Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Petronella Rommers (1875-1914)

Persönliche Daten Petronella Rommers 

  • Sie ist geboren am 31. August 1875 in Woensdrecht.
    Geboorte op 31 augustus 1875 te Woensdrecht
    =
    Vader
    Adrianus Rommers, 32 jaar oud, arbeider van beroep
    Moeder
    Anna Cornelia Bruynseels, Arbeidster van beroep

    Kind
    Petronella Rommers, geboren op 31 augustus 1875 te Woensdrecht

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, BS Geboorte
    Burgerlijke Stand Woensdrecht, Bron: boek, Deel: 6, Periode: 1875, Woensdrecht, archief boz - 0460, inventaris­num­mer 6, 31 augustus 1875, Geboorteregister 1875, aktenummer 54

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 26 januari 2012.
  • Sie ist verstorben am 3. August 1914 in Woensdrecht, sie war 38 Jahre alt.
    Overlijden op 3 augustus 1914 te Woensdrecht
    =
    Vader
    Adrianus Rommers

    Moeder
    Anna Cornelia Bruynseels

    Overledene
    Petronella Rommers, geboren te Woensdrecht, 38 jaar oud, wonende te Woensdrecht

    Relatie
    Johannes Martinus Verheezen

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, BS Overlijden
    Burgerlijke Stand Woensdrecht, Bron: boek, Deel: 25, Periode: 1911-1920, Woensdrecht, archief boz - 0460, inventaris­num­mer 25, 3 augustus 1914, Overlijdensregister 1911-1920, aktenummer 48

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 18 mei 2012.
  • Ein Kind von Adrianus Rommers und Anna Cornelia Bruijnseels
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Dezember 2020.

Familie von Petronella Rommers

Sie ist verheiratet mit Johannes Martinus Verheezen.

Sie haben geheiratet am 6. November 1899 in Woensdrecht, sie war 24 Jahre alt.

Huwelijk op 6 november 1899 te Woensdrecht
=
Vader van de bruidegom
Petrus Johannes Verheezen
Moeder van de bruidegom
Maria van den Boom

=
Bruidegom
Johannes Martinus Verheezen, geboren te Woensdrecht, 24 jaar oud, arbeider van beroep

Bruid
Petronella Rommers, geboren te Woensdrecht, 24 jaar oud

=
Vader van de bruid
Adrianus Rommers
Moeder van de bruid
Anna Cornelia Bruijnseels

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand Woensdrecht, Bron: boek, Deel: 14, Periode: 1891-1900, Woensdrecht, archief boz - 0460, inventaris­num­mer 14, 6 november 1899, Huwelijksregister 1891-1900, aktenummer 25

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 17 mei 2017.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petronella Rommers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petronella Rommers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petronella Rommers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. August 1875 war um die 13,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Bei einer Ballonfahrt zum Zwecke spektroskopischer Untersuchungen sterben die Franzosen Joseph Crocé-Spinelli und Théodore Sivel in einer Höhe von etwa 8.000 Metern an Sauerstoffmangel. Der dritte Teilnehmer, Gaston Tissandier, überlebt und kann landen, ist aber fortan gehörlos.
    • 3. August » Der bayerische König Ludwig II. genehmigt das Errichten der Bayerischen Notenbank. Diese Funktion hat bislang die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank inne, die sich jedoch auf keine Einschränkungen ihrer anderen Bankgeschäfte einlassen will.
    • 15. September » Die Stadt Indianola in Texas wird von einem Hurrikan verwüstet. Zwischen 150 und 300 Menschen kommen ums Leben.
    • 3. November » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs Operette (opéra comique) La Créole uraufgeführt.
    • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.
    • 11. Dezember » In Bremerhaven ereignet sich mit dem Anschlag auf die Mosel der bisher schwerste Mordanschlag in Deutschland. Eine vorzeitige Bombenexplosion beim Verladevorgang reißt 83 Menschen in den Tod und fordert etwa 200 Verletzte. Der Sprengkörper sollte auf hoher See das Schiff zum Sinken bringen und Mittel für einen Versicherungsbetrug sein.
  • Die Temperatur am 6. November 1899 war um die 12,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Der US-amerikanische Rüstungskonzern General Dynamics wird, unter dem vorläufigen Namen Electric Boat Company, gegründet.
    • 14. Februar » Für die US-amerikanischen Bundeswahlen werden durch den Kongress der Vereinigten Staaten so genannte „Wahlmaschinen“ zugelassen.
    • 20. März » Martha M. Place wird in New York des Mordes an ihrer Stieftochter für schuldig befunden und als erste Frau zum Tod auf dem elektrischen Stuhl verurteilt.
    • 12. Juni » Der italienische Forschungsreisende Luigi Amedeo di Savoia-Aosta bricht von Kristiania aus mit dem Forschungsschiff Stella Polare zu einer Expedition auf, die ihn möglichst nahe an den Nordpol führen soll.
    • 26. Juli » Beim Sommertheater Venedig in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die Landstreicher von Carl Michael Ziehrer. Das Libretto stammt von Leopold Krenn und Karl Lindau.
    • 30. Dezember » AT&T kauft das Unternehmen American Bell auf und verschafft sich damit das Telefonmonopol in den USA.
  • Die Temperatur am 3. August 1914 lag zwischen 11,7 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 11. August » Frankreich erklärt Österreich-Ungarn den Krieg.
    • 23. August » Japan erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 25. August » In der seit zwei Tagen währenden Schlacht von Kraśnik bezwingt im Ersten Weltkrieg das Heer Österreich-Ungarns in Galizien die aufgebotenen Truppen Russlands.
    • 29. August » Die deutsche Kolonie Samoa wird im Ersten Weltkrieg von neuseeländischen Truppen besetzt.
    • 3. September » Das Pontifikat von Papst Benedikt XV. beginnt.
    • 18. Oktober » Gründungsrektor Richard Wachsmuth teilt Kaiser Wilhelm II. mit, dass die Universität Frankfurt am Main in aller Stille ihre Arbeit begonnen habe. Eine geplante feierliche Eröffnung der Stiftungshochschule mit dem Staatsoberhaupt fällt an diesem Tag wegen des Ersten Weltkriegs aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rommers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rommers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rommers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rommers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I37485.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Petronella Rommers (1875-1914)".