Familienstammbaum Timmers / Lingg » Johannes Jacobus "Jan" Kol (1884-1956)

Persönliche Daten Johannes Jacobus "Jan" Kol 


Familie von Johannes Jacobus "Jan" Kol

(1) Er ist verheiratet mit Maria Johanna Duivenvoorden.

Sie haben geheiratet am 27. November 1913 in Zandvoort, er war 29 Jahre alt.Quelle 3

Zeuge: Cornelis Martinus Duivenvoorden, 32 jaar, Arbeider, wonende te Zandvoort, broer bruid. Adrianus Kol, 34 jaar, Arbeider, wonende te Zandvoort, broer bruidegom.

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Johanna Maria van den Berg.

Sie haben geheiratet am 9. November 1916 in Zandvoort, er war 32 Jahre alt.Quelle 4

Zeuge: Adrianus Kol, 37 jaar, Arbeider, wonende te Zandvoort, broer bruidegom. Petrus Smit, 34 jaar, Machinist, wonende te Amsterdam, zwager bruid.

Kind(er):

  1. Levenloos kind Kol  1919-1919
  2. Johannes Petrus Kol  1921-1988
  3. Petronella Maria Kol  1926-1996 


Notizen bei Johannes Jacobus "Jan" Kol

Tijdens de oorlog van 29-06-1943 tot 11-07-1945 woonachtig in de Janssen van Raaijstraat 2rd te Haarlem.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Jacobus "Jan" Kol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Jacobus "Jan" Kol

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Jacobus Kol


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Zamdvoort, akte 63
    Geboorte-aangifte op 23-6-1884, Nº 63
    Geboren op 23-6-1884 om 06:00 uur, Huis aan de Straatweg
    Johannes Jacobus Kol
    Zoon van Godefridus Gerardus Kol, 35 jaar, Arbeider, en
    Cornelia Maria van der Bunt
    Getuigen Jan de Roode, 45 jaar, Tapper, wonende te Zandvoort.
    Willem Zwemmer, 33 jaar, Arbeider, wonende te Zandvoort.
    N.B. Aangifte van zijn toekomstige vrouw is akte 65 op de andere zijde van het boek van de BS.
  2. BS Zandvoort, akte 31
  3. BS Zandvoort, akte 42
    Gehuwd op 27-1913, Nº42
    Johannes Jacobus Kol, 29 jaar, Arbeider
    geboren en wonende te Zandvoort
    Zoon van Godefridus Gerardus Kol, 64 jaar, Arbeider, en
    Cornelia Maria van der Bunt, 57 jaar
    Maria Johanna Duivenvoorden, 30 jaar
    Dochter van Hubertus Duivenvoorden, overleden, en
    Catharina van der Meij
    Getuigen Cornelis Martinus Duivenvoorden, 32 jaar, Arbeider,
    wonende te Zandvoort, broer bruid.
    Adrianus Kol, 34 jaar, Arbeider, wonende te Zandvoort,
    broer bruidegom.
  4. BS Zandvoort, akte 35
    Gehuwd op 09-11-1916, Nº35
    Johannes Jacobus Kol, 32 jaar, Arbeider
    geboren en wonende te Zandvoort
    weduwnaar Maria Johanna Duivenvoorden
    Zoon van Godefridus Gerardus Kol, Arbeider, en
    Cornelis Maria van den Bunt
    Johanna Maria van den Berg, 32 jaar
    geboren en wonende te Zandvoort,
    wonende binnen de laatste 6 maanden te Heemstede
    Dochter van Jan Jozef van den Berg, overleden, en
    Petronella Maria Cazander, overleden
    Getuigen Adrianus Kol, 37 jaar, Arbeider, wonende te Zandvoort,
    broer bruidegom.
    Petrus Smit, 34 jaar, Machinist, wonende te Amsterdam,
    zwager bruid.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Juni 1884 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
    • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
    • 3. Juli » Der erste Aktienindex der USA, der von Charles Dow entwickelte Dow Jones Railroad Average, wird erstmals veröffentlicht.
    • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
    • 23. August » Die Zahnradbahn Stuttgart–Degerloch, heute Deutschlands einzige im regulären ÖPNV verkehrende Zahnradbahn, wird eröffnet.
    • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
  • Die Temperatur am 9. November 1916 lag zwischen 4,2 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 16. März » In Portugal wird wegen des Eintritts des Landes in den Ersten Weltkrieg eine große Koalitionsregierung, die „Regierung der geheiligten Einheit“, gebildet. António José de Almeida wird Regierungschef als Nachfolger von Afonso Costa, der das Finanzministerium übernimmt.
    • 15. Juni » William Boeing führt den Erstflug mit seiner ersten eigenen Konstruktion der B& W Seaplane durch.
    • 16. Oktober » Die Krankenschwester Margaret Sanger eröffnet in Brownsville (New York City) zusammen mit ihrer Schwester und einer Gesinnungsgenossin die erste US-amerikanische Klinik für Familienplanung und Geburtenkontrolle. Neun Tage später werden die drei Frauen von der Polizei verhaftet.
    • 21. November » Das britische Lazarettschiff HMHS Britannic, ein Schwesterschiff der Titanic, sinkt im Ersten Weltkrieg, vermutlich aufgrund einer Minenexplosion. Das Unglück fordert 30 Tote und 40 Verletzte; die meisten davon in vorschnell zu Wasser gelassenen Rettungsbooten, die von den noch laufenden Propellern des Schiffes zerschlagen werden.
    • 14. Dezember » In der ersten Volksabstimmung in Dänemark befürwortet die Mehrheit den Verkauf Dänisch-Westindiens an die Vereinigten Staaten.
    • 18. Dezember » Nach einem letzten französischen Großangriff auf dem rechten Maas-Ufer endet im Ersten Weltkrieg die verlustreiche Schlacht um Verdun, die am 21. Februar begonnen hat, ohne wesentliche Verschiebungen des Frontverlaufs.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1956 lag zwischen 5,0 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 13,7 Stunden Sonnenschein (83%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Die amerikanische Schauspielerin Grace Kelly heiratet in der Saint Nicolas-Kathedrale in Monaco Fürst RainierIII. von Monaco.
    • 30. Juni » Grand Canyon, (USA). Bei der Flugzeugkollision über dem Grand Canyon stoßen im nicht überwachtem Luftraum eine Super Constellation und eine DC-7 zusammen. Alle 128 Insassen in beiden Flugzeugen sterben.
    • 1. August » Belgien führt –als letztes Land Europas– die Fahrprüfung ein.
    • 11. Oktober » Durch einen Beschluss des Bundestages darf das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg-Mürwik ab 2. Januar 1958 das Verkehrszentralregister führen.
    • 29. Oktober » In der Suezkrise greifen israelische Truppen ägyptische Stellungen auf der Sinai-Halbinsel an und marschieren Richtung Sueskanal.
    • 6. November » Mehrere Kommandos der Royal Marines landen in der Sueskrise mit amphibischen Fahrzeugen und Feuerunterstützung von Schlachtschiffen an den Stränden Ägyptens und beginnen mit der Invasion des Landes. Port Said wird durch verheerende Brände fast vollständig zerstört.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kol (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Timmers / Lingg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Timmers, "Familienstammbaum Timmers / Lingg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-timmers-lingg/I1404.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johannes Jacobus "Jan" Kol (1884-1956)".