Familienstammbaum Smit, Zimmermann » William Kissam Ii Vanderbilt (1878-1944)

Persönliche Daten William Kissam Ii Vanderbilt 

Quelle 1

Familie von William Kissam Ii Vanderbilt

(1) Er ist verheiratet mit Virginia Graham Fair.

Sie haben geheiratet am 12. April 1899, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Muriel Vanderbilt  1900-1972
  2. Consuelo Vanderbilt  1903-> 1993 


(2) Er ist verheiratet mit Rosamund Warburton.

Sie haben geheiratet im Jahr 1927, er war 48 Jahre alt.


Notizen bei William Kissam Ii Vanderbilt


William Kissam Vanderbilt II bijgenaamd Willie K. (New York 2 maart 1878 - 8 januari 1944) was een lid van de steenrijke Amerikaanse familie Vanderbilt. Hij was vooral bekend als enthousiast autocoureur en zeiler.
Hij nam met zijn broer Harold Stirling Vanderbilt vanaf 1903 de leiding over van de vele spoorwegmaatschappijen die de familie bezat en fungeerde na het overlijden van zijn vader als informeel hoofd van de familie.
Hij was de zoon van William Kissam Vanderbilt and Alva Erskine Smith. Hij trouwde in 1899 met Virginia Graham Fair (1875-1935), en tijdens hun huwelijksdagen in het huis Idle Hour brandde dit af. Ze hadden drie kinderen (1 zoon en 2 dochters) gedurende hun 10 jaar durende huwelijk en daarna werd een echtscheidingsverzoek ingediend. Dat werd pas in 1927 uitgevoerd toen hij wilde hertrouwen. Dat gebeurde in Parijs met Rosamund Lancaster Warburton (1897-1947). In 1933 overkwam hem een tragedie toen zijn enige zoon William Kissam Vanderbilt III op 26-jarige leeftijd met de auto verongelukte. Ter ere van hem bouwde hij een vleugel aan zijn huis Eagle's Nest te Centerport/New York, (gebouwd van 1910 tot 1936) en richtte dit in met allerlei herinneringen aan zijn zoon en opende het huis ter bezichtiging enkele dagen per week. Later nam hij in zijn testament op dat dit het Vanderbilt Museum moest worden en gaf het tegelijkertijd een fonds mee van 2 miljoen dollar.

Bron: Wikipedia

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Kissam Ii Vanderbilt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Kissam Ii Vanderbilt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Kissam Ii Vanderbilt

William Kissam Ii Vanderbilt
1878-1944

(1) 1899
(2) 1927

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. "Schoverling_Mortensen," supplied by Schoverling, 6-6-2004., Schoverling_Mortensen, compiled by Adienne Schoverling / n.v.t.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1878 war um die 10,4 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die russische marxistische Revolutionärin Wera Iwanowna Sassulitsch schießt wegen der Misshandlung eines politischen Gefangenen auf General Fjodor Fjodorowitsch Trepow und verletzt ihn schwer. Sie wird wegen dieser Tat später freigesprochen.
    • 3. März » Nach seiner Wahl am 20. Februar wird LeoXIII. in der Sixtinischen Kapelle als Papst inthronisiert.
    • 19. August » Bei ihrem Einmarsch in Bosnien nehmen österreichische Truppen unter dem Befehl von Joseph Philippovich von Philippsberg die Stadt Sarajevo ein.
    • 12. November » US-Präsident Rutherford B. Hayes entscheidet als von Argentinien gebetener Schiedsrichter im Streit über den Grenzverlauf im Gran Chaco zu Gunsten Paraguays und zu Lasten der Tripel-Allianz.
    • 17. November » Der Koch Giovanni Passannante verübt in Neapel ein Attentat auf Italiens König Umberto I., bei dem dieser leicht verletzt wird.
    • 18. Dezember » Die Operette Blindekuh von Johann Strauss (Sohn) wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 12. April 1899 war um die 4,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Am Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Eva von Josef Bohuslav Foerster.
    • 23. Januar » In Malolos wird von der Revolutionsbewegung Katipunan die Erste Philippinische Republik ausgerufen. Der Revolutionsführer Emilio Aguinaldo wird als Staatspräsident vereidigt. Apolinario Mabini wird Ministerpräsident.
    • 30. März » Der britische Passagierdampfer Stella rammt vor der Insel Guernsey (Ärmelkanal) in dichtem Nebel die Felsen von Casquets und sinkt innerhalb von acht Minuten. 105 Menschen kommen ums Leben.
    • 1. April » Das Deutsche Reich übernimmt die Besitzungen der Neuguinea-Kompagnie unter dem Namen Deutsch-Neuguinea als reguläre Kolonie.
    • 13. November » Die christliche Missionsgesellschaft Liebenzeller Mission wird als deutscher Zweig der China-Inland-Mission gegründet.
    • 29. Dezember » Die Humanistin und Dichterin Elizabeth Wolstenholme Elmy schreibt das Lied „War Against War in South Africa“
  • Die Temperatur am 8. Januar 1944 lag zwischen 0.1 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Juli » Die Gesundheitsbehörden in Bombay geben bekannt, dass eine Cholera-Epidemie in den vergangenen drei Monaten 34.000 Menschenleben gefordert hat.
    • 1. August » Carl Gustaf von Mannerheim wird neuer Staatspräsident in Finnland.
    • 18. September » Bei der Versenkung des mit alliierten Kriegsgefangenen und indonesischen Zwangsarbeitern „beladenen“ japanischen Frachters Jun’yō Maru, einem Höllenschiff, durch das britische U-Boot HMS Tradewind vor der Südwestküste von Sumatra sterben im Pazifikkrieg etwa 5.620 Menschen. 723 Überlebende werden von Japan als Zwangsarbeiter auf der Death Railway eingesetzt.
    • 15. Oktober » In den frühen Morgenstunden führt die No. 5 Bomber Group der Royal Air Force im Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg einen schweren Bombenangriff auf Braunschweig auf Basis der Area Bombing Directive des britischen Air Ministry durch. Die Innenstadt Braunschweigs wird durch den Angriff und den darauf folgenden zweitägigen Feuersturm zu 90% zerstört, rund 1.000 Menschen kommen ums Leben.
    • 26. Oktober » Im philippinischen Golf von Leyte endet die am 23. Oktober begonnene See- und Luftschlacht zwischen japanischen und US-amerikanisch-australischen Verbänden mit einem überwältigenden Sieg der Verbündeten. Die dreitägige Auseinandersetzung ist die bislang größte Seeschlacht in der Geschichte.
    • 3. Dezember » Nach dem Abzug der deutschen Truppen im Zweiten Weltkrieg aus Griechenland widersetzt sich die Partisanenorganisation ELAS der Entwaffnung durch royalistische Gruppen. Die Schlacht um Athen beginnt, die bis zum 12. Februar 1945 dauern wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vanderbilt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vanderbilt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vanderbilt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vanderbilt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Smit, Zimmermann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Smit, "Familienstammbaum Smit, Zimmermann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smit-zimmermann/I50035235.php : abgerufen 18. Juni 2024), "William Kissam Ii Vanderbilt (1878-1944)".