Familienstammbaum Te Wierike » Jantje Stik (1834-1903)

Persönliche Daten Jantje Stik 

  • Sie ist geboren im Jahr 1834 in Giethoorn.
  • Sie ist verstorben am 17. Februar 1903 in Emmen, sie war 69 Jahre alt.Quelle 1
    BS Overlijden met Jantje Stik
    OverledeneJantje Stik
    Beroepzonder
    GeboorteplaatsGiethoorn
    GeslachtVrouw
    Leeftijd69 jaar
    VaderHendrik Stik
    Beroep-
    MoederGeertje Lucas Bunt
    Beroep-
    RelatieHarm Zefat
    GebeurtenisOverlijden
    Datum17-02-1903
    GebeurtenisplaatsEmmen
    DocumenttypeBS Overlijden
    ErfgoedinstellingDrents Archief
    Plaats instellingAssen
    CollectiegebiedDrenthe
    Archief0167.010
    Registratienummer1903
    Aktenummer71
    Registratiedatum18-02-1903
    AkteplaatsEmmen
    CollectieBron: Overlijden, Deel: 1903, Periode: 1903
    BoekOverlijdensregister Emmen 1903
  • Sterberegister am 18. Februar 1903.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2023.

Familie von Jantje Stik

Sie ist verheiratet mit Harm Zefat.

Sie haben geheiratet am 16. März 1860 in Steenwijkerwold, sie war 26 Jahre alt.Quelle 2

BS Huwelijk met Harm Zefat
BruidegomHarm Zefat
Beroepturfmaker
GeboorteplaatsSteenwijkerwold
Leeftijd31
BruidJantje Stik
GeboorteplaatsGiethoorn
Leeftijd26
Vader van de bruidegomDirk Zefat
Beroeparbeider
Moeder van de bruidegomGeertje Hulsinga
Vader van de bruidHendrik Stik
Beroepturfmaker
Moeder van de bruidGeertje Lucas Bunt
GebeurtenisHuwelijk
Datum16-03-1860
GebeurtenisplaatsSteenwijkerwold
DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingCollectie Overijssel
Plaats instellingZwolle
CollectiegebiedOverijssel
Archief0123
Registratienummer11805
Aktenummer6
Registratiedatum16-03-1860
AkteplaatsSteenwijkerwold
CollectieBurgerlijke Stand in Overijssel
BoekSteenwijkerwold 1812-1932

Kind(er):

  1. Machiel Zefat  1861-1934 
  2. Hendrik Zefat  1864-1886
  3. Dirk Zefat  1866-1916
  4. Geert Zefat  1869-1878

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantje Stik?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantje Stik

Jantje Stik
1834-1903

1860

Harm Zefat
1829-1909

Machiel Zefat
1861-1934
Hendrik Zefat
1864-1886
Dirk Zefat
1866-1916
Geert Zefat
1869-1878

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakte nr 71/1903 gemeente Giethoorn
  2. Huwelijksalte nr 6/1860 gemeente Steenwijkerwold

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. März 1860 war um die 1,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Ii Naosuke, die treibende Kraft hinter den Ansei-Säuberungen im Japan des Tokugawa-Shogunats, wird während des Sakuradamon-Zwischenfalls von einem Samurai vor dem Sakurada-Tor der Burg Edo getötet.
    • 25. April » Mit dem Frieden von Tetuan endet der Spanisch-Marokkanische Krieg. Das unterlegene Marokko muss eine Entschädigung an Spanien leisten, das bis zur Zahlung die Stadt Tétouan als Faustpfand behält.
    • 16. Juni » In Coburg finden sich Sportler aus ganz Deutschland zum ersten Turnfest ein.
    • 2. Juli » Die Stadt Wladiwostok wird als russischer Marinevorposten gegründet.
    • 26. November » An der Pariser Oper wird Jacques Offenbachs Ballett-Pantomime Le Papillon in der Choreographie von Marie Taglioni uraufgeführt. Die Aufführung gerät zu einem Triumph, was auch dem Können der jungen Ballerina Emma Livry zu danken ist.
    • 15. Dezember » Die Bürger-Sänger-Zunft München präsentiert in München erstmals die Bayernhymne, heute die Hymne des Freistaats Bayern.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1903 lag zwischen -5.6 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (52%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Am Theater an der Wien in Wien wird Edmund Eyslers Operette Bruder Straubinger uraufgeführt.
    • 28. April » Ein Erdbeben der Stärke6,3 in der Türkei fordert ca. 2200 Tote.
    • 27. September » Das Zugunglück des Old 97 in Danville, bei dem elf Menschen ums Leben kommen, ereignet sich. Es wird später Stoff für zahlreiche Musikstücke.
    • 3. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. und Zar Nikolaus II. einigen sich im Jagdschloss Mürzsteg vertraglich, für Ruhe auf dem Balkan zu sorgen. Die nach dem Berliner Kongress aufgebaute Verwaltung Österreich-Ungarns in Bosnien und Herzegowina erregt den Unwillen der Bevölkerung.
    • 14. November » Die Harvard University eröffnet mit ihrem Harvard Stadium eine Sportstätte in Hufeisenform, in der vorwiegend American Football gespielt wird.
    • 18. November » In Washington D.C. wird der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag zwischen den USA und Panama geschlossen, der den USA die Panamakanalzone samt Hoheitsrechten verschafft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1897 » August Köhler, deutscher evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
  • 1907 » Ferdinand Justi, deutscher Orientalist
  • 1907 » Henry Steel Olcott, US-amerikanischer Fachmann in der Landwirtschaft, Rechtsanwalt, Mitbegründer und erster Präsident der Theosophischen Gesellschaft
  • 1907 » Wilhelm von Bezold, deutscher Physiker und Meteorologe
  • 1909 » Geronimo, Kriegshäuptling und Schamane eines Apachenstamms
  • 1912 » Johann Jakob Abegg, Schweizer Politiker und Unternehmer

Über den Familiennamen Stik

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stik.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stik.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stik (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Te Wierike-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.H. te Wierike, "Familienstammbaum Te Wierike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-te-wierike/I10679.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jantje Stik (1834-1903)".