Familienstammbaum Stolk en Van Dongen » Teuntje Kruithof (1871-????)

Persönliche Daten Teuntje Kruithof 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Teuntje Kruithof

Sie ist verheiratet mit Pieter Jan Stolk.

Sie haben geheiratet am 25. April 1889 in Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, Nederland, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Agatha Stolk  1889-????
  2. Jacob Stolk  ± 1891-1891
  3. Dirkje Stolk  1892-1892
  4. Jacob Stolk  1893-1893
  5. Jacob Stolk  1894-1894
  6. Jacob Stolk  1895-1895
  7. Jacob Stolk  ± 1898-???? 
  8. Dirksje Stolk  1899-????
  9. Pieter Jan Stolk  ± 1902-
  10. Teunis Stolk  ± 1905-
  11. Cornelia Stolk  ± 1913-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teuntje Kruithof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teuntje Kruithof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teuntje Kruithof

Pieter Kruithof
± 1851-????
Agatha de Jong
± 1850-1882

Teuntje Kruithof
1871-????

1889
Agatha Stolk
1889-????
Jacob Stolk
± 1891-1891
Dirkje Stolk
1892-1892
Jacob Stolk
1893-1893
Jacob Stolk
1894-1894
Jacob Stolk
1895-1895
Jacob Stolk
± 1898-????
Dirksje Stolk
1899-????
Teunis Stolk
± 1905-

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Abe Hofstra en Dirksje Stolk (Genlias)
  2. Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
    Bron type: Huwelijksakte
    Deel/Akte: 26
    30. April 1925
  3. Jacob Stolk en Pieternella Wulfse (Genlias)
  4. Bron type: Huwelijksakte
    Deel/Akte: 248
    Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
    20. August 1925
  5. Teunis Stolk en Christina Kooiman (Genlias)
  6. Deel/Akte: 56
    Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
    Bron type: Huwelijksakte
    13. August 1931
  7. Johannes Zondervan en Agatha Stolk (Genlias)
  8. Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
    Deel/Akte: 238
    Bron type: Huwelijksakte
    30. Juli 1914
  9. Pieter Jan Stolk en Teuntje Kruithof (Genlias)
  10. Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
    Deel/Akte: 6
    Bron type: Huwelijksakte
    25. April 1889
  11. Pieter Jan Stolk (Genlias)
  12. Deel/Akte: 23
    Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
    Bron type: Huwelijksakte
    9. Mai 1923
  13. Klaas Pol en Cornelia Stolk (Genlias)
  14. Bron type: Huwelijksakte
    Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
    Deel/Akte: 35
    28. Mai 1932
  15. BS Geboorteregister (BS Geboorteregister)
  16. Archiefnaam: Algemeen Rijksarchief
    1895
  17. BS Geboorteregister (BS Geboorteregister)
  18. Archiefnaam: Algemeen Rijksarchief
    1892
  19. BS Geboorteregister (BS Geboorteregister)
  20. Archiefnaam: Algemeen Rijksarchief
    1899
  21. BS Geboorteregister (BS Geboorteregister)
  22. Archiefnaam: Algemeen Rijksarchief
    1894
  23. BS Geboorteregister (BS Geboorteregister)
  24. Archiefnaam: Algemeen Rijksarchief
    1893

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. März 1871 war um die 10,7 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der von der Cortes gewählte Herrscher Amadeus I. aus dem Haus Savoyen wird nach seinem Eintreffen in Madrid zum spanischen König proklamiert.
    • 26. Januar » In London entsteht der Sportverband Rugby Football Union.
    • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
    • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
    • 6. Oktober » Der Tyler Davidson Fountain in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio wird vor rund 20.000 Menschen enthüllt. Der Stifter Henry Probasco möchte damit seinem Geschäftspartner Tyler Davidson ein Denkmal setzen und gleichzeitig den Alkoholismus in seiner Stadt eindämmen. Der Brunnen wird zum Wahrzeichen Cincinnatis und der meistbesuchte Brunnen der USA.
    • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.
  • Die Temperatur am 25. April 1889 war um die 13,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Auf Anregung von Sir Joseph Bazalgette nimmt die kostenlose Woolwich-Fähre unter der Aufsicht des Metropolitan Board of Works ihren Betrieb über die Themse in London auf.
    • 19. Mai » Der deutsche Physiker und Mathematiker Ernst Abbe errichtet die Carl-Zeiss-Stiftung, die zwei Tage später staatlich genehmigt wird. Ziel der Stiftung ist die Förderung naturwissenschaftlicher und mathematischer Wissenschaft in Forschung und Lehre.
    • 1. Juli » Im Mangfallgebirge in den bayerischen Voralpen erfolgt die Grundsteinlegung für das Kircherl auf dem Wendelstein, zu diesem Zeitpunkt das höchstgelegene Gotteshaus Deutschlands.
    • 8. Juli » Die Erstausgabe des Wall Street Journal wird veröffentlicht.
    • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
    • 15. November » Durch einen Militärputsch in Brasilien wird Kaiser Pedro II. gestürzt. Marschall da Fonseca ruft um 8:30 Uhr die Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien aus. Der Stand der Gestirne über Rio de Janeiro zu diesem Zeitpunkt wird in der Flagge Brasiliens abgebildet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kruithof

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kruithof.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kruithof.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kruithof (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ria Huizer-Stolk, "Familienstammbaum Stolk en Van Dongen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stolk-en-van-dongen/I3385.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Teuntje Kruithof (1871-????)".