Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Jan Antonij Jan Simons (1661-1714)

Persönliche Daten Jan Antonij Jan Simons 

  • Er wurde getauft am 8. Januar 1661 in Nispen-Essen.
    Doop op 8 januari 1661 te Nispen-Essen
    =
    Vader
    Antonius Janssen Simons
    Moeder
    Dijmpna Peeters Mulders

    Dopeling
    Johannes Simons

    Bronvermelding
    West-Brabants Archief
    West-Brabants Archief te Brabant, DTB Dopen
    DTB Essen, Bron: boek, Deel: 060D, Periode: 1639-1665, Nispen-Essen, archief , inventaris­num­mer 060D, 8 januari 1661, Nispen-Essen Doop-, huwelijk-, en begrafenisregister 1639- 1665

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.
  • Er wurde beerdigt am 24. Dezember 1714 in Kalmthout (B).
    Begrafenis op 24 december 1714 te Kalmthout

    Overledene (mannelijk)
    Joannes Simons

    Opmerking
    in caemeterio

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Begraven
    Parochieregisters Heerlijkheid Kalmthout-Essen, Bron: boek, Deel: 028H, Periode: 162..., Kalmthout, archief , inventaris­num­mer 028H, 24 december 1714, Kalmthout begraafregister 1629-1731, folio 142

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.
  • Ein Kind von Antonius Jansen Simons und Dijmpna Peter Cornelis Mulders
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. August 2022.

Familie von Jan Antonij Jan Simons

Er ist verheiratet mit Catharina Peter Francken.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 7. April 1685 erteilt.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1685 in Kalmthout (B).

Trouwen op 1 mei 1685 te Kalmthout

Bruidegom
Joannes Antonissen Simons
Bruid
Catharina Francken

Opmerking
Getuigen ondertrouw: Gerardus vanden Wouwer en Joannes Francken.
Getuigen trouw: Joannes van Croij
Ondertrouw op 07-04-1685

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
Parochieregisters Heerlijkheid Kalmthout-Essen, Bron: boek, Deel: 028G, Periode: 168..., Kalmthout, archief , inventaris­num­mer 028G, 1 mei 1685, Kalmthout trouwregister 1682-1778, folio 6

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.

Kind(er):

  1. Jan Jan Simons  1689-???? 


Notizen bei Jan Antonij Jan Simons

Jan Antonij Jan SIMONS

Vader:Anthonis Jan SIMONS
Moeder:Dympna Peter Cornelis MULDERS
Doopsel : 08/01/1661, Essen en Nispen
Beroep: smid
Begraf: 24/12/1714, Kalmthout

Relatie met:Catharina Peter FRANCKEN
Huwelijk: 01/05/1685, Kalmthout
Kind :Jan Jan SIMONS Doopsel : 28/12/1689, Kalmthout

Relatie met:Maria Antonij NEEFS
Huwelijk: 07/01/1707, Kalmthout

Notities
Doopsel Getuige: Dingeman Peters Getuige: Maria Jansen Getuige: Peter Cornelissen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Antonij Jan Simons?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Antonij Jan Simons

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Antonij Jan Simons


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1661: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Am Jahrestag der Hinrichtung Karls I. wird zu Beginn der Stuart-Restauration in England am Londoner Galgenplatz Tyburn mit den exhumierten Leichen von Oliver Cromwell, John Bradshaw und Henry Ireton eine posthume Hinrichtung inszeniert.
    • 1. März » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Gli amori d’Apollo con Clizia von Antonio Bertali.
    • 16. Juli » Die private Stockholms Banco bringt – als erstes Kreditinstitut in Europa – eigene ungedeckte Banknoten in Umlauf.
    • 30. September » Der Londoner Kutschenstreit liefert König Ludwig XIV. einen Anlass, die Vorherrschaft Frankreichs in der europäischen Politik zu demonstrieren.
    • 8. Dezember » Mit der Enzyklika Sollicitudo omnium ecclesiarum stößt Papst Alexander VII. die innerkirchliche Diskussion um die Unbefleckte Empfängnis der Mutter Gottes an.
    • 30. Dezember » Das schwedische Schloss Drottningholm wird ein Raub der Flammen.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
    • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
    • 23. April » In der Londoner Westminster Abbey wird JakobII. zum König von England und von Irland gekrönt.
    • 16. August » Während des Großen Türkenkrieges gelingt den kaiserlichen Truppen in der Schlacht bei Gran ein Sieg über ein osmanisches Heer.
    • 5. Oktober » Kurbrandenburg erobert die westafrikanische Insel Arguin und macht sie zur Kolonie.
    • 8. November » Im Edikt von Potsdam gewährt der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm den französischen Hugenotten Privilegien und eine sichere Heimstatt in Brandenburg.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1714 war um die 1,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Rom findet die Uraufführung der Oper Amor d'un ombra e gelosia d'un aura (Liebe eines Schattens und Eifersucht einer Morgenröte) von Domenico Scarlatti statt.
    • 3. Juni » Die von Architekt Giovanni Francesco Guerniero geschaffenen Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe werden unter Landgraf Karl von Hessen-Kassel zum ersten Mal präsentiert.
    • 1. August » Kurfürst Georg Ludwig von Hannover wird als Georg I. britischer König.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die oesterreichische Großmuth, oder Carolus V. von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 9. Dezember » Angebliche Ungesetzlichkeiten venezianischer Kaufleute führen zur Kriegserklärung des Osmanischen Reichs gegenüber der Republik Venedig. Militärische Operationen im Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg setzen jedoch erst im Sommer 1715 ein.
    • 23. Dezember » Nach einem inszenierten Eklat verweist die spanische Königin Elisabetta Farnese die bis dahin allmächtige Camarera mayor Marie-Anne de La Trémoille des Landes.

Über den Familiennamen Simons

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Simons.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Simons.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Simons (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I24757.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jan Antonij Jan Simons (1661-1714)".