Familienstammbaum Slottje » Anton (Toon) Slottje (1913-)

Persönliche Daten Anton (Toon) Slottje 

  • Er wurde geboren am 14. April 1913 in Terneuzen.
    BS Geboorte met Anton Slottje
    Kind
    Anton Slottje
    Geslacht
    Man
    Vader
    Adam Jouwerts Slottje
    Beroep
    Schipper
    Leeftijd
    41 jaar
    Moeder
    Dina Jakoba Hage
    Beroep
    zonder
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    14-04-1913
    Gebeurtenisplaats
    Terneuzen
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Zeeuws Archief
    Plaats instelling
    Middelburg
    Collectiegebied
    Zeeland
    Archief
    25
    Registratienummer
    TNZ-G-1913
    Aktenummer
    70
    Registratiedatum
    15-04-1913
    Akteplaats
    Terneuzen
    Collectie
    Terneuzen geboorteakten burgerlijke stand
  • Ein Kind von Adam Jouwerts Slottje und Dina Jacoba Hage
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2019.

Familie von Anton (Toon) Slottje

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 1. April 1942 in Rotterdam, er war 28 Jahre alt.

BS Huwelijk met Anton Slottje
Bruidegom
Anton Slottje
Geboorteplaats
Ter Neuzen
Leeftijd
28 jaar
Woonplaats
Rotterdam
Bruid
Marrigje van der Windt
Geboorteplaats
Rotterdam
Leeftijd
18 jaar
Woonplaats
Rotterdam
Vader van de bruidegom
Adam Jouverts Slottje
Moeder van de bruidegom
Dina Jakoba Hage
Vader van de bruid
Jacob van der Windt
Moeder van de bruid
Marrigje de Vos
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
01-04-1942
Gebeurtenisplaats
Rotterdam
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Stadsarchief Rotterdam
Plaats instelling
Rotterdam
Collectiegebied
Zuid-Holland
Archief
999-06
Registratienummer
1942C
Aktenummer
1011
Pagina
C-084
Registratiedatum
01-04-1942
Akteplaats
Rotterdam
Collectie
Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten
Boek
Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam, 1942

BS Huwelijk met Anton Slottje
Bruidegom
Anton Slottje
Woonplaats
Rotterdam
Bruid
Marrigje van der Windt
Woonplaats
Rotterdam
Gebeurtenis
Echtscheiding
Datum
07-12-1943
Gebeurtenisplaats
Rotterdam
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Stadsarchief Rotterdam
Plaats instelling
Rotterdam
Collectiegebied
Zuid-Holland
Archief
999-06
Registratienummer
1943S3
Aktenummer
739
Pagina
S3-021v
Registratiedatum
07-12-1943
Akteplaats
Rotterdam
Collectie
Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten
Boek
Nadere toegang op het echtscheidingsregister van de gemeente Rotterdam

Das Ehepaar wurde geschieden von 7. Dezember 1943 bei Rotterdam.


Notizen bei Anton (Toon) Slottje

is roepnaam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anton (Toon) Slottje?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anton (Toon) Slottje

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anton (Toon) Slottje

Jacob Hage
1841-1910

Anton (Toon) Slottje
1913-????

1942
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. April 1913 lag zwischen -3.3 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Tante Simona von Ernst von Dohnányi.
      • 20. Februar » Innenminister King O’Malley schlägt den ersten Vermessungspfosten für die zukünftige australische Hauptstadt Canberra ein.
      • 18. April » Der SPD-Abgeordnete Karl Liebknecht macht im Deutschen Reichstag geheime Informationen öffentlich, die zum Kornwalzer-Skandal führen.
      • 8. Juni » In Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. wird das Deutsche Stadion mit einer großen Stadionweihe eröffnet. Das weitläufige Stadion war für die Olympischen Spiele 1916 erbaut worden, die wegen des Ersten Weltkriegs ausfielen. Heute steht am selben Ort das Berliner Olympiastadion.
      • 12. August » Konrad Kain führt die Erstbesteigung des Mount Robson, des höchsten Bergs der kanadischen Rocky Mountains, durch.
      • 21. Dezember » Das erste Kreuzworträtsel der Welt erscheint in der Wochenendbeilage der Zeitung New York World, erfunden von Arthur Wynne.
    • Die Temperatur am 1. April 1942 lag zwischen 6,2 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der niederländische Handball, der seit 1926 unter der Schirmherrschaft des Königlich Niederländischen Turnverbands (Koninklijke Nederlandse Gymnastiek Bond (KNGB)) tätig war, steht mit der Gründung des Niederländischen Handballverbandes (Nederlands Handbal Verbond (NHV)) auf eigenen Beinen.
      • 27. Februar » Die zweitägige Schlacht in der Javasee zwischen Japan und der alliierten ABDA-Flotte beginnt, die das Ende des alliierten Kommandos ABDACOM besiegelt.
      • 17. März » Im Rahmen der „Aktion Reinhardt“ genannten systematischen Ermordung der polnischen Juden durch die Nationalsozialisten trifft der erste Zugtransport im Vernichtungslager Belzec ein.
      • 15. April » Das Singspiel Dornröschen oder Die drei Urewigen von Cesar Bresgen mit dem Libretto von Otto Reuther wird in Straßburg uraufgeführt.
      • 18. April » Die Amerikaner starten im Pazifikkrieg überraschend einen von James Harold Doolittle geplanten Luftangriff auf Tokio. Der Doolittle Raid verursacht vergleichsweise wenig Schaden, führt aber zur Entwicklung des Ballonbombenprojekts in Japan.
      • 20. Juni » Kazimierz Piechowski flieht als einer von vier polnischen Häftlingen als SS-Mann verkleidet aus dem KZ Auschwitz.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Anton (Toon) Slottje


    Die Familienstammbaum Slottje-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jeanet Leroy Slottje, "Familienstammbaum Slottje", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slottje/I2511.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Anton (Toon) Slottje (1913-)".