Stamboom Stomphorst-Frielink » Johan Christiaan Frijlink (1798-1863)

Persönliche Daten Johan Christiaan Frijlink 


Familie von Johan Christiaan Frijlink

(1) Er ist verheiratet mit Margrieta van Dijk.

Sie haben geheiratet am 13. April 1825 in Utrecht, Utrecht, Nederland.Quelle 3

Vader van de bruidegom
Gerrit Frijlink

Moeder van de bruidegom
Petronella Knappert

=
Bruidegom
Johan Christiaan Frijlink, geboren te Utrecht, 27 jaar oud

Bruid
Margrieta van Dijk, geboren te Utrecht, 18 jaar oud

=
Vader van de bruid
Aalbert van Dijk

Moeder van de bruid
Grietje Spierenburg

Kind(er):

  1. Petronella Frijlink  1825-1836
  2. Gerrit Frijlink  1827-???? 
  3. Albert Frijlink  1829-1864
  4. Margaretha Frijlink  1833-1839
  5. Hermanus Frijlink  1837-1840


(2) Er ist verheiratet mit Adriana van Veldhuijzen.

Sie haben geheiratet am 31. Juli 1839 in Utrecht, Utrecht, Nederland.Quelle 4

Vader van de bruidegom
Gerrit Frijlink

Moeder van de bruidegom
Pieternella Knoppert

=
Bruidegom
Johan Christiaan Frijlink, geboren te Utrecht, 41 jaar oud

Bruid
Adriana van Veldhuijzen, geboren te Vreeswijk, 23 jaar oud

=
Vader van de bruid
Jacob van Veldhuijzen

Moeder van de bruid
Dirkje Spinhoven

Kind(er):

  1. Dirk Frijlink  1840-1840
  2. Dirk Frijlink  1841-1903 
  3. Petronella Frijlink  1842-1880
  4. Jacob Frijlink  1843-1843
  5. Jacob Frijlink  1845-????
  6. Bastiaan Frijlink  1849-????
  7. Gijsberta Frijlink  1851-1852
  8. Gijsberta Frijlink  1854-1918


Notizen bei Johan Christiaan Frijlink

Johan Cristiaan Fylink
Johan Christiaan Frijlink
Johan Christiaan Trijlink

Voornaam:Johan Christiaan
Achternaam:Frijlink
Geboortedatum:1798
Geboorteplaats:Utrecht
Rol:Geregistreerde
Straat:van Wijckskade
Wijk:H
Wijknummer:89
Plaats:Utrecht
Toegangsnummer:1007-2 Gemeentebestuur van Utrecht 1813-1969, deel 2: stukken over afzonderlijke onderwerpen zonder classificatienummers
Inventarisnummer:7526

Voornaam:Johan Christiaan
Achternaam:Frijlink
Geboortedatum:1798
Geboorteplaats:Utrecht
Rol:Geregistreerde
Straat:Achter Clarenburg
Wijk:D
Wijknummer:221
Plaats:Utrecht
Toegangsnummer:1007-2 Gemeentebestuur van Utrecht 1813-1969, deel 2: stukken over afzonderlijke onderwerpen zonder classificatienummers
Inventarisnummer:7518

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Christiaan Frijlink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Christiaan Frijlink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- e..., Utrecht, archief 711, inventaris­num­mer 18, 12-01-1798, Utrecht NH dopen 1794-1802, folio 267
  2. Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902, Utrecht, archief 481, inventaris­num­mer 441-03, 07-04-1863, Utrecht 1863, aktenummer 352
  3. Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902, Utrecht, archief 481, inventaris­num­mer 277-02, 13-04-1825, Utrecht 1825, aktenummer 80
  4. Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902, Utrecht, archief 481, inventaris­num­mer 951-03, 31-07-1839, Utrecht 1839, aktenummer 205

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Januar 1798 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1798: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Die Révolution vaudoise ist der Auftakt für die Unabhängigkeit des Kantons Waadt von Bern.
    • 5. März » Unter dem Kommando Johann Rudolf von Graffenrieds siegen die Berner im Gefecht bei Neuenegg über zahlenmäßig mehrfach überlegene französische Truppen, können aber nach der am gleichen Tag erlittenen Niederlage in der Schlacht am Grauholz den Zusammenbruch des Ancien Régime nicht mehr verhindern. Die Alte Eidgenossenschaft endet und wird durch die Helvetik ersetzt.
    • 29. April » Das Oratorium Die Schöpfung von Joseph Haydn hat unter der Leitung des Komponisten seine Uraufführung vor privatem Publikum im Palais Schwarzenberg am Neuen Markt in Wien.
    • 2. Juli » Im Verlauf der Ägyptischen Expedition wird die Hafenstadt Alexandria von der Armee Napoleon Bonapartes eingenommen.
    • 21. Juli » In der Schlacht bei den Pyramiden bezwingt Napoleon Bonapartes Invasionsarmee auf ihrem Ägyptenfeldzug ein Mamlukenheer unter Mourad Bey.
    • 10. Dezember » In Turin wird nach dem französischen Sieg im Ersten Koalitionskrieg auf dem Gebiet des Fürstentums Piemont die Piemontesische Republik, eine Tochterrepublik der Republik Frankreich ausgerufen.
  • Die Temperatur am 31. Juli 1839 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die romantische Oper Die Genueserin von Peter Joseph von Lindpaintner uraufgeführt.
    • 9. März » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Il Bravo von Saverio Mercadante uraufgeführt.
    • 9. März » Der Kuchenkrieg zwischen Frankreich und Mexiko endet unter britischer Vermittlung nach Zusage einer Entschädigung von 600.000 Pesos durch den mexikanischen Präsidenten Anastasio Bustamante mit dem Abzug der französischen Streitmacht unter Admiral Charles Baudin.
    • 19. April » Die Niederlande unter WilhelmI. erkennen das durch die Belgische Revolution 1830 unabhängig gewordene Belgien im Londoner Protokoll an. Gleichzeitig übernehmen die europäischen Großmächte die Garantie für die Neutralität des Landes.
    • 23. August » Die Briten besetzen Hongkong, um eine Operationsbasis für einen Krieg mit dem Kaiserreich China zu haben.
    • 25. November » Über Indien tobt ein Zyklon, der Flutwellen mitbringt. Das Desaster fordert geschätzt 300.000 Tote. Die Hafenstadt Coringa wird total zerstört und hinterher nicht mehr aufgebaut.
  • Die Temperatur am 4. April 1863 war um die 13,7 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » In Polen beginnt mit dem Januaraufstand unter Ludwik Mierosławski eine erneute Erhebung gegen die russische Herrschaft, die bis zum April 1864 dauern wird.
    • 31. Januar » Der Roman Cinq semaines en ballon (Fünf Wochen im Ballon) von Jules Verne erscheint in Frankreich.
    • 18. April » Am Quai-Theater in Wien wird die Operette in einem Akt Flotte Bursche von Franz von Suppè uraufgeführt. Das Libretto stammt von Josef Braun.
    • 4. Mai » Die viertägige Schlacht bei Chancellorsville im Sezessionskrieg endet mit einem überwältigenden Sieg der Konföderierten unter General Robert Edward Lee gegen die Unionstruppen von Generalmajor Joseph Hooker. Die Schlacht gilt wegen Lees riskanter, aber erfolgreicher Teilung seiner Nord-Virginia-Armee unter den Augen der mehr als doppelt so starken Potomac-Armee als „Lees perfekte Schlacht“.
    • 1. Juli » In der niederländischen Kronkolonie Suriname wird die Sklaverei aufgehoben. Gleichzeitig erhält die Kolonie eine Verwaltungsautonomie.
    • 30. September » Die Uraufführung der Oper Les pêcheurs de perles (Die Perlenfischer) von Georges Bizet findet mit geringem Erfolg am Théâtre-Lyrique in Paris statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Frijlink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Frijlink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Frijlink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Frijlink (unter)sucht.

Die Stamboom Stomphorst-Frielink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margje Frielink, "Stamboom Stomphorst-Frielink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stomphorst-frielink/I2549.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Johan Christiaan Frijlink (1798-1863)".