Familienstammbaum Suijkerbuijk - Oudenbosch » Catharina Guilielmus Cornelissen Mangelaer (1656-1697)

Persönliche Daten Catharina Guilielmus Cornelissen Mangelaer 

    Catalijn; Cathalijn; Catharina; Catarina
    Mangelaars; Mangelaar
  • Alternative Namen: Catalijn (auch bekannt als /alias), Catharina (auch bekannt als /alias), Catarina (auch bekannt als /alias), Willems (auch bekannt als /alias), Willemse (auch bekannt als /alias), Willemsen, Mangelaars, Mangelaar
  • Patronym Guilielmus Cornelissen.
  • Sie ist geboren am 25. September 1656 in Roosendaal, Noord-Brabant, Nederland.
    Datum: 24 of 25 sep 1656
    Plaats: Langdonk
  • Sie wurde getauft am 25. September 1656 in Roosendaal, Noord-Brabant, Nederland.
    getuigen: Cornelius Willems in zijn naam degene die doopt en Maria Marissen
    Datum: Roosendaal, RK Dopen 1653-1664 (Deel 6), fol. 33
    Plaats: Parochie St. Jan de Doper, Roosendaal
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Wohnhaft: Langdonk, Nispen,NB,NLD.
  • Sie ist verstorben am 15. März 1697 in Borteldonk, Noord-Brabant, Nederland, sie war 40 Jahre alt.
    Datum: Bron: Boedelinventaris R'daal d.d. 03-10-1697, RA 185
    Plaats: Onder Nispen
    Begraafdatum: Op of kort na 15 mrt 1697; Bron: Boedelinventaris R'daal d.d. 03-10-1697, RA 185
    Begraafplaats: Parochie van Maria Hemelvaart Nispen – Essen
  • Sie wurde begraben am 15. März 1697 in Nispen, Noord-Brabant, Nederland.
  • Ein Kind von Wilhelmus Wilms (Mangelaer) und Maria Huijgens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2012.

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Catharina Guilielmus Cornelissen Mangelaer

Sie ist verheiratet (nederlands hervormd) mit Thomas Thomassen (Strijers).

Die Eheerklärung wurde am 17. Oktober 1682 zu Roosendaal, Noord-Brabant, Nederland gegeben.

Datum: Roosendaal, NH Trouwen 1613-1699 (Deel 17), fol. 139r
Plaats: Hervormde Gemeente Roosendaal
Sie haben geheiratet am 8. November 1682 in Roosendaal, Noord-Brabant, Nederland, sie war 26 Jahre alt.

Datum: Roosendaal, NH Trouwen 1613-1699 (Deel 17), fol. 139r
Plaats: Hervormde Gemeente Roosendaal
Sie haben in der Kirche geheiratet am 2. November 1682 in Roosendaal, Noord-Brabant, Nederland, sie war 26 Jahre alt.

Geloof: Rooms Katholiek
getuigen: Egidius Verbraght en Adriana Janssen
Datum: Roosendaal, RK Trouwen 1640-1648, 1680-1765 (Deel 5), fol. 14r
Plaats: Parochie van Sint Jan de Doper

Kind(er):

  1. Wilhelmus Strijen  1686-< 1743 
  2. Cornelia Strijen  1689-1747
  3. Thomas Thomissen  1694-????

Das Ehepaar wurde geschieden von 15. März 1697 bei Nispen, Noord-Brabant, Nederland.


Notizen bei Catharina Guilielmus Cornelissen Mangelaer

Details:
Cathalijn Willemsen Mangelaar
Vermelding in boedelinventaris of -rekening op donderdag 3 oktober 1697 Roosendaal
Vermelding van : Cathalijn Willemsen Mangelaar
erflater
Bron: RA 185
Datum: 03-10-1697
Erflater: naam: Mangelaar, Cathalijn Willemsen
woonplaats: Borteldonk
datum overlijden: 15-03-1697
Erfgenamen:
1. naam: Strijen, Domus Domussen
relatie: echtgenoot
2. naam: Strijen, Geertruij
leeftijd: 14
relatie: kind
3. naam: Strijen, Willem
leeftijd: 11
relatie: kind
4. naam: Strijen, Cornelia
leeftijd: 8
relatie: kind
5. naam: Strijen, Thomas ? Thomassen ?
leeftijd: 3
relatie: kind
6. naam: Mangelaar, Cornelis
relatie: voogd
7. naam: Strijen, Cornelis Domen
relatie: toeziend voogd
Bron:
Boedelstaten en -inventarissen 1697-1699
Archief:
ABS 23 inventarisnummer 185
Rechterlijk archief Roosendaal en Nispen, 1557-1795

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Guilielmus Cornelissen Mangelaer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Guilielmus Cornelissen Mangelaer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Mangelaer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1656: Quelle: Wikipedia
      • 27. Januar » Eine niederländische Streitmacht erobert auf der Insel Timor endgültig die von Portugiesen gehaltene Stadt Kupang, um deren Besitz es jahrelang mehrfach Kämpfe zwischen bewaffneten Einheiten beider Kolonialmächte gegeben hat.
      • 19. Februar » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Orontea von Antonio Cesti findet in Innsbruck statt.
      • 2. Mai » Unachtsamer Umgang mit Holzkohle im Hause eines Bäckers löst den Stadtbrand von Aachen aus, bei dem sieben Achtel der Stadt zerstört werden. Aachen wird später als Badekurort wieder aufgebaut.
      • 17. Mai » Zar AlexeiI. von Russland erklärt Schweden unter KarlX. Gustav den Krieg. Ziel ist es, den Frieden von Stolbowo aus dem Jahr 1617 zu revidieren.
      • 26. Juli » Der Maler Rembrandt van Rijn erklärt seine Zahlungsunfähigkeit.
      • 21. August » Die Belagerung von Riga durch das Heer des Zaren Alexei I. im Russisch-Schwedischen Krieg beginnt. Sie endet nach sechs Wochen mit dem Abzug der russischen Armee.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1682: Quelle: Wikipedia
      • 19. März » Die Generalversammlung des französischen Klerus verkündet die gallikanischen Artikel, mit denen die Selbstständigkeit der französischen Kirche und der Könige von Frankreich gegenüber dem Führungsanspruch des Papstes betont wird.
      • 7. April » Der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle erreicht als erster Europäer die Mündung des Mississippi River.
      • 9. April » Zwei Tage nach Erreichen der Mississippi-Mündung nimmt der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle alle Gebiete, die an den Mississippi grenzen, für die französische Krone in Besitz und nennt die damit neu gegründete Kolonie zu Ehren von Ludwig XIV. Louisiana.
      • 30. April » Mit der Genehmigung des Regelwerks der Kongregation Unserer Lieben Frau von der Heimsuchung von Gent gilt diese Ordensgemeinschaft bischöflichen Rechtes innerhalb der katholischen Kirche in Gent als gegründet. Grundlage bildet die Spiritualität des heiligen Franz von Sales.
      • 6. Mai » LudwigXIV. von Frankreich verlegt seinen Hof von Paris ins Schloss von Versailles. Versailles wird damit offizieller Regierungssitz Frankreichs.
      • 27. Oktober » Die Stadt Philadelphia in Pennsylvania wird gegründet.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza d'Augusto von Giovanni Battista Bononcini.
      • 1. Juni » Sachsens Herrscher August der Starke tritt zum katholischen Glauben über, um die polnische Krone zu erlangen.
      • 27. Juni » Der zum katholischen Glauben konvertierte sächsische Kurfürst Friedrich August I. wird als August II. zum König von Polen gewählt.
      • 20. September » Der Frieden von Rijswijk beendet den Pfälzischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich, England, Spanien und den Niederlanden.
      • 27. November » Der brandenburgische Premierminister Eberhard von Danckelman wird gestürzt, wodurch der Weg zur allmählichen Machtübernahme durch das so genannte Drei-Grafen-Kabinett im preußischen Staat geebnet wird.
      • 14. Dezember » Im Alter von 15 Jahren wird Karl XII. zum König von Schweden gekrönt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mangelaer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mangelaer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mangelaer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mangelaer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    C. M. Suijkerbuijk, "Familienstammbaum Suijkerbuijk - Oudenbosch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-suijkerbuijk-oudenbosch/I757.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Catharina Guilielmus Cornelissen Mangelaer (1656-1697)".