Familienstammbaum Smit, Zimmermann » Virginia Graham Fair (1875-1935)

Persönliche Daten Virginia Graham Fair 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 2. Januar 1875.
  • Sie ist verstorben am 7. Juli 1935, sie war 60 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Dezember 2021.

Familie von Virginia Graham Fair

Sie ist verheiratet mit William Kissam Ii Vanderbilt.

Sie haben geheiratet am 12. April 1899, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Muriel Vanderbilt  1900-1972
  2. Consuelo Vanderbilt  1903-> 1993 


Notizen bei Virginia Graham Fair


Virginia Fair Vanderbilt (January 2, 1875 - July 7, 1935) was an American socialite, hotel builder/owner, philanthropist, owner of Fair Stable, a Thoroughbred racehorse operation, and a member of the prominent Vanderbilt family.
[edit]Biography

She was born on January 2, 1875 in San Francisco, California as Virginia Graham Fair to James Graham Fair. She was known throughout her life as "Birdie". Her father, James Graham Fair, was an Irish immigrant who made a fortune from mining the Comstock Lode and the Big Bonanza mine in Virginia City and Carson City, Nevada respectively. The United States Senator from Nevada from 1881 to 1887, James Graham Fair died in 1894, leaving his daughter a fortune. In 1899, she and her sister "Tessie" built the Rosecliff mansion in Newport, Rhode Island.
On March 26, 1899, Virginia Graham Fair married William Kissam Vanderbilt II, a sportsman and president of the New York Central Railroad. They settled in a mansion at 666 Fifth Avenue in New York City and had three children: Muriel (1902– 1982), Consuelo (1903– 1994) and William Kissam III (1907– 1933). The couple separated around 1909 but because she was a devout Roman Catholic and they had been married by the Church, they did not formally divorce until 1927 when her husband wanted to remarry.
After their separation, she continued to use the Vanderbilt name but also did much under her maiden name. She began dividing her time between homes in Manhattan, Jericho, Long Island and in her native California. Her mansion at 60 East 93rd Street became the Permanent Mission of Romania to the United Nations then part of the Lycée Français de New York until 2000 when it was sold to be converted back to a private residence.
In 1902, she and sister, Theresa "Tessie" Alice (Fair) Oelrichs, began construction of the Fairmont Hotel in San Francisco but sold their interests in 1906, days before the 1906 San Francisco earthquake. However, following the death of her husband, Tessie Fair-Oelrichs repurchased the property in 1908, retaining ownership until 1924. In 1910, Birdie Vanderbilt set up the Virginia Fair Legacy Fund that rebuilt and endowed the Holy Family Day Home, a Roman Catholic school residence for children in San Francisco that had been damaged by the 1906 earthquake.
Birdie Vanderbilt also spent considerable time in Paris, France where tragedy struck in 1902 when her brother Charles and his wife were killed in an automobile accident. In 1920 her estranged husband, who also maintained a home in the Parisian suburb of Passy, inherited the Haras du Quesnay Thoroughbred breeding farm and racing stable near Deauville in France's famous horse region of Lower Normandy. Interested in horse racing herself, Birdie Vanderbilt established her own racing stable in the United States. Named Fair Stable, she met with great success with the Thoroughbred Sarazen who earned back-to-back U.S. Horse of the Year honors in 1924 and 1925 and would be inducted into the United States' National Museum of Racing and Hall of Fame.
In 1933, tragedy struck her family again when her 26-year-old son, William Kissam Vanderbilt III, was killed in an automobile accident in South Carolina while driving home to New York City from his father's Florida estate.
She died in Manhattan from pneumonia on July 15, 1935.

Bron: Wikipedia

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Virginia Graham Fair?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Virginia Graham Fair

Virginia Graham Fair
1875-1935

1899

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. "Schoverling_Mortensen," supplied by Schoverling, 6-6-2004., Schoverling_Mortensen, compiled by Adienne Schoverling / n.v.t.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Januar 1875 war um die 1,6 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
    • 5. Februar » In einer Enzyklika erklärt Papst Pius IX. die im Zuge des preußischen Kulturkampfes erlassenen Maigesetze für nichtig.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich schreibt das neue während des Kulturkampfes entstandene Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung die obligatorische Zivilehe vor und lässt die Ehescheidung zu. Das Gesetz tritt am 1. Januar 1876 in Kraft.
    • 24. Februar » An der Küste von Queensland wird der Passagierdampfer Gothenburg von einem Zyklon überrascht und prallt auf Felsen des Great Barrier Reef. Das Schiff sitzt auf den Felsen fest und wird langsam geflutet. 113 Menschen sterben.
    • 20. Mai » Die internationale Meterkonvention wird von 17 Staaten unterzeichnet. Sie hat die Aufgabe, Maß und Gewicht international zu vereinheitlichen und dafür nötige Organisationsformen zu schaffen sowie diese zu finanzieren. Darin wird auch die Übernahme des Urmeters und des Urkilogramms als Maßeinheit beschlossen.
    • 25. August » Matthew Webb erreicht nach 21 Stunden und 45 Minuten Calais und hat damit als erster Mensch den Ärmelkanal durchschwommen.
  • Die Temperatur am 12. April 1899 war um die 4,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
    • 20. März » Martha M. Place wird in New York des Mordes an ihrer Stieftochter für schuldig befunden und als erste Frau zum Tod auf dem elektrischen Stuhl verurteilt.
    • 27. März » Guglielmo Marconi gelingt die erste drahtlose telegrafische Verbindung über den Ärmelkanal hinweg.
    • 20. April » Der Bundesrat des Deutschen Reichs beschließt, Frauen offiziell zu den Staatsprüfungen der Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie zuzulassen.
    • 1. Juli » In Hoffenheim wird der Turnverein Hoffenheim gegründet.
    • 2. Dezember » Die USA treten dem Samoa-Vertrag bei. Die Inseln werden am 171. Längengrad westlicher Länge zwischen dem Deutschen Reich und den USA aufgeteilt.
  • Die Temperatur am 7. Juli 1935 lag zwischen 9,1 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Ein Erdbeben der Stärke7,1 in der Region um die Stadt Hsinchu verursacht auf Taiwan 3276 Tote.
    • 3. Juli » Der VW Käfer wird der Öffentlichkeit vorgestellt.
    • 16. Juli » In Oklahoma City wird die erste Parkuhr der Welt aufgestellt.
    • 3. August » Nach fünfjähriger Bauzeit wird die Großglockner-Hochalpenstraße eröffnet.
    • 20. August » In Moskau endet der siebte (und letzte) Weltkongress der Kommunistischen Internationalen.
    • 11. Oktober » Angesichts der angespannten Wirtschaftslage und des Schiffsalters beginnt im nordostenglischen Jarrow mit dem Ausbau der Inneneinrichtung das Abwracken der RMS Olympic. Das Schwesterschiff der Titanic ist das einzige Schiff der nach ihr benannten Olympic-Klasse, das nicht einem Unglück zum Opfer gefallen ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fair

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fair.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fair.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fair (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Smit, Zimmermann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Smit, "Familienstammbaum Smit, Zimmermann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smit-zimmermann/I94788821.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Virginia Graham Fair (1875-1935)".