Familienstammbaum Timmers / Lingg » Anna Catharina Kol (1836-1918)

Persönliche Daten Anna Catharina Kol 


Familie von Anna Catharina Kol

Sie ist verheiratet mit Leendert van Opzeeland.

Sie haben geheiratet am 14. August 1867 in Haarlem, sie war 30 Jahre alt.Quelle 3

Zeuge: Arie van Opzeeland, 34 jaar, Arbeider, wonende te Heemstede, broer bruidegom. Nicolaas Kol, 30 jaar, Landbouwer, broer bruid. Wilhelmus Kol, 28 jaar, broer bruid. Jacobus Johannes Scheffer, 24 jaar, Kleermeker, bekende bruidegom. Wonende de 3 laatstegenoemde getuigen alhier.

Kind(er):

  1. Arie van Opzeeland  1868-1873


Notizen bei Anna Catharina Kol

Op 26-03-1918 naar Meerenberg, Bloemendaal

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Catharina Kol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Catharina Kol

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Catharina Kol


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Bloemendaal, akte 15r
    Geboorte-aangifte op 10-11-1836, Nº15
    Geboren op 09-11-1836 om 11:00 uur.
    Kinderen van Adrianus Kol, 30 jaar, Arbeider, en
    Maria van der Veldt, 24 jaar.
  2. BS Bloemendaal, akte 127
    Overlijdens-aangifte op 06-06-1918,Nº127
    Overleden op 04-06-1918 om 18:30 uur, Huis te Bloemendaal, huis Meerenberg
    Anna Catharina Kol
    81 jaar oud, geboren Alhier en wonende te Haarlem
    weduwe Leendert van Opzeeland
    Dochter van Adrianus Kol, en
    Maria van der Veldt, beide overleden

    Uittreksel uit overlijdensregister Bloemendaal te Haarlem, Nº807
  3. BS Haarlem, akte 171
    Gehuwd op 14-08-1867, Nº171
    Leendert van Opzeeland, 32 jaar, Arbeider
    geboren te Bennebroek en wonende te Heemstede
    Weduwnaar van Marijtje Stokman
    Zoon van Cornelis van Opzeeland en
    Clementia van den Ende, beide overleden
    Anna Catharina Kol, 30 jaar
    geboren te Bloemendaal en wonende alhier
    Dochter van Adrianus Kol, overleden, en
    Maria van der Veldt, wonende te Bloemendaal
    getuigen Arie van Opzeeland, 34 jaar, Arbeider, wonende te Heemstede,
    broer bruidegom.
    Nicolaas Kol, 30 jaar, Landbouwer, broer bruid.
    Wilhelmus Kol, 28 jaar, broer bruid.
    Jacobus Johannes Scheffer, 24 jaar, Kleermeker, bekende bruidegom.
    Wonende de 3 laatstegenoemde getuigen alhier.

    Huwelijks-bijlagen :

    Nationale Militie
    Leendert van Opzeeland, geb. Bennebroek 17-4-1835, wonende te Bennebroek
    Brievenbesteller
    Zoon van Cornelis en Clemenia van den Enden, wonende te Bennebroek
    Inschrijving gem, Heemstede in 1854, Nº32 en per 1-5-1857 ingelijfd en uit hoofde van Dienstbeeindiging op 30-4-1862 uit de dienst ontslagen.

    Extract geboorte-register Bennebroek
    den 17-4-1835 is geboren Leendert
    zoon van Cornelis van Opzeeland en Clementia van den Enden

    Extract geboorte-register Bloemendaal
    den 9-11-1836 is geboren Anna Maria
    dochter van Adrianus Kol en Maria van der Veldt

    Extract overlijdens-register Heemstede
    den 26-4-1837 is overleden Marijtje Stokman
    weduwe Cornelis van Opzeeland, thans gehuwd met Leendert van Opzeeland

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. November 1836 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Durch Kabinettsorder des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. wird die Rheinische Provinzial-Feuer-Sozietät gegründet.
    • 2. März » Texas erklärt im Vertrauen auf den Beistand der Vereinigten Staaten seine Unabhängigkeit von Mexiko. Der mexikanische Präsident und General Antonio López de Santa Anna führt umgehend Truppen gegen die von Sam Houston kommandierten Aufständischen.
    • 1. Juli » Die auf sechs Jahre veranschlagten Bauarbeiten für den Ludwigskanal beginnen. Er soll als europäischer Schiffsweg Main und Donau verbinden.
    • 3. Juli » In den Vereinigten Staaten tritt zur Vorbereitung der Aufnahme Michigans als Staat das Gesetz in Kraft, mit dem das Wisconsin-Territorium vom Michigan-Territorium abgetrennt und als Territorium der Vereinigten Staaten gegründet wird.
    • 29. Juli » Der Pariser Arc de Triomphe auf dem Place d'Étoile wird feierlich eingeweiht.
    • 25. Oktober » In Paris wird der 23 m hohe Obelisk von Luxor aufgestellt, ein Geschenk des ägyptischen Herrschers Muhammad Ali Pascha an den französischen König Louis Philippe.
  • Die Temperatur am 14. August 1867 war um die 30,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Afroamerikaner erhalten im District of Columbia das Wahlrecht.
    • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
    • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
    • 1. April » In Paris wird der Parc des Buttes-Chaumont, ein Volkspark englischen Stils, eröffnet.
    • 22. September » Die Nationale Universität von Kolumbien wird als erste Hochschule Kolumbiens gegründet.
    • 30. September » Die USA übernehmen die Kontrolle über die Midwayinseln.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1918 lag zwischen 6,4 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die Royal Air Force (RAF), die Luftwaffe des Vereinigten Königreichs, wird durch den Zusammenschluss des Royal Flying Corps und des Royal Naval Air Service (RNAS) unter dem Befehl des Luftfahrtministeriums gebildet.
    • 13. April » Die mit den finnischen Weißgardisten verbündeten deutschen Truppen unter General Rüdiger von der Goltz erobern im Finnischen Bürgerkrieg nach zweitägigen Straßenkämpfen Helsinki.
    • 12. Juli » Das japanische Linienschiff Kawachi sinkt in der Tokuyama-Bucht nach einer inneren Explosion. Das Unglück fordert über 500 Menschenleben.
    • 9. Oktober » Unter Ausschluss der Sozialdemokraten wählt das finnische Parlament den deutschen Prinzen Friedrich Karl von Hessen zum König.
    • 10. November » Novemberrevolution: Kaiser Wilhelm II. geht ins niederländische Exil. Die Arbeiter- und Soldatenräte in Berlin bestätigen den von SPD und USPD gebildeten Rat der Volksbeauftragten als neue Regierung des Deutschen Reichs.
    • 21. November » Am Ende des Ersten Weltkrieges verlassen die deutschen Truppen das Elsass.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kol (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Timmers / Lingg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Timmers, "Familienstammbaum Timmers / Lingg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-timmers-lingg/I1360.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Anna Catharina Kol (1836-1918)".