Familienstammbaum Suijkerbuijk - Oudenbosch » Maria Jacobus Huijgens (± 1625-1696)

Persönliche Daten Maria Jacobus Huijgens 

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Maria Jacobus Huijgens

(1) Sie ist verheiratet (schepenbank) mit Wilhelmus Wilms (Mangelaer).

Die Eheerklärung wurde am 5. März 1649 zu Roosendaal, Noord-Brabant, Nederland gegeben.

getuigen: (RK) Adrianus Cornelissen Mangeleer en Adrianus Diercken
Datum: 1/2: Roosendaal, Schepenbank Trouwen, 1648-1702 (Deel 24), fol. 5r
2/2: Nispen-Essen RK Trouwen Essen 1639-1665 (Deel 60), fol. 119
Plaats: Gemeentebestuur Roosendaal; Parochie van Maria Hemelvaart Nispen – Essen
Sie haben geheiratet am 14. April 1649 in Roosendaal, Noord-Brabant, Nederland.

Datum: Roosendaal, Schepenbank Trouwen, 1648-1702 (Deel 24), fol. 5r
Plaats: Gemeentebestuur Roosendaal
Sie haben in der Kirche geheiratet am 18. April 1649 in Essen, Antwerpen, België.

Geloof: Rooms Katholiek
getuigen: Cornelis Willems Mangelaer en Jacob Huijghen
Datum: Nispen-Essen RK Trouwen Essen 1639-1665 (Deel 60), fol. 119
Plaats: Parochie van Maria Hemelvaart Nispen – Essen

Kind(er):

  1. Cornelius Mangelaer  1650-1700
  2. Hugo Mangelaer  1652-1696
  3. Petrus Mangelaer  1654-1713
  4. Catharina Mangelaer  1656-1697 
  5. Adriana Mangelaer  1659-1700

Das Ehepaar wurde geschieden von 28. März 1666 bei Roosendaal, Noord-Brabant, Nederland.


(2) Sie ist verheiratet (nederlands hervormd) mit Dilis Verbrecht.

Bruid weduwe van Wilhelmus Cornelius Wilms (Mangelaer)

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1668 in Roosendaal, Noord-Brabant, Nederland.

Datum: Roosendaal, NH Trouwen 1613-1699 (Deel 17), fol. 79
Plaats: Hervormde Gemeente Roosendaal
Sie haben in der Kirche geheiratet am 28. Oktober 1668 in Roosendaal, Noord-Brabant, Nederland.

Geloof: Rooms Katholiek
getuigen: Andries (Andreas) .............. en Maria Jans
Datum: Roosendaal, RK Trouwen 1664-1680 (Deel 14), fol. 8
Plaats: Parochie St. Jan de Doper, Roosendaal

Das Ehepaar wurde geschieden von 4. April 1696 bei Roosendaal, Noord-Brabant, Nederland.


Notizen bei Maria Jacobus Huijgens

Details: Maijken Jacobs (Huijgens)
Vermelding in boedelinventaris of -rekening op donderdag 7 juni 1696 Roosendaal
Vermelding van: Maijken Jacobs:
Erflater
Bron: RA 184
Datum: 07-06-1696
Erflater: naam: Jacobs, Maijken
Datum overlijden: 00-04-1696
Erfgenaam: Verbregt, Dielis Pieterssen
Relatie: echtgenoot
Opmerkingen: Erflaatster dochter van Stoffelen, Jacob Hugo, zie schotboek folio 494.
De erflaatster had vier voorkinderen genaamd Cornelis, Pieter, Cathalijn
en Adriaentje, alsmede uit haar eerste huwelijk met Mangelaar, Willem een kleinkind genaamd Mangelaar, Cornelis, weeskind van Mangelaar, Hugo Willemsen. Als voogden en toezieners (?) voor de kinderen treden op:
Strijen, Thomas; Strijen, Aert; Mangelaar, Cornelis Willemssen;
Mangelaar, Pieter Willemssen en Sprangers, Cornelis
Bron:
Boedelstaten en -inventarissen 1695-1696;
Archief:
ABS 23 inventarisnummer 184;
Rechterlijk archief Roosendaal en Nispen, 1557-1795

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Jacobus Huijgens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Jacobus Huijgens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Huijgens

Maria Huijgens
± 1625-1696

(1) 1649
(2) 1668

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1668: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » England, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Schweden bilden eine Tripelallianz, um im begonnenen Devolutionskrieg Frankreich unter Ludwig XIV. in die Schranken zu weisen, dessen Soldaten in die Spanischen Niederlande eingedrungen sind.
    • 23. Februar » Der Leopoldinische Trakt der Wiener Hofburg fällt einem Großbrand zum Opfer und brennt bis auf die Grundmauern nieder. Die kaiserliche Familie kann sich vor den Flammen retten.
    • 2. Mai » Mit dem Ersten Aachener Frieden endet der Devolutionskrieg zwischen Frankreich und Spanien. Spanien muss einen Teil der Spanischen Niederlande an LudwigXIV. abtreten, dieser zieht sich jedoch aus dem größten Teil der eroberten Gebiete zurück.
    • 5. Mai » Die portugiesische Galeone Santissimo Sacramento läuft aufgrund eines Navigationsfehlers vor Salvador da Bahia in Brasilien auf ein Riff und sinkt. Von den über 1.000 Menschen an Bord können sich nur 70 retten. Es handelt sich um den folgenschwersten Seeunfall in der Geschichte Brasiliens.
    • 27. Mai » Mehrere Bewohner Henhams in Uttlesford, Essex, sichten angeblich eine „fliegende Schlange“, den sogenannten Drachen von Henham.
    • 9. September » Der Geizige, eine Komödie in fünf Akten von Molière, wird in Paris erstmals aufgeführt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1696: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Trauerspiels Mahumet II. von Reinhard Keiser.
    • 11. Juli » Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg ruft die Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architecten-Kunst ins Leben, die heutige Akademie der Künste.
    • 28. Juli » Zar Peter der Große feiert den ersten Sieg in einer Schlacht gegen die Osmanen: Er erobert mit seiner Armee im Zweiten Russischen Türkenkrieg die zäh verteidigte Stadt und Festung Asow.
    • 26. August » Im Großen Türkenkrieg trennen sich Reichstruppen unter dem Befehl des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und ein zum Entsatz von Temeschwar herangeführtes osmanisches Heer unter Sultan Mustafa II. in der Schlacht an der Bega nach verlustreichen Kämpfen unentschieden.
    • 20. Oktober » Die russische Duma beschließt auf Wunsch von Zar Peter I. der Große den Aufbau einer Marine.
    • 27. Dezember » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo di Camilla regina de Volsci von Giovanni Battista Bononcini.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1696: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Trauerspiels Mahumet II. von Reinhard Keiser.
    • 11. Juli » Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg ruft die Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architecten-Kunst ins Leben, die heutige Akademie der Künste.
    • 28. Juli » Zar Peter der Große feiert den ersten Sieg in einer Schlacht gegen die Osmanen: Er erobert mit seiner Armee im Zweiten Russischen Türkenkrieg die zäh verteidigte Stadt und Festung Asow.
    • 26. August » Im Großen Türkenkrieg trennen sich Reichstruppen unter dem Befehl des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und ein zum Entsatz von Temeschwar herangeführtes osmanisches Heer unter Sultan Mustafa II. in der Schlacht an der Bega nach verlustreichen Kämpfen unentschieden.
    • 20. Oktober » Die russische Duma beschließt auf Wunsch von Zar Peter I. der Große den Aufbau einer Marine.
    • 27. Dezember » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo di Camilla regina de Volsci von Giovanni Battista Bononcini.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Huijgens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Huijgens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Huijgens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Huijgens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
C. M. Suijkerbuijk, "Familienstammbaum Suijkerbuijk - Oudenbosch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-suijkerbuijk-oudenbosch/I761.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Maria Jacobus Huijgens (± 1625-1696)".