Familienstammbaum Slits » Pieter Pieterse (1713-1777)

Persönliche Daten Pieter Pieterse 

Steht im Zusammenhang (witness) mit der Taufe am 21. November 1751, Amsterdam, Noord-Holland, Nederland von Pieter Pieterse.

Familie von Pieter Pieterse

Er ist verheiratet mit Johanna Duijff.

Die Eheerklärung wurde am 21. Mai 1739 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.Quellen 3, 4

Zeuge: Jan Pieterse, Jannitje Langenbrink
Sie haben in der Kirche geheiratet am 7. Juni 1739 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland. Sie waren 26 Jahre alt bzw. 24 Jahre alt.Quelle 5

Geloof: Luthers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Pieterse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Pieterse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Pieterse

Hendrik Pietersen
± 1681-????

Pieter Pieterse
1713-1777

1739

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Open Archieven, via https://www.openarch.nl/saa:50a67ecd-f84...
    Doop op 1 januari 1713 te Amsterdam

    Personen:

    - Kind > Pieter
    - Vader > Henderik Pietersz
    - Moeder > Seijtje van den Berg
    - Getuige > Jan Pietersz
    - Getuige > Leijsbet Schurmans

    Bron:

    Stadsarchief Amsterdam, DTB Dopen
    DTB 197, p.91(folio 64), nr.1, Amsterdam, archiefnummer NL-SAA-908276
  2. Open Archieven, via https://www.openarch.nl/saa:70fd5f55-d1f...
    Begraven op 7 mei 1777 te Amsterdam
    Begraafplaats = Oude Luthersche Kerk

    Personen:

    - Geregistreerde > Pieter Pietersz

    Bron:

    Stadsarchief Amsterdam, Amsterdam, DTB Begraven
    Amsterdam, archiefnummer 5001, inventarisnummer 1135, aktenummer DTB 1135, folio p.100vo en p.101

  3. Open Archieven, via https://www.openarch.nl/saa:b9495562-b8c...
    other:Ondertrouw op 21 mei 1739

    Personen:

    - Bruidegom > Pieter Pieterse
    - Bruid > Johanna Duijff

    Bron:

    Stadsarchief Amsterdam, Amsterdam, Ondertrouwregister
    Deel: 724, Periode: 1739-1740, Amsterdam, archiefnummer 5001, inventarisnummer 724, 21 mei 1739, Ondertrouwregister, folio p.157

    Opmerking: Opmerking: Huwelijksintekeningen van de PUI.
    Aantal pagina's: 3
    Volgnummer: 2
    InventarisLink: https://archief.amsterdam/archief/5001/724
    AkteSoort: Ondertrouw
    filename: OTR00225000081
  4. Amsterdam, huwelijksintekening van de kerk, 1 Jan 1739 - 31 Mei 1740, folio 157
    Pieter Pieterse van Am(sterdam) oud 26 jaren in de Lijdsedwars oud(ers) doot geass met sijn broeder Jan Pieterse en Johanna Duijff van Am(sterdam) out 24 jaren in de handboogs oud(ers) doot geass met haar motjan Jannitje Langenbrink
    / Stadsarchief Amsterdam
  5. Amsterdam, huwelijksregister Evangelisch Luthers, 1715 - 1739, folio 172, 7. Juni 1739 / Stadsarchief Amsterdam

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Januar 1713 war um die 1,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt.
    • 6. Februar » Zar Peter der Große und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert, welcher wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert wird.
    • 25. Februar » Nach dem Tod seines Vaters FriedrichI. wird Friedrich WilhelmI. preußischer König. Als erste Amtshandlung erklärt er den geltenden Etat seines Reiches für nichtig.
    • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
    • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
    • 20. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der französische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz und brandschatzt danach mit seiner Streitmacht in der Kurpfalz und in Baden.
  • Die Temperatur am 7. Juni 1739 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
    • 22. Juli » In der Schlacht bei Grocka bringen die osmanischen Truppen im Russisch-Österreichischen Türkenkrieg der kaiserlich-österreichischen Armee eine empfindliche Niederlage bei. Es kommt bald darauf im Frieden von Belgrad zum Kriegsende, das Österreich erobertes Territorium auf der Balkanhalbinsel kostet.
    • 18. September » Der Frieden von Belgrad beendet den 7. Österreichischen Türkenkrieg. Österreich verliert die meisten Eroberungen aus dem zuletzt geführten Türkenkrieg wieder.
    • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
    • 1. Dezember » In London findet die Uraufführung der Oper Nancy, or The Parting Lovers von Henry Carey statt.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1777 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Unter der Führung von Ethan Allen erklärt sich Vermont unter dem Namen New Connecticut zur unabhängigen Republik.
    • 30. Januar » Die Urfassung des empfindsamen Singspiels Lila von Johann Wolfgang Goethe wird anlässlich des 20. Geburtstages der Herzogin Luise von Sachsen-Weimar am Weimarer Liebhabertheater uraufgeführt.
    • 13. Juni » Der französische Marquis de Lafayette trifft nördlich von Charleston (South Carolina) ein und bietet der Kontinentalarmee seine unbezahlten Dienste im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg an.
    • 22. August » Die Uraufführung der Oper April Day von Samuel Arnold findet im Little Theatre in London statt.
    • 17. Dezember » Frankreich erkennt die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten an.
    • 24. Dezember » James Cook entdeckt auf seiner dritten Reise ein Eiland, das er Weihnachtsinsel nennt.

Über den Familiennamen Pieterse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pieterse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pieterse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pieterse (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Slits-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul Slits, "Familienstammbaum Slits", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slits/I7688.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Pieter Pieterse (1713-1777)".