Über den Tag » Montag 16. Oktober 1995Kalender-Konvertierer

17. Oktober 1995 Nächste SeiteVorherige Seite 15. Oktober 1995


Geboren am Montag 16. Oktober 1995
Gestorben am Montag 16. Oktober 1995

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom16. Oktober 1995 auf Delpher


Geboren am 16. Oktober

Gestorben am 16. Oktober

Beliebte männliche Vornamen in 1995
Beliebte frauliche Vornamen in 1995

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1995
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
  • 3. März » US-Forschern am Fermi National Accelerator Laboratory gelingt mit dem Teilchenbeschleuniger Tevatron der experimentelle Nachweis des Materiebausteins Top-Quark.
  • 24. Juni » Das Mahnmal für die schwulen und lesbischen Opfer des Nationalsozialismus in Köln wird enthüllt.
  • 29. Juni » Im Rahmen des Shuttle-Mir-Programms dockt das Spaceshuttle Atlantis erstmals an die russische Raumstation Mir an.
  • 14. Juli » Das MP3-Format entsteht. Die Dateiendung .mp3 als Abkürzung für ISO MPEG Audio Layer 3 wird festgelegt.
  • 20. August » In London wird mit dem Neasden-Tempel der zu diesem Zeitpunkt größte hinduistische Tempel außerhalb Indiens eröffnet.
  • 8. Dezember » Die Fossil­fundstelle Grube Messel wird, als erste Naturerbestätte Deutschlands, in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen.
Wetter 16. Oktober 1995

Die Temperatur am 16. Oktober 1995 lag zwischen 10,5 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (14%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten.

Quelle: KNMI