Overlijden met Grietje Buijs Overledene Grietje Buijs Geboorteplaats Edam Geslacht Vrouw Leeftijd 52 Vader Jan Buijs Moeder Klaasje Molenaar Echtgenote Klaas Tuip Geslacht Man Gebeurtenis Overlijden Datum 15-04-1942 Gebeurtenisplaats Edam Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 32 Registratiedatum 15-04-1942 Akteplaats Edam
  2. marie schilder 1957, 3. November 2021
  3. Rossenaar Web Site, Fam.W Rossenaar, Grietje Buijs, xxx-template
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Rossenaar Web Site Stamboom: De Hoog
  4. Volendams museum, 11. Dezember 2021
  5. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31882..., 13. Januar 2020
    BS Huwelijk met Klaas Tuip Bruidegom Klaas Tuip Beroep vissersknecht Geboorteplaats Volendam Leeftijd 28 Bruid Grietje Buijs Geboorteplaats Volendam Leeftijd 31 Vader van de bruidegom Cornelis Tuip Moeder van de bruidegom Geertje Mol Vader van de bruid Jan Buijs Beroep vissersknecht Moeder van de bruid Klaasje Molenaar Gebeurtenis Huwelijk Datum 15-10-1921 Gebeurtenisplaats Edam Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 51 Registratiedatum 15-10-1921 Akteplaats Edam Aktesoort H

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. November 1889 war um die -1,7 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die University of Idaho wird per Gesetz ins Leben gerufen.
    • 9. März » Bei den Zwillingsstädten Gallabat und Metemma beginnt die zweitägige Schlacht von Gallabat/Metemma zwischen den sudanesischen Mahdisten und der äthiopischen Armee unter Kaiser Yohannes IV., welcher in der Schlacht fällt.
    • 23. März » US-Präsident Benjamin Harrison unterzeichnet eine Proklamation, mit der das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma zur Besiedlung für Weiße freigegeben wird. Der darauf basierende Oklahoma Land Run findet am 22. April statt.
    • 2. Mai » Italien und Abessinien schließen den Vertrag von Uccialli. Die unterschiedliche Deutung des ArtikelsXVII des Vertrages – Italien leitet daraus Protektoratsansprüche ab, während der abessinische Kaiser MenelikII. dies mit Verweis auf die amharische Version des Textes bestreitet – führt 1895 zum Italienisch-Äthiopischen Krieg.
    • 6. Oktober » Im Pariser Stadtviertel Montmartre im 18. Arrondissement wird das von Joseph Oller erbaute Vergnügungslokal Moulin Rouge eröffnet, das sich zum berühmtesten Varietétheater der Welt entwickeln wird.
    • 15. November » Durch einen Militärputsch in Brasilien wird Kaiser Pedro II. gestürzt. Marschall da Fonseca ruft um 8:30 Uhr die Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien aus. Der Stand der Gestirne über Rio de Janeiro zu diesem Zeitpunkt wird in der Flagge Brasiliens abgebildet.
  • Die Temperatur am 15. Oktober 1921 lag zwischen 3,2 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Am Bozner Blutsonntag greifen 400 Faschisten einen Umzug des Südtiroler Gewerkschaftsbundes an. Dabei stirbt ein Lehrer und 45 Personen werden schwer verletzt.
    • 5. Mai » Die französische Modeschöpferin Coco Chanel präsentiert am 5. Tag des 5. Monats die Parfümmarke Chanel Nº5, eines der ersten synthetisch hergestellten Parfüms.
    • 12. Juni » Giovanni Brunero gewinnt den Giro d’Italia.
    • 12. August » In Berlin wird nach einem Hilfeaufruf Lenins die KPD-nahe Internationale Arbeiterhilfe gegründet, die in Notlagen aus ihrem Spendenaufkommen Unterstützungen leistet.
    • 8. September » Die sechzehnjährige Margaret Gorman gewinnt den Schönheitswettbewerb in Atlantic City und wird nachträglich zur ersten Miss America erklärt. Sie ist jüngste und kleinste Siegerin aller bisherigen Wettbewerbe.
    • 21. September » Durch die Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes (Teil des BASF-Werks in Ludwigshafen-Oppau) werden 561 Menschen getötet, über 2000 verletzt und 900 von 1000 Wohnungen zerstört.
  • Die Temperatur am 15. April 1942 lag zwischen 1,4 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (93%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Mit einem Angriff von Partisanen auf die deutschen Besatzer beginnt an der deutsch-sowjetischen Front die Schlacht um Cholm, bei der mehrere tausend deutsche Soldaten („Kampfgruppe Scherer“) eingekesselt und erst nach 105 Tagen entsetzt werden.
    • 11. Februar » In Brest (Bretagne) beginnt das Unternehmen Cerberus, d. h. der „Kanaldurchbruch“ der drei deutschen Schlachtschiffe Gneisenau, Scharnhorst und Prinz Eugen.
    • 18. Februar » Der US-amerikanische Zerstörer Truxtun strandet bei schlechtem Wetter während eines Geleiteinsatzes in der Placentia Bay in Kanada, bricht auseinander und sinkt. Über 100 Menschen kommen dabei ums Leben.
    • 30. Mai » 1.000 Bomber der Royal Air Force greifen die Stadt Köln an.
    • 8. August » Sechs Teilnehmer des deutschen Kommandounternehmens Operation Pastorius zur Verübung von Sabotageakten in den USA werden von einem US-Militärgericht zum Tode verurteilt und kurz darauf hingerichtet; zwei weitere Beteiligte erhalten hohe Haftstrafen.
    • 11. Oktober » In der Nacht auf den 12. Oktober besiegen die Amerikaner die Japaner während des Zweiten Weltkriegs in der Schlacht von Cape Esperance.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buijs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buijs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buijs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buijs (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I5877.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Grietje "Griet van de Foeter" Buijs (1889-1942)".