Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Klaas "Klaas met z'n vingers, Klaas Praat, Oebeleboebap" Tol (1894-1968)

Persönliche Daten Klaas "Klaas met z'n vingers, Klaas Praat, Oebeleboebap" Tol 

Quellen 1, 2

Familie von Klaas "Klaas met z'n vingers, Klaas Praat, Oebeleboebap" Tol

Er ist verheiratet mit Geertje (geesje) Tol.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1918 in Volendam, Nederland, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Bruining Tol  1919-1986
  2. Hendrik Tol  ± 1920-1921
  3. Hendrik (hein) Tol  1921-2005 
  4. Simon Tol  1924-2004 
  5. Jacobus (jaap) Tol  1926-2015 
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. (Nicht öffentlich)
  10. (Nicht öffentlich)
  11. (Nicht öffentlich)
  12. (Nicht öffentlich)
  13. Klaas Tol  1941-2018 

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Klaas "Klaas met z'n vingers, Klaas Praat, Oebeleboebap" Tol

    woonde op het doolhof 38 te volendam


    Men noemde hem ook: Klaas Praat, omdat hij nooit meer stopte. Ook kreeg hij de naam: de Oebeleboebap

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaas "Klaas met z'n vingers, Klaas Praat, Oebeleboebap" Tol?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Klaas "Klaas met z'n vingers, Klaas Praat, Oebeleboebap" Tol

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Klaas "Klaas met z\'n vingers, Klaas Praat, Oebeleboebap" Tol


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Volendams museum, 16. Oktober 2021
  2. waterlandsarchief, via https://waterlandsarchief.nl/beeld?mivas..., 3. November 2021
    WAT120001156 Gezin. (E617E). Klaas Tol, visser, (Klaas met z’n vingers), ook Klaas Praat (hij stopte nooit meer) of de Oebeleboebap, geboren op 03-11-1894 te Volendam, overleden op 05-10-1968 te Volendam op 73-jarige leeftijd. zoon van Bruining Tol (Bruin van Ouwe Sijmen Tol) en Stijntje Kes. Gehuwd op 23-jarige leeftijd op 01-06-1918 te Volendam met Geesje Tol (Geesje van ’t bruggetje), 21 jaar oud, geboren op 17-10-1896 te Volendam, overleden op 16-10-1995 te Edam-Volendam op 98-jarige leeftijd, dochter van Hendrik Tol (Hein Run) ook (plus zesduizend) en Marijtje Runderkamp. Uit dit huwelijk: 1.Bruin Tol, geboren op 03-07-1919 te Volendam 2.Hendrik Tol, geboren op 10-12-1921 te Volendam 3.Marijtje Tol, geboren op 07-05-1923 te Volendam, 4.Simon Tol, geboren op 16-11-1924 te Volendam. 5.Jacobus Tol, geboren op 28-09-1926 te Volendam 6.Stijntje Tol, geboren op 21-03-1928 te Volendam 7.Grietje Tol, geboren op 10-12-1929 te Volendam 8.Albert Tol, geboren op 06-08-1931 te Volendam 9.Cornelis Tol, geboren op 02-10-1933 te Volendam 10.Maria Gerarda Tol, geboren op 08-09-1935 te Volendam 11.Maria Gerarda Tol, geboren op 04-06-1937 te Volendam 12.Cornelis Gerardus Tol, geboren op 17-11-1938 te Volendam Uiterlijke vorm: Foto's Deelcollectie: Fotoclub Volendams Verleden Trefwoorden: Groepsportretten

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. November 1894 war um die 10,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » In Weimar wird die erste Oper von Richard Strauss, Guntram, uraufgeführt. Sie wird zwar freundlich aufgenommen, jedoch nach wenigen Vorstellungen wieder abgesetzt.
    • 23. Juni » Auf Initiative von Pierre de Coubertin wird in Paris das Internationale Olympische Komitee gegründet. Als Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wird Athen ausgewählt.
    • 3. Juli » Von US-Präsident Grover Cleveland mobilisierte Bundestruppen treffen in Chicago ein, um den Pullman-Streik zu unterdrücken.
    • 22. Juli » Das erste Rennen im Automobilsport findet von Paris nach Rouen statt. 17 der 21 gestarteten Fahrzeuge erreichen das Ziel. Der Schnellste, Albert de Dion, wird auf Platz 2 zurückgestuft. Die Zuverlässigkeitsfahrt ist das erste offizielle Autorennen der Sportgeschichte.
    • 15. Oktober » Mit der Verhaftung des französischen Offiziers Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage beginnt die Dreyfus-Affäre.
    • 26. November » Wenige Wochen nach dem Tod des Zaren Alexander III. heiratet sein Sohn Nikolaus in der St. Petersburger Eremitage die Prinzessin Alix von Hessen-Darmstadt. Sie regiert mit ihm zusammen als Zarin Alexandra Fjodorowna.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1918 lag zwischen 7,0 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Die Halbierung der Mehlration löst einen Streik der Beschäftigten in den Wiener Neustädter Daimler-Motorenwerken aus, der dem Jännerstreik Schub verleiht. Binnen weniger Tage steht die Regierung der größten Arbeitsniederlegung in Österreich-Ungarn gegenüber.
    • 9. August » Angeführt vom italienischen Dichter Gabriele D’Annunzio tauchen erstmals im Ersten Weltkrieg feindliche Flugzeuge über der österreichisch-ungarischen Hauptstadt auf. Bei dem Flug über Wien werden statt Bomben mehrere hunderttausend Flugblätter abgeworfen.
    • 13. November » Nach Abdankung des Regenten Ernst II. entsteht auf dem Gebiet des früheren Herzogtums Sachsen-Altenburg der Freistaat Sachsen-Altenburg. Das kurzlebige Gebilde wird 1920 ein Teil des Landes Thüringen.
    • 14. November » Nach dem vorläufigen Regierungsverzicht von Großherzog Friedrich II. von Baden proklamiert die provisorische Regierung die Republik Baden.
    • 9. Dezember » Tristan Tzara veröffentlicht das Manifest des Dadaismus von 1918.
    • 17. Dezember » In einem Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung begründet der britische General Frederick Maurice die Dolchstoßlegende.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 1968 lag zwischen 10,6 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Manfred Mann veröffentlicht die Bob-Dylan-Komposition Mighty Quinn, die in dieser Version ein Nummer-eins-Hit in vielen Ländern wird.
    • 11. Februar » Der historisch vierte Gebäudekomplex unter dem Namen Madison Square Garden wird in New York City eröffnet.
    • 17. März » Die Zentralbanken der westlichen Länder heben formell ihre Verpflichtung auf, dass die nationale Währung in erster Linie durch Gold gedeckt sein müsse. Der Goldstandard wird damit aufgegeben.
    • 20. April » Der britische Politiker Enoch Powell hält in Birmingham seine umstrittene „Ströme von Blut“-Rede über die Folgen ungebremster Zuwanderung aus dem Commonwealth of Nations nach Großbritannien aus seiner Sicht.
    • 12. Juni » Die Vereinten Nationen beschließen, Südwestafrika fortan „Namibia“ zu nennen.
    • 11. Oktober » Mit Apollo 7 wird der erste bemannte Flug eines Apollo-Raumschiffs durchgeführt. An Bord befinden sich die Astronauten Walter Schirra, Donn Eisele und Walter Cunningham.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tol (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I13970.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Klaas "Klaas met z'n vingers, Klaas Praat, Oebeleboebap" Tol (1894-1968)".