Stamboom Stomphorst-Frielink » Bastiaan Frielink (1827-1884)

Persönliche Daten Bastiaan Frielink 


Familie von Bastiaan Frielink

(1) Er ist verheiratet mit Geertruida van Winsum.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1856 in Kampen, Overijssel, Nederland, er war 29 Jahre alt.Quelle 6

Vader van de bruidegom
Bastiaan Frielink, timmerman van beroep

Moeder van de bruidegom
Eva Dörfler

=
Bruidegom
Bastiaan Frielink, geboren op 18 februari 1827 te Kampen, onderwijzer van beroep

Bruid
Geertruida van Winsum, geboren op 23 augustus 1826 te Kampen

=
Vader van de bruid
Willem van Winsum

Moeder van de bruid
Hendrika van der Meulen

Kind(er):

  1. Eva Frielink  1857-1929 
  2. Hendrika Frielink  1860-1945
  3. Bastiaan Frielink  1863-1863


(2) Er ist verheiratet mit Jansje ten Hagen.

Sie haben geheiratet am 21. Dezember 1865 in Kampen, Overijssel, Nederland, er war 38 Jahre alt.Quelle 7

Huwelijk op 21 december 1865 te Kampen
=
Vader van de bruidegom
Bastiaan Frielink

Moeder van de bruidegom
Eva Dörfler

=
Bruidegom
Bastiaan Frielink, geboren te Kampen, 38 jaar oud, onderwijzer van beroep

Bruid
Jansje ten Hagen, geboren te Kampen, 35 jaar oud

=
Vader van de bruid
Jan Hendrik ten Hagen, winkelier van beroep

Moeder van de bruid
Aaltje Pieternella Biesterbos

Opmerking
weduwnaar van Geertruida van Winsum

Opmerking

Bronvermelding
Collectie Overijssel
Collectie Overijssel, BS Huwelijk
Kampen, registers van huwelijken en echtscheidingen, Kampen, archief 123, inventaris­num­mer 7478, 21 december 1865, aktenummer 115

Kind(er):

  1. Jansje Frielink  1866-1948
  2. Bastiaan Frielink  1869-1869
  3. Aaltje Frielink  1871-1871


Notizen bei Bastiaan Frielink

Nationale Militie
Provincie Overijssel

De commissaris des Konings in de provincie Overijssel,
verklaart:
dat, Bastiaan Frielink
geboren te Kampen
den 18 Februarij 1827
wonende te Kampen
van beroep onderwijzer
zoon van Bastiaan
en van Eva Dörfler
wonende te Kampen
in het inschrijvingsregister van de gemeente Kampen van het jaar 1846 voor de ligting van het jaar 1846 is ingeschreven dat hem bij de loting is ten deel gevallen No.59, en dat hij vervolgens door den Militieraad uithoofde van broederdienst van de dienst is vrijgesteld.

Gegeven te Zwolle, den 2 December 1865

De Commissaris des Konings in de provincie Overijssel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bastiaan Frielink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bastiaan Frielink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bastiaan Frielink


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Kampen, registers van geboorten, Kampen, archief 123, inventaris­num­mer 7381, 19 februari 1827, aktenummer 56
    2. Historisch Centrum Overijssel, BS Geboorte Kampen, registers van geboorten, Kampen, archief 123, inventaris­num­mer 7381, 19 februari 1827, aktenummer 56
    3. Huwelijksakte 22-05-1856
    4. Kampen registers van overlijden 1811-1942, Kampen, archief 123, inventaris­num­mer 7952, 5 mei 1884, aktenummer 157
    5. Historisch Centrum Overijssel, BS Overlijden Kampen registers van overlijden 1811-1942, Kampen, archief 123, inventaris­num­mer 7952, 5 mei 1884, aktenummer 157
    6. Historisch Centrum Overijssel, BS Huwelijk Kampen, registers van huwelijken en echtscheidingen, Kampen, archief 123, inventaris­num­mer 7476, 22 mei 1856, aktenummer 33
    7. Historisch Centrum Overijssel, BS Huwelijk Kampen, registers van huwelijken en echtscheidingen, Kampen, archief 123, inventaris­num­mer 7478, 21 december 1865, aktenummer 115

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Februar 1827 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
      • 5. Mai » Durch den Tod seines Bruders Friedrich August I. kommt Anton I. auf den Thron des Königreichs Sachsen.
      • 12. Mai » Nach mehr als zwei Jahrzehnten Abwesenheit kehrt Alexander von Humboldt auf Drängen von König Friedrich WilhelmIII. nach Berlin zurück.
      • 5. Juni » Im griechischen Unabhängigkeitskampf muss die belagerte Besatzung auf der Athener Akropolis kapitulieren. Osmanische Truppen besetzen anschließend die Stadt.
      • 22. September » Joseph Smith, der spätere Begründer der Mormonen (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage), behauptet, der ihm erschienene Engel Moroni habe ihm Goldplatten mit eingravierten Zeichen überreicht. Smith übersetzt daraus, wie er angibt, mit Hilfe der Sehersteine Urim und Tummim in der Folge das Buch Mormon.
      • 13. Oktober » Russische Truppen erobern Jerewan, die Hauptstadt Armeniens.
      • 21. November » Die einaktige Farsa Viva la Mamma von Gaetano Donizetti wird im Teatro Nuovo in Neapel uraufgeführt. Vier Jahre später erweiterte sie Donizetti auf zwei Akte.
    • Die Temperatur am 21. Dezember 1865 war um die 4,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Spanien und Peru schließen Frieden im Spanisch-Südamerikanischen Krieg, der jedoch von der peruanischen Bevölkerung und vom Kongress abgelehnt wird.
      • 20. Februar » Im Tripel-Allianz-Krieg nehmen brasilianische Truppen die uruguayische Hauptstadt Montevideo ein. Venancio Flores wird von ihnen als provisorischer Präsident unterstützt.
      • 4. März » Auf Grund ihrer häufigen Verwechslung mit der weißen Kapitulationsflagge im Sezessionskrieg wird dem seit 1863 als Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika gültigen Stainless Banner ein roter Querbalken hinzugefügt.
      • 1. Mai » Brasilien, Argentinien und Uruguay schließen sich zur Tripel-Allianz zusammen, um den aggressiven paraguayischen Diktator Francisco Solano López im Tripel-Allianz-Krieg zu entmachten.
      • 10. Mai » Der Guerillaführer William Clark Quantrill gerät mit seinen Quantrill’s Raiders während des Sezessionskrieges in Kentucky in einen von Unionstruppen gelegten Hinterhalt. Er erliegt seinen dabei erlittenen Verletzungen am 6. Juni.
      • 2. Juli » William Booth hält in Whitechapel eine Versammlung ab, die als Gründung der späteren Heilsarmee angesehen wird.
    • Die Temperatur am 2. Mai 1884 war um die 12,8 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
      • 22. März » Ecuador führt als Landeswährung den Sucre ein.
      • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
      • 28. Mai » Im indischen Fürstenstaat Mysore nimmt der Chief Court of Mysore (heute Karnataka High Court) seine Tätigkeit auf.
      • 29. Juli » In Paris wird die Vereinigung Société des Artistes Indépendants gegründet, die sich zum Ziel setzt, Kunstwerke durch das Publikum selbst bewerten zu lassen.
      • 28. Oktober » Bei der Wahl zum 6. Deutschen Reichstag im Deutschen Kaiserreich verzeichnen die linksliberalen Parteien Verluste, während die Konservativen und Sozialdemokraten hinzugewinnen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Frielink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Frielink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Frielink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Frielink (unter)sucht.

    Die Stamboom Stomphorst-Frielink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Margje Frielink, "Stamboom Stomphorst-Frielink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stomphorst-frielink/I2552.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Bastiaan Frielink (1827-1884)".