Familienstammbaum Stolk en Van Dongen » Pieter Jan Stolk (1865-1928)

Persönliche Daten Pieter Jan Stolk 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Pieter Jan Stolk

Er ist verheiratet mit Teuntje Kruithof.

Sie haben geheiratet am 25. April 1889 in Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Agatha Stolk  1889-????
  2. Jacob Stolk  ± 1891-1891
  3. Dirkje Stolk  1892-1892
  4. Jacob Stolk  1893-1893
  5. Jacob Stolk  1894-1894
  6. Jacob Stolk  1895-1895
  7. Jacob Stolk  ± 1898-???? 
  8. Dirksje Stolk  1899-????
  9. Pieter Jan Stolk  ± 1902-
  10. Teunis Stolk  ± 1905-
  11. Cornelia Stolk  ± 1913-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Jan Stolk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Jan Stolk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Jan Stolk

Arnoldus Zegers
± 1786-1846
Pleuntje Steets
± 1804-1847
Jacob Stolk
1838-1884

Pieter Jan Stolk
1865-1928

1889
Agatha Stolk
1889-????
Jacob Stolk
± 1891-1891
Dirkje Stolk
1892-1892
Jacob Stolk
1893-1893
Jacob Stolk
1894-1894
Jacob Stolk
1895-1895
Jacob Stolk
± 1898-????
Dirksje Stolk
1899-????
Teunis Stolk
± 1905-

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Pieter Jan Stolk



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Pieter Jan Stolk (Genlias)
    2. Deel/Akte: 23
      Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      Bron type: Huwelijksakte
      9. Mai 1923
    3. Pieter Jan Stolk en Teuntje Kruithof (Genlias)
    4. Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      Deel/Akte: 6
      Bron type: Huwelijksakte
      25. April 1889
    5. Klaas Pol en Cornelia Stolk (Genlias)
    6. Bron type: Huwelijksakte
      Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      Deel/Akte: 35
      28. Mai 1932
    7. Abe Hofstra en Dirksje Stolk (Genlias)
    8. Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      Bron type: Huwelijksakte
      Deel/Akte: 26
      30. April 1925
    9. Jacob Stolk en Pieternella Wulfse (Genlias)
    10. Bron type: Huwelijksakte
      Deel/Akte: 248
      Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      20. August 1925
    11. Teunis Stolk en Christina Kooiman (Genlias)
    12. Deel/Akte: 56
      Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      Bron type: Huwelijksakte
      13. August 1931
    13. Johannes Zondervan en Agatha Stolk (Genlias)
    14. Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      Deel/Akte: 238
      Bron type: Huwelijksakte
      30. Juli 1914
    15. BS Geboorteregister (BS Geboorteregister)
    16. Archiefnaam: Algemeen Rijksarchief
      1892
    17. BS Geboorteregister (BS Geboorteregister)
    18. Archiefnaam: Algemeen Rijksarchief
      1895
    19. BS Geboorteregister (BS Geboorteregister)
    20. Archiefnaam: Algemeen Rijksarchief
      1893
    21. BS Geboorteregister (BS Geboorteregister)
    22. Archiefnaam: Algemeen Rijksarchief
      1894
    23. Geboorte Pieter Jan Stolk (Internet informatie)
    24. Website: Genver.nl
      Datum: 24-1-1865
      Betreft: Akte nr. 14
      Beschrijving: FamilySearch Civil Registration
    25. BS Geboorteregister (BS Geboorteregister)
    26. Archiefnaam: Algemeen Rijksarchief
      1899
    27. Pieter Jan Stolk (Genlias)
    28. Deel/Akte: 11
      Bron type: Overlijdensakte
      Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht / DiEP
      23. Januar 1928

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Januar 1865 war um die -2.4 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Der Badische Schulstreit über die Abschaffung des kirchlichen Aufsichtsrechts an Volksschulen gipfelt im Mannheimer Kasinosturm gegen die katholische Kasinobewegung.
      • 29. März » Im Sezessionskrieg beginnt der Appomattox-Feldzug der Nordstaatenarmee, der die Aktionen der konföderierten Army of Northern Virginia einschränken soll.
      • 1. April » Die Unionstruppen unter Philip Sheridan besiegen die Konföderierten unter George Edward Pickett in der Schlacht am Five Forks, der letzten wichtigen Schlacht im Sezessionskrieg. Damit ist im Appomattox-Feldzug der Weg nach Richmond, der Hauptstadt der Konföderierten Staaten, offen.
      • 9. April » Im Appomattox-Feldzug kommt es zur letzten Aktion der Army of Northern Virginia im Amerikanischen Bürgerkrieg: Im Gefecht bei Appomattox Court House in Virginia besiegen die Army of the Potomac und die Army of the James der Union die Truppen der Konföderation. Im Haus des Farmers Wilmer McLean nahe dem Appomattox Court House kapituliert Robert E. Lee, der kommandierende General der Konföderierten, noch am gleichen Tag.
      • 7. Juli » Mary Surratt, Lewis Powell, David Herold und George Atzerodt, die ein Militärgericht in einer kurzen Verhandlung der Mitverschwörung mit John Wilkes Booth beim Attentat auf Präsident Abraham Lincoln für schuldig befunden hat, werden gehängt. Surratt ist die erste Frau, die von einer Bundesbehörde hingerichtet wird.
      • 20. September » Das Februarpatent vom 26. Februar 1861 wird von Kaiser Franz Joseph I. sistiert, bildet aber die Grundlage für die spätere Verfassung von Cisleithanien.
    • Die Temperatur am 25. April 1889 war um die 13,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 2. April » Dem US-amerikanischen Erfinder Charles Martin Hall wird ein Patent zur Gewinnung von reinem Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse, später als Hall-Héroult-Prozess bekannt, erteilt.
      • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
      • 12. Juli » Die erste Ausgabe der sozialdemokratischen Arbeiter-Zeitung, zu deren Autoren und Redakteuren bis zur Einstellung 1991 unter anderem Max Winter, Jura Soyfer und Robert Hochner gehören, erscheint in Wien-Mariahilf.
      • 6. Oktober » Im Pariser Stadtviertel Montmartre im 18. Arrondissement wird das von Joseph Oller erbaute Vergnügungslokal Moulin Rouge eröffnet, das sich zum berühmtesten Varietétheater der Welt entwickeln wird.
      • 23. November » In San Francisco kommt erstmals ein umgebauter Edison-Phonograph als Musikautomat mit Münzeinwurf öffentlich zum Einsatz.
      • 5. Dezember » Otto Lilienthal veröffentlicht in Berlin seine wissenschaftliche Publikation Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst.
    • Die Temperatur am 22. Januar 1928 lag zwischen 4,9 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 4. März » In St. Anton am Arlberg endet das erste Arlberg-Kandahar-Rennen, eine aus Slalom und Abfahrtslauf bestehende alpine Skisportveranstaltung.
      • 26. Mai » Das Messegelände Brünn wird eröffnet.
      • 28. September » Der Bakteriologe Alexander Fleming bemerkt zufällig, dass eine seiner Staphylokokken-Kulturen, in die Schimmelpilze der Gattung Penicillium geraten sind, abgetötet ist. Seine weiteren Untersuchungen führen zur Entwicklung des antibakteriellen Wirkstoffs Penicillin.
      • 4. Oktober » Im Metropol Theater in Berlin wird die Operette Friederike von Franz Lehár mit Richard Tauber in der Rolle des jungen Goethe uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda.
      • 21. Oktober » Weimarer Republik: Alfred Hugenberg wird Vorsitzender der DNVP.
      • 20. November » Die deutsche Reichspost führt probeweise erste Bildfunkübertragungen über ihren Sender Königs Wusterhausen mit Hilfe eines Fultographen durch. Sie testet damit eine Vorstufe in der deutschen Geschichte des Fernsehens.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Stolk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stolk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stolk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stolk (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ria Huizer-Stolk, "Familienstammbaum Stolk en Van Dongen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stolk-en-van-dongen/I3373.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Pieter Jan Stolk (1865-1928)".