Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Dijmpna Peter Cornelis Mulders (1645-1674)

Persönliche Daten Dijmpna Peter Cornelis Mulders 

  • Sie wurde getauft am 22. Februar 1645 in Nispen-Essen.
    Doop op 22 februari 1645 te Nispen-Essen
    =
    Vader
    Petrus Cornelissen Mulders
    Moeder
    Dijmpna Cornelissen Mous

    Dopeling
    Dijmpna Mulders

    Bronvermelding
    West-Brabants Archief
    West-Brabants Archief te Brabant, DTB Dopen
    DTB Essen, Bron: boek, Deel: 060D, Periode: 1639-1665, Nispen-Essen, archief , inventaris­num­mer 060D, 22 februari 1645, Nispen-Essen Doop-, huwelijk-, en begrafenisregister 1639- 1665

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.
  • Sie ist verstorben in Essen (B).
    Begrafenis (Rooms Katholiek) op 4 januari 1674 te Nispen-Essen

    Overledene
    Dijmpna Petri Sgrauwen

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Begraven
    DTB Essen, Bron: boek, Deel: 061B, Periode: 1666-1686, Nispen-Essen, archief , inventaris­num­mer 061B, 4 januari 1674, Nispen-Essen begraafregister 1666-1686, folio 435

    Deze gegevens zijn voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 7 november 2016 en voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.
  • Sie wurde begraben am 4. Januar 1674 in Nispen-Essen.
  • Ein Kind von Peter Cornelis Peter Aert Mulders und Dijmpna Cornelis Wouter Mous
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. August 2023.

Familie von Dijmpna Peter Cornelis Mulders

Sie ist verheiratet mit Antonius Jansen Simons.

Sie haben geheiratet am 16. August 1659 in Essen (B).

Trouwen op 16 augustus 1659 te Nispen-Essen
=
Bruidegom
Anthonius Janssen

Bruid
Dijmpna Petri Mulders

Bronvermelding
West-Brabants Archief
West-Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
DTB Essen, Bron: boek, Deel: 060T, Periode: 1639-1665, Nispen-Essen, archief , inventaris­num­mer 060T, 16 augustus 1659, Nispen-Essen trouwregister R.K. parochie 1639-1665

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.

Kind(er):

  1. Jan Antonij Jan Simons  1661-1714 


Notizen bei Dijmpna Peter Cornelis Mulders

Dympna Peter Cornelis MULDERS

Vader : Peter Cornelis Peter Aert MULDERS
Moeder: Dympna Cornelis Wouter MOUS
Doopsel : 22/2/1645, Essen en Nispen
Overleden: 04/1/1674, Essen

Relatie met : Anthonis Jan SIMONS
Huwelijk: 16/8/1659, Essen

Kind : Jan Antonij Jan SIMONS Doopsel : 08/1/1661, Essen en Nispen
Kind : Dingeman Antonij Jan SIMONS Doopsel : 06/11/1663, Essen en Nispen
Kind : Joanna Antonij Jan SIMONS Doopsel : 15/6/1666, Essen en Nispen
Kind : Petronella Antonij Jan SIMONS Doopsel : 14/12/1668, Essen en Nispen
Kind : Cornelia Antonij Jan SIMONS Doopsel : 13/5/1671, Essen en Nispen

Ook genoemd: Dijmpna Petri Sgrauwen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dijmpna Peter Cornelis Mulders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dijmpna Peter Cornelis Mulders

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dijmpna Peter Cornelis Mulders


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1645: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » Der seit 1640 in Gefangenschaft befindliche Erzbischof von Canterbury, William Laud, wird auf Grund einer Bill of Attainder, eines Urteils des englischen Parlaments, im Londoner Tower hingerichtet.
    • 6. März » In der Schlacht bei Jankau im Dreißigjährigen Krieg besiegen die Schweden unter Lennart Torstensson die kaiserlichen Truppen und nehmen deren Feldmarschall Melchior von Hatzfeldt gefangen.
    • 25. Juni » Mit der Landung von etwa 60.000 osmanischen Soldaten bei La Canea beginnt der Krieg um Kreta, das von der Republik Venedig beherrscht wird.
    • 10. Juli » Mit ihrem Sieg in der Schlacht bei Langport übernehmen die Parlamentstruppen im Englischen Bürgerkrieg die Kontrolle über das Hauptnachschubgebiet royalistischer Truppen.
    • 20. November » Papst Innozenz X. stuft das bisherige Priesterseminar in Manila zur Universität Santo Tomas hoch. Die katholische Hochschule ist heute die älteste Universität Asiens.
    • 13. Dezember » Mit dem Linzer Frieden zwischen Kaiser Ferdinand III. und Siebenbürgens Fürst Georg I. Rákóczi gelingt es dem Kaiser, die Gefahr eines gemeinsamen Angriffs von schwedischen und siebenbürgischen Truppen während des Dreißigjährigen Kriegs auf Wien abzuwenden.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1659: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » In der Schlacht bei Elvas gelingt es im Restaurationskrieg den Portugiesen, einen Vorstoß spanischer Truppen abzuwehren.
    • 19. Februar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung des Dramas Il re Gilidoro favola von Antonio Bertali.
    • 25. Mai » Oliver Cromwells Sohn Richard wird vom Parlament zur Abdankung als Lordprotektor von England, Schottland und Irland aufgefordert und kommt dieser Aufforderung ohne Zögern nach. Damit ist der Weg frei für die Stuart-Restauration knapp ein Jahr später.
    • 7. November » Der auf der Fasaneninsel im Bidasoa geschlossene Pyrenäenfriede zwischen Frankreich unter König Ludwig XIV. und Spanien unter König PhilippIV. beendet Auseinandersetzungen der beiden Staaten nach dem Dreißigjährigen Krieg, legt den Pyrenäen-Hochkamm als Grenze fest, bringt Frankreich einige Gebietsgewinne und begünstigt seinen Aufstieg zur kontinentalen Vormacht.
    • 14. November » Ein schwedischer Angriff auf das von König Friedrich III. regierte Dänemark wird mit niederländischer und brandenburgischer Hilfe bei Nyborg abgewehrt.
    • 18. November » Die Komödie Die lächerlichen Preziösen von Molière wird uraufgeführt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1674: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » Mit dem Zweiten Frieden von Westminster endet der Dritte Englisch-Niederländische Seekrieg. Die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland fällt endgültig an England.
    • 21. Mai » Der bisherige Großhetmann der Krone Jan Sobieski wird nach seinen militärischen Erfolgen gegen die Türken als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Michael Wiśniowiecki zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt. Er verfolgt in seiner Regierung das Ziel, die Macht von Polen-Litauen im Baltikum zu festigen.
    • 16. Juni » Im Holländischen Krieg gelingt es dem französischen Heer unter Führung Turennes in der Schlacht bei Sinsheim den verschanzten kaiserlichen Truppen nach erbitterten Kämpfen zum Rückzug zu zwingen.
    • 4. Oktober » Die Schlacht bei Enzheim zwischen kaiserlichen und französischen Truppen im Holländischen Krieg endet ohne Sieger.

Über den Familiennamen Mulders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mulders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mulders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mulders (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I19603.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Dijmpna Peter Cornelis Mulders (1645-1674)".