Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Geertje (geesje) "Geesje van 't bruggetje" Tol (1896-1995)

Persönliche Daten Geertje (geesje) "Geesje van 't bruggetje" Tol 

Quellen 1, 2

Familie von Geertje (geesje) "Geesje van 't bruggetje" Tol

Sie ist verheiratet mit Klaas Tol.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1918 in Volendam, Nederland, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Bruining Tol  1919-1986
  2. Hendrik Tol  ± 1920-1921
  3. Hendrik (hein) Tol  1921-2005 
  4. Simon Tol  1924-2004 
  5. Jacobus (jaap) Tol  1926-2015 
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. (Nicht öffentlich)
  10. (Nicht öffentlich)
  11. (Nicht öffentlich)
  12. (Nicht öffentlich)
  13. Klaas Tol  1941-2018 

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Geertje (geesje) "Geesje van 't bruggetje" Tol


    woonde op het doolhof 38 te volendam

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertje (geesje) "Geesje van 't bruggetje" Tol?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Geertje (geesje) "Geesje van 't bruggetje" Tol

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Geertje (geesje) "Geesje van \'t bruggetje" Tol

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertje (geesje) Tol


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Volendams museum, 16. Oktober 2021
  2. waterlandsarchief, via https://waterlandsarchief.nl/beeld?mivas..., 3. November 2021
    WAT120001156 Gezin. (E617E). Klaas Tol, visser, (Klaas met z’n vingers), ook Klaas Praat (hij stopte nooit meer) of de Oebeleboebap, geboren op 03-11-1894 te Volendam, overleden op 05-10-1968 te Volendam op 73-jarige leeftijd. zoon van Bruining Tol (Bruin van Ouwe Sijmen Tol) en Stijntje Kes. Gehuwd op 23-jarige leeftijd op 01-06-1918 te Volendam met Geesje Tol (Geesje van ’t bruggetje), 21 jaar oud, geboren op 17-10-1896 te Volendam, overleden op 16-10-1995 te Edam-Volendam op 98-jarige leeftijd, dochter van Hendrik Tol (Hein Run) ook (plus zesduizend) en Marijtje Runderkamp. Uit dit huwelijk: 1.Bruin Tol, geboren op 03-07-1919 te Volendam 2.Hendrik Tol, geboren op 10-12-1921 te Volendam 3.Marijtje Tol, geboren op 07-05-1923 te Volendam, 4.Simon Tol, geboren op 16-11-1924 te Volendam. 5.Jacobus Tol, geboren op 28-09-1926 te Volendam 6.Stijntje Tol, geboren op 21-03-1928 te Volendam 7.Grietje Tol, geboren op 10-12-1929 te Volendam 8.Albert Tol, geboren op 06-08-1931 te Volendam 9.Cornelis Tol, geboren op 02-10-1933 te Volendam 10.Maria Gerarda Tol, geboren op 08-09-1935 te Volendam 11.Maria Gerarda Tol, geboren op 04-06-1937 te Volendam 12.Cornelis Gerardus Tol, geboren op 17-11-1938 te Volendam Uiterlijke vorm: Foto's Deelcollectie: Fotoclub Volendams Verleden Trefwoorden: Groepsportretten

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Oktober 1896 war um die 7,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Vor der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft stellt Wilhelm Conrad Röntgen die von ihm entdeckten X-Strahlen vor. Bei der Vorführung wird Albert von Koellikers Hand als Demonstrationsobjekt verwendet.
    • 20. April » Die Uraufführung der Operette El Capitan von John Philip Sousa mit dem Libretto von Charles Klein erfolgt am Tremont-Theatre in Boston.
    • 28. September » Die vier Brüder Pathé gründen in Paris ein Unternehmen zum Verkauf phonographischer Geräte. Es entwickelt sich zu einem bedeutenden Film- und Plattenproduzenten.
    • 1. Oktober » In Berlin nimmt das Theater des Westens mit dem Märchenschauspiel Tausendundeine Nacht seinen Betrieb auf.
    • 26. Oktober » Im Vertrag von Addis Abeba muss Italien die Unabhängigkeit von Äthiopien anerkennen. Italien hat zuvor vergeblich versucht, das Land zu unterwerfen.
    • 20. November » Die Schauerleute in Hamburg beschließen einen Hafenarbeiterstreik, der sich in der Folge zur ersten großen Arbeitsniederlegung im Deutschen Reich entwickeln wird.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1918 lag zwischen 7,0 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In der „Schlacht bei der Insel May“ kollidieren in der schottischen Förde Firth of Forth mehrere britische U-Boote der K-Klasse, wobei zwei Boote sinken und über hundert Seeleute den Tod finden.
    • 13. April » Die mit den finnischen Weißgardisten verbündeten deutschen Truppen unter General Rüdiger von der Goltz erobern im Finnischen Bürgerkrieg nach zweitägigen Straßenkämpfen Helsinki.
    • 28. Juli » Die Tscheka richtet nach einem Aufstand in Jaroslawl 428 Gegner der Bolschewiki hin.
    • 8. November » Kurt Eisner ruft in München während der Novemberrevolution in der ersten Sitzung der Arbeiter- und Soldatenräte im Mathäser die Republik Bayern als Freistaat aus und erklärt das herrschende Königshaus der Wittelsbacher für abgesetzt. Eisner wird vom Münchner Arbeiter- und Soldatenrat zum ersten Ministerpräsidenten gewählt, der in der Folge eine Regierung des Volksstaates Bayern bildet.
    • 12. November » Die Bayerische Volkspartei (BVP) wird in Regensburg gegründet
    • 25. November » Günther Victor von Schwarzburg-Rudolstadt dankt im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen ab. 16 Tage nach der Abdankung des Kaisers und der meisten anderen deutschen Fürsten endet damit die letzte Monarchie in Deutschland.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1995 lag zwischen 10,5 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (14%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Dem Ballonfahrer Steve Fossett gelingt als Erstem die Überquerung des Pazifik in einem Ballon. Nach viertägiger Fahrt landet der in Südkorea gestartete Abenteurer und Milliardär in der kanadischen Provinz Saskatchewan.
    • 1. April » Der vorwiegend auf ein jüngeres Publikum ausgerichtete WDR-Hörfunksender 1 Live geht auf Sendung.
    • 1. Mai » Die kroatische Armee startet im Kroatienkrieg die zweitägige Operation Bljesak zur Rückeroberung von Serben besetzter Gebiete in Westslawonien.
    • 3. Juni » Auf Usedom wird mit der Seebrücke Heringsdorf die längste Seebrücke Kontinentaleuropas eröffnet.
    • 20. August » In London wird mit dem Neasden-Tempel der zu diesem Zeitpunkt größte hinduistische Tempel außerhalb Indiens eröffnet.
    • 20. Oktober » Die Agusta-Affäre führt zum Rücktritt des belgischen NATO-Generalsekretärs Willy Claes.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tol (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I13971.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Geertje (geesje) "Geesje van 't bruggetje" Tol (1896-1995)".