Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Trijntje "Trijn van de Kraayer" Tol (1917-1983)

Persönliche Daten Trijntje "Trijn van de Kraayer" Tol 

Quellen 1, 2

Familie von Trijntje "Trijn van de Kraayer" Tol

Sie ist verheiratet mit Pieter Schilder.

Sie haben geheiratet am 27. Oktober 1945 in Volendam, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannes Schilder  1947-2005
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Trijntje "Trijn van de Kraayer" Tol

     

    woonde in de enkevstraat te volendam

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje "Trijn van de Kraayer" Tol?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Trijntje "Trijn van de Kraayer" Tol

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Trijntje "Trijn van de Kraayer" Tol

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntje Tol

Cornelis Tol
1852-1906
Jacob Mol
1850-1921
Geertje Buijs
1848-1906
Thames Tol
1880-1956
Thames Tol
Grietje Mol
1885-1972
Grietje Mol

Trijntje Tol
1917-1983

1945

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Volendams museum, 10. April 2021
  2. waterlandsarchief, via https://waterlandsarchief.nl/archieven?m..., 1. April 2023
    0275_23 Bevolkingsregister Edam 1890-1921 - Wijk 7 Volendam (deel 3) Pagina 824 Geregistreerde: Tol, Thames Mol, Grietje Tol, Cornelis Tol, Jacob Tol, Geertje Tol, Cornelis Tol, Jan Tol, Klaas Tol, Klaas Tol, Trijntje Voornaam: Trijntje Achternaam: Tol Geboortedatum: 18-12-1917 Tol, Antje Tol, Cornelis Jozef Tol, Thames Antonius Toegangsnummer: 0275 Bevolkingsregisters Edam, Volendam, 1850-1939 Inventarisnummer: 23 Pagina: 824

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Dezember 1917 lag zwischen -6,0 °C und 1,0 °C und war durchschnittlich -2,4 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Ein Erdbeben unbekannter Stärke auf Bali, Indonesien, fordert etwa 15.000 Todesopfer.
    • 21. Mai » In der Nähe von Mesen in Westflandern beginnt die Schlacht bei Messines, ein britisches 17-tägiges Großbombardement auf die deutschen Stellungen mit einem anschließenden Großangriff kurz vor der Dritten Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg.
    • 18. August » Der Großbrand in Thessaloniki beginnt. Erst am Folgetag können die Flammen endgültig gelöscht werden. 32 Prozent der Stadt werden zerstört, etwa 70 Prozent der Arbeitsplätze durch das Feuer vernichtet. Tausende Menschen werden obdachlos.
    • 5. September » Der Matrose Max Reichpietsch und der Heizer Albin Köbis werden als mutmaßliche „Haupträdelsführer“ der Meuterei auf den beiden Schiffen SMS Friedrich der Große und SMS Prinzregent Luitpold der Kaiserlichen deutschen Marine Anfang August 1917 in Köln hingerichtet.
    • 25. November » Bei der Wahl zur konstituierenden Versammlung nach der Oktoberrevolution in Russland erleiden die Bolschewiki unter Lenin eine schwere Niederlage. Die Sozialrevolutionäre erhalten die absolute Mehrheit.
    • 31. Dezember » Der britische Truppentransporter Osmanieh läuft vor Alexandria auf eine von dem deutschen U-Boot UC 34 gelegte Seemine und sinkt innerhalb weniger Minuten. 199 Menschen kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 27. Oktober 1945 lag zwischen 7,3 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 11,8 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 7. April » Während der Operation Ten-gō wird eine japanische Flotte auf dem Weg nach Okinawa von amerikanischen Flugzeugen abgefangen. Das Flaggschiff Yamato, größtes Schlachtschiff der Welt, wird versenkt, und 3.500 japanische Seeleute sterben.
    • 15. April » Karl Renner, von den Sowjets zur Bildung einer provisorischen österreichischen Regierung vorgesehen, schreibt seinen Brief an Stalin.
    • 25. April » Der italienische Diktator Benito Mussolini flieht mit seiner Geliebten Clara Petacci und einigen weiteren Personen vor den Alliierten aus Mailand. Dies gilt als Ende der Sozialrepublik Italien und des Faschismus in Italien.
    • 7. September » Das Deutsche Theater Berlin wird mit Lessings Nathan der Weise eröffnet.
    • 29. November » Jugoslawien wird eine „Föderative Volksrepublik“.
    • 26. Dezember » In mehreren französischen Kolonien in Afrika wird der CFA-Franc als Währung eingeführt.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1983 lag zwischen 2,1 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (8%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Gründung des Senior Experten Service in Deutschland.
    • 25. April » Die Parlamentswahlen in Portugal bringen kein eindeutiges Ergebnis. Die Partido Socialista unter Mário Soares wird zwar stärkste Partei, verfügt jedoch nicht über eine Parlamentsmehrheit.
    • 25. Mai » In Jordanien wird südlich der Hauptstadt Amman der Queen Alia International Airport eröffnet.
    • 13. Juni » Die US-amerikanische Raumsonde Pioneer 10 passiert als erste von Menschen gebaute Sonde die Bahn des Neptun, dem äußersten Planeten des Sonnensystems. Sie fliegt in Richtung des Sterns Aldebaran, dessen Umlaufbahn sie in ca. zwei Millionen Jahren passieren wird.
    • 25. September » Die 417km lange TGV-Strecke von Paris nach Lyon wird in ihrer vollen Länge eröffnet, nachdem seit 1981 die Züge auf einer Teilstrecke verkehrten.
    • 26. September » Der America’s Cup wird nach 132 Jahren US-amerikanischer Dominanz von der Crew der Yacht Australia II gewonnen. US-Skipper Dennis Conner wird mit seiner Yacht Liberty geschlagen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1982 » Kurt Friedrichs, deutsch-US-amerikanischer Mathematiker
  • 1982 » Paul Eßling, deutscher Maurer, verhinderter Attentäter
  • 1983 » Dieter Bockhorn, deutsche Kiezgröße und Lebensgefährte von Uschi Obermaier
  • 1983 » Hans Aub, deutscher Wirtschaftsjurist und Politiker
  • 1984 » Gonzaque Lécureul, französischer Autorennfahrer
  • 1984 » Warren Thew, US-amerikanisch-schweizerischer Pianist, Komponist, Lyriker und Zeichner

Über den Familiennamen Tol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tol (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I1481.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Trijntje "Trijn van de Kraayer" Tol (1917-1983)".