Familienstammbaum Sprangers met Boersma » Johanna Sprangers (1887-1888)

Persönliche Daten Johanna Sprangers 

  • Sie ist geboren am 15. Juli 1887 in 's Grevelduin-Capelle.
    's Grevelduin-Capelle, 15-07-1887
    Datering 15-07-1887
    Geboorteplaats 's Grevelduin-Capelle

    Geboortedatum 15-07-1887

    Geborene Johanna Sprangers
    Voornaam/-letters Johanna
    Achternaam Sprangers

    Moeder Geertrui Oerlemans
    Voornaam/-letters Geertrui
    Achternaam Oerlemans

    Vader Pieter Sprangers
    Voornaam/-letters Pieter
    Achternaam Sprangers

    Aktenummer 44

    Bron GA Waalwijk

    Inventarisnummer 204

    Vindplaats Gemeentearchief Waalwijk
  • Sie ist verstorben am 19. April 1888 in 's Grevelduin-Capelle.
    's Grevelduin-Capelle, 19-04-1888
    Datering 19-04-1888
    Plaats van overlijden 's Grevelduin-Capelle

    Datum 19-04-1888

    Overledene Johanna Sprangers
    Voornaam/-letters Johanna
    Achternaam Sprangers

    Moeder Geertrui Oerlemans
    Voornaam/-letters Geertrui
    Achternaam Oerlemans

    Vader Pieter Sprangers
    Voornaam/-letters Pieter
    Achternaam Sprangers

    Aktenummer 18

    Bron GA Waalwijk

    Inventarisnummer 331

    Vindplaats Gemeentearchief Waalwijk
  • Ein Kind von Pieter Sprangers und Geertrui Oerlemans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Juni 2009.

Familie von Johanna Sprangers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Sprangers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Sprangers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Sprangers

Johanna Sprangers
1887-1888


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Juli 1887 war um die 23,8 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Die Côte d’Azur wird von einem starken Erdbeben getroffen, das etwa 2.000 Menschen ihr Leben kostet.
      • 7. März » In Raleigh (North Carolina), North Carolina wird die North Carolina State University gegründet.
      • 20. April » Der französische Zollbeamte Wilhelm Schnäbele wird von deutschen Beamten inhaftiert, dies führt zu einem diplomatischen Zwischenfall zwischen Deutschland und Frankreich, der Schnäbele-Affäre.
      • 23. Juni » In Kanada entsteht mit dem „Rocky Mountains Park Act“ die gesetzliche Grundlage für den Banff-Nationalpark.
      • 26. September » Emil Berliner aus Hannover meldet ein Grammophon zum Patent an, das als Tonträger Schallplatten benutzt.
      • 25. Oktober » Zwanzig Priester gründen den Münchner Katechetenverein, der zur Keimzelle für den Deutschen Katecheten-Verein werden sollte.
    • Die Temperatur am 19. April 1888 war um die 10,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Mai » In seiner Enzyklika In plurimis lobt Papst LeoXIII. die Abschaffung der Sklaverei in Brasilien und spricht sich für die weltweite Abschaffung aus.
      • 20. Juni » Als Ergänzung zu der am 1. November 1885 veröffentlichten Enzyklika Immortale Dei veröffentlicht Papst LeoXIII. die Enzyklika Libertas praestantissimum donum. Darin verwirft er die Menschen- und Bürgerrechte, erkennt in Abkehr von der bisherigen katholischen Lehre jedoch die Gewissensfreiheit als berechtigt an.
      • 29. Juni » Die erste erhaltene Musikaufnahme in Großbritannien entsteht: Thomas Edisons Agent in London, Colonel George E. Gouraud, nimmt Teile von Händels Oratorium Israel in Egypt, aufgeführt von einem fast 4000-stimmigen Chor, mit Edisons neuem Wachswalzen-Phonographen auf.
      • 6. September » Gründung der Flensburger Brauerei
      • 4. Oktober » Am K. u. K. Hofoperntheater in Wien wird das Pantomimische Divertissement Die Puppenfee mit der Musik von Josef Bayer nach einem gemeinsamen Libretto von Joseph Haßreiter und Franz Gaul uraufgeführt.
      • 29. Oktober » Aus ungeklärter Ursache entgleist bei Borki südlich von Charkow der Zug des Zaren Alexander III. auf der Rückfahrt aus dem Kaukasus nach St. Petersburg. Die kaiserliche Familie bleibt beim Eisenbahnunglück unverletzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1885 » Josef Frank, österreichischer Architekt
    • 1885 » Paul Wieczorek, deutscher Marinesoldat, erster Kommandeur der Volksmarinedivision während der Novemberrevolution
    • 1886 » Harry Green, britischer Langstreckenläufer
    • 1886 » Jacques Rivière, französischer Schriftsteller
    • 1888 » Ernst von Harnack, preußischer Regierungspräsident und deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    • 1888 » Hans Avé-Lallemant, deutscher Unternehmensleiter

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sprangers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sprangers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sprangers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sprangers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Inge Sprangers, "Familienstammbaum Sprangers met Boersma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-sprangers-met-boersma/I3170.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johanna Sprangers (1887-1888)".