Familienstammbaum Slottje » Taeske Jouwerts Slottje (1861-1952)

Persönliche Daten Taeske Jouwerts Slottje 

  • Sie ist geboren am 24. Januar 1861 in utingeradeel.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Utingeradeel
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: A 7
    Aangiftedatum: 25-01-1861
    Kind Teatske Jouwerts Slottje
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 24-01-1861
    Vader Jouwert Alberts Slottje
    Moeder Jeltje Lieuwes de Jong
  • Sie ist verstorben am 25. Oktober 1952 in Amsterdam, sie war 91 Jahre alt.
    BS Overlijden met Teetske Jouwerts Slottje
    Overledene
    Teetske Jouwerts Slottje
    Geboorteplaats
    Utingeradeel
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    91
    Vader
    Jouwert Alberts Slottje
    Moeder
    Jeltje Lieuwes de Jong
    Partner
    Antonie Albert Franssen
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    25-10-1952
    Gebeurtenisplaats
    Amsterdam
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling
    Haarlem
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Aktenummer
    726
    Registratiedatum
    28-10-1952
    Akteplaats
    Hilversum
  • Ein Kind von Jouwert Alberts Slottje und Jeltje Lieuwes de Jong
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Februar 2020.

Familie von Taeske Jouwerts Slottje

Sie ist verheiratet mit Antonie Albert Franssen.

Sie haben geheiratet am 7. August 1884 in Arnhem, sie war 23 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 172
Gemeente: Arnhem
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 203
Datum: 07-08-1884
Bruidegom Antonie Albert Franssen
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Arnhem
Bruid Teetske Jouwerts Slottje
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Utingeradeel
Vader bruidegom Antonie Albert Franssen
Moeder bruidegom Geertje Kloosterman
Vader bruid Jouwert Alberts Slottje
Moeder bruid Jeltje Lieuwes de Jong
Nadere informatie beroep Bg.: letterzetter; beroep Bd.: dienstbode; beroep vader Bg.: smid; beroep moeder Bg.: zonder beroep; beroep vader Bd.: schipper; beroep moeder Bd.: zonder beroep

1884 Oldeboorn, notaris P. H. T. de Lange
Gemeente: Utingeradeel
Huwelijkstoestemming, akte niet aanwezig
- Tietske Jouwerts Slottje te Oldeboorn, kind van Jouwert Alberts Slottje en
Jeltje Lieuwes de Jong, bruid
- Athoon Albert Franssen te Arnhem, bruidegom

Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 109067
Repertoirenr.: 75 d.d. 21 juli 1884

Kind(er):



Notizen bei Taeske Jouwerts Slottje

Taetske was dienstbode van beroep

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Taeske Jouwerts Slottje?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Taeske Jouwerts Slottje

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Januar 1861 war um die -0.6 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Alabama tritt als vierter Bundesstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Rund ein Monat später tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
    • 1. Februar » Mit Texas tritt der siebte Südstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Im März tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
    • 4. Februar » Die bereits früher aus der Union ausgetretenen Südstaaten South Carolina, Mississippi, Florida, Alabama, Georgia und Louisiana schließen sich in Montgomery zu den Konföderierten Staaten von Amerika zusammen, was einen Sezessionskrieg beinahe unvermeidlich macht.
    • 13. Mai » In Heidelberg tagt erstmals der „Allgemeine Deutsche Handelstag“, der Vorläufer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.
    • 20. Mai » In einer Proklamation erklärt der Staat Kentucky seine Neutralität im Sezessionskrieg. Diese dauert bis zum 3. September, als konföderierte Truppen eindringen und zahlreiche Städte brandschatzen.
    • 8. November » In Leipzig wird die neue Sternwarte im Johannistal eröffnet.
  • Die Temperatur am 7. August 1884 war um die 26,3 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Ecuador führt als Landeswährung den Sucre ein.
    • 1. Mai » Das Porträt MadameX von John Singer Sargent löst auf dem Salon de Paris einen Skandal aus.
    • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
    • 3. Juli » Der erste Aktienindex der USA, der von Charles Dow entwickelte Dow Jones Railroad Average, wird erstmals veröffentlicht.
    • 23. August » Die Zahnradbahn Stuttgart–Degerloch, heute Deutschlands einzige im regulären ÖPNV verkehrende Zahnradbahn, wird eröffnet.
    • 1. Dezember » Die Krankenversicherung der Arbeiter tritt im deutschen Kaiserreich in Kraft. Die Arbeitgeber bringen ein Drittel, die Arbeiter zwei Drittel der Beiträge auf. Die Reform ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland.
  • Die Temperatur am 25. Oktober 1952 lag zwischen 7,6 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (75%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Der Deutsche Bundestag ratifiziert gegen die Stimmen der SPD und der KPD den Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS).
    • 21. Mai » Königin Juliana übergibt in den Niederlanden den Amsterdam-Rhein-Kanal seiner Bestimmung.
    • 13. Juni » Sowjetische Jagdflugzeuge schießen über der Ostsee eine schwedische Militärmaschine ab– gemeinsam mit einem weiteren Abschuss am 16. Juni geht der Vorfall als Catalina-Affäre in die Geschichte ein.
    • 1. November » US-amerikanische Kernphysiker zünden auf dem Eniwetok-Atoll im pazifischen Ozean die erste Wasserstoffbombe. Der Test unter dem Codenamen Ivy Mike führt nebenbei zur Entdeckung der chemischen Elemente Fermium und Einsteinium.
    • 4. November » Der US-amerikanische Auslandsgeheimdienst National Security Agency wird offiziell gegründet.
    • 25. Dezember » Der Frachter Merino, der zeitgenössische französische Gemälde für die Ausstellung French Painting Today an Bord hat, strandet an der Freycinet-Halbinsel auf Tasmanien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Taeske Jouwerts Slottje


Die Familienstammbaum Slottje-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanet Leroy Slottje, "Familienstammbaum Slottje", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slottje/I20267.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Taeske Jouwerts Slottje (1861-1952)".