Familienstammbaum Smit, Zimmermann » Consuelo Vanderbilt (1877-1964)

Persönliche Daten Consuelo Vanderbilt 

Quelle 1

Familie von Consuelo Vanderbilt

(1) Sie ist verheiratet mit Charles Richard John Spencer-Churchill.

Sie haben geheiratet am 2. November 1895 in St. Thomas Episcopal Church, New York, New York, NY, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):


Das Ehepaar wurde 1921 geschieden.


(2) Sie ist verheiratet mit Louis Jacques Balsan.

Sie haben geheiratet am 4. Juli 1921, sie war 44 Jahre alt.


Notizen bei Consuelo Vanderbilt


Consuelo Vanderbilt (2 maart 1877 - Southampton, 5 december 1964), Lady Spencer-Churchill, hertogin van Marlborough was de vrouw van Charles Spencer-Churchill, 9de Hertog van Marlborough. Haar man was een volle neef van Winston Churchill. Zijzelf komt uit het bekende Vanderbilt-geslacht.

Ze schonk de familie Churchill twee zonen, John Spencer-Churchill en Ivor Spencer-Churchill. Zij was een van de meest toonaangevende figuren in de Amerikaanse beau monde.
Het huwelijk op 6 november 1895 van Consuelo Vanderbilt, de dochter van een rijke Amerikaanse familie, met een Engelse hertog, maakte destijds veel ophef.[1] Het huwelijk was gearrangeerd door haar moeder en hield niet lang stand. Beide echtgenoten gingen reeds in 1906 uit elkaar en scheidden in 1920. De hertogin stichtte verschillende liefdadigheidsinstellingen en kwam ook actief op voor meer vrouwenrechten.
In 1921 hertrouwde Consuelo Vanderbilt met de Franse kolonel Jacques Balsan. Haar autobiografie The Glitter and the Gold, verschenen in 1953, werd een bestseller.

Bron: Wikipedia

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Consuelo Vanderbilt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Consuelo Vanderbilt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Consuelo Vanderbilt


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1877 war um die -0.6 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich gewinnen die konservativen Parteien und die Sozialdemokraten an Stimmen hinzu.
    • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Francesca von Rimini von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 5. Oktober » Mit der Kapitulation von Chief Joseph endet in den Indianerkriegen ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der Nez-Percé-Krieg.
    • 2. Dezember » In Weimar findet die Uraufführung der Oper Samson et Dalila (Samson und Dalila) von Camille Saint-Saëns statt.
    • 30. Dezember » In Wien wird die 2. Sinfonie in D-Dur op. 73 von Johannes Brahms uraufgeführt. Sie zählt zu den größten Erfolgen des Komponisten.
  • Die Temperatur am 4. Juli 1921 lag zwischen 7,9 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die Arbeitslöhne für Strafgefangene im Deutschen Reich werden erhöht. Zuchthausgefangene bekommen von nun an 1 Mark statt 20 Pfennig, andere Gefangene 1,50 Mark statt 30 Pfennig, ausgezahlt.
    • 24. Februar » Bei Aufräumarbeiten auf einem Hügel findet der Bauer Peder Platz in Jütland einen Baumsarg. Darin wird nach Untersuchungen dänischer Wissenschaftler das Mädchen von Egtved entdeckt, das in der Nordischen Bronzezeit (1800–530 v. Chr.) bestattet wurde.
    • 28. April » Im Titelkampf um die Weltmeisterschaft im Schach zwischen dem Deutschen Emanuel Lasker und dem Kubaner José Raúl Capablanca in Havanna gibt Lasker, Titelträger seit 1894, nach 4 Niederlagen und 10 Unentschieden auf.
    • 29. April » Die Uraufführung der Oper Igrok (Der Spieler) von Sergei Prokofjew nach dem gleichnamigen Roman von Fjodor Dostojewski findet am Théâtre de la Monnaie in Brüssel statt.
    • 24. August » Das Starrluftschiff R38/ZR II verunglückt bei seiner vierten Testfahrt. Dabei kommen 44 Menschen ums Leben.
    • 23. Oktober » Bei seinem zweiten Restaurationsversuch in Ungarn kommt es bei Budaörs zu einem Scharmützel zwischen Einheiten des ehemaligen Königs Karl I. und ungarischen Truppen. Um einen Bürgerkrieg zu vermeiden, kapituliert Karl.
  • Die Temperatur am 6. Dezember 1964 lag zwischen 3,1 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 23. März » In Genf tritt die von der Generalversammlung der Vereinten Nationen einberufene erste Welthandelskonferenz zusammen, aus der noch im Dezember als feste Einrichtung die UNCTAD hervorgeht.
    • 19. Juni » Zwischen Japan und den USA wird das erste Telefonkabel in Betrieb genommen.
    • 6. Juli » In der Schlacht von Nam Dong greifen Vietkong einen amerikanischen Feldstützpunkt der US Army Special Forces in Vietnam an.
    • 31. Juli » Ranger 7 landet wie geplant hart auf dem Mond und zerschellt, kann zuvor aber noch die ersten 4.000 fotografischen Aufnahmen vom Mond zur Erde senden.
    • 15. Dezember » Kanada erhält seine Ahornblatt-Flagge.
    • 24. Dezember » Eine Springflut tötet in Südindien und Sri Lanka mehrere tausend Menschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vanderbilt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vanderbilt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vanderbilt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vanderbilt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Smit, Zimmermann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Smit, "Familienstammbaum Smit, Zimmermann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smit-zimmermann/I99298670.php : abgerufen 9. August 2025), "Consuelo Vanderbilt (1877-1964)".