Familienstammbaum Sprangers met Boersma » Marinus Sprangers (1877-1952)

Persönliche Daten Marinus Sprangers 

  • Er wurde geboren am 16. Mai 1877 in Capelle.
    's Grevelduin-Capelle, 16-05-1877
    Datering 16-05-1877
    Geboorteplaats 's Grevelduin-Capelle

    Geboortedatum 16-05-1877

    Geborene Marinus Sprangers
    Voornaam/-letters Marinus
    Achternaam Sprangers

    Moeder Geertrui Oerlemans
    Voornaam/-letters Geertrui
    Achternaam Oerlemans

    Vader Pieter Sprangers
    Voornaam/-letters Pieter
    Achternaam Sprangers

    Aktenummer 32

    Bron GA Waalwijk

    Inventarisnummer 203

    Vindplaats Gemeentearchief Waalwijk
  • Er ist verstorben am 9. Mai 1952 in Sprang-Capelle, er war 74 Jahre alt.
  • Ein Kind von Pieter Sprangers und Geertrui Oerlemans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. September 2009.

Familie von Marinus Sprangers

Er ist verheiratet mit Allegonda van Tilborgh.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1899 in Capelle, er war 22 Jahre alt.

Bruidegom Marinus Sprangers
Leeftijd 22
Plaats geboorte Capelle
Vader bruidegom Pieter Sprangers
Moeder bruidegom Geertrui Oerlemans
Bruid Allegonda van Tilborgh
Leeftijd 19
Plaats geboorte Sprang
Vader bruid Philippus van Tilborgh
Moeder bruid Elisabeth Klootwijk
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 10
Datum huwelijk 23-05-1899
Plaats Capelle
Bron Huwelijksregisters 1811-1928
Periode 1899
Bevat Huwelijksregister Capelle 1899
Toegangsnummer 50
Inventarisnummer 1486

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marinus Sprangers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marinus Sprangers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marinus Sprangers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Mai 1877 war um die 14,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
      • 24. April » Mit der Kriegserklärung Russlands an das Osmanische Reich beginnt ein neuerlicher Russisch-Osmanischer Krieg.
      • 10. Mai » Nach dem Beginn des russisch-türkischen Kriegs erklärt Rumänien unter CarolI. seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diese wird ein Jahr später durch den Vertrag von Berlin anerkannt.
      • 1. Juli » Das deutsche Patentgesetz tritt in Kraft.
      • 29. November » Thomas Alva Edison führt seinen Phonographen vor.
      • 2. Dezember » Dem französischen Physiker Louis Paul Cailletet gelingt in seinem Labor die Verflüssigung von Sauerstoff.
    • Die Temperatur am 23. Mai 1899 war um die 14,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
      • 17. März » Der Astronom William Henry Pickering entdeckt bei der Auswertung von am 16. August 1898 aufgenommenen Fotoplatten den Mond Phoebe, den neunten Begleiter des Planeten Saturn.
      • 1. April » In Wien erscheint die erste Nummer der Zeitschrift Die Fackel, herausgegeben von dem 24-jährigen Karl Kraus, in einer Auflage von 30.000 Exemplaren.
      • 26. Oktober » Anton Tschechows Drama Onkel Wanja wird im Moskauer Künstlertheater uraufgeführt. Konstantin Sergejewitsch Stanislawski führt Regie und spielt selbst den Astrow nach den Anweisungen Tschechows. Olga Knipper, Tschechows spätere Frau, spielt die Jélena.
      • 29. November » Der FC Barcelona wird vom Schweizer Joan Gamper gegründet.
      • 16. Dezember » Der AC Mailand wird als Milan Football and Cricket Club von einer Gruppe ausgewanderter englischer Geschäftsleute unter der Leitung von Alfred Edwards gegründet.
    • Die Temperatur am 9. Mai 1952 lag zwischen 6,0 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (25%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » In Deutschland tritt das Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mütter in Kraft, das werdende und stillende Mütter vor ungesunder Beschäftigung schützen soll.
      • 26. März » Die Opera semiseria Leonore 40/45 von Rolf Liebermann mit dem Libretto von Heinrich Strobel wird in Basel uraufgeführt.
      • 19. Juli » Die XV. Olympischen Sommerspiele in Helsinki werden eröffnet.
      • 4. September » Ernest Hemingways Roman Der alte Mann und das Meer erscheint in den U.S.A.
      • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Republikaner Dwight D. Eisenhower gegen den Demokraten Adlai Ewing Stevenson II.
      • 25. Dezember » Der Nordwestdeutsche Rundfunk nimmt den regelmäßigen Fernseh-Sendebetrieb auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1945 » Fritz Fink, deutscher Schriftsteller, Buchhändler und Heimatforscher
    • 1949 » Louis II., Fürst von Monaco
    • 1951 » Leo Bosschart, niederländischer Fußballspieler
    • 1952 » Canada Lee, US-amerikanischer Boxer, Schauspieler und Bürgerrechtler
    • 1952 » Kurt Beyer, deutscher Bauingenieur und Professor
    • 1957 » Heinrich Campendonk, deutscher Maler und Grafiker

    Über den Familiennamen Sprangers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sprangers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sprangers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sprangers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Inge Sprangers, "Familienstammbaum Sprangers met Boersma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-sprangers-met-boersma/I3108.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Marinus Sprangers (1877-1952)".