Familienstammbaum Slits » Elisabet Pieters (1716-1763)

Persönliche Daten Elisabet Pieters 

Steht im Zusammenhang (witness) mit der Taufe am 19. Oktober 1742, Amsterdam, Noord-Holland, Nederland von Andries Pieterse.

Familie von Elisabet Pieters

Sie ist verheiratet mit Johannis Boutt.

Die Eheerklärung wurde am 11. Mai 1753 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.Quellen 3, 4

Sie haben geheiratet Sie waren 33 Jahre alt bzw. 30 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabet Pieters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabet Pieters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabet Pieters

Hendrik Pietersen
± 1681-????

Elisabet Pieters
1716-1763



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Open Archieven, via https://www.openarch.nl/saa:98ebfb36-e18...
    Doop op 16 februari 1716 te Amsterdam

    Personen:

    - Kind > Elisabet
    - Vader > Hendrik Pietersz
    - Moeder > Seijtje van den Bergh
    - Getuige > Pieter Fulling
    - Getuige > Willemijntje Geijsberts

    Bron:

    Stadsarchief Amsterdam, DTB Dopen
    DTB 200, p.35(folio 19), nr.3, Amsterdam, archiefnummer NL-SAA-908279
  2. Open Archieven, via https://www.openarch.nl/saa:288d7c43-304...
    Begraven op 17 april 1763 te Amsterdam
    Begraafplaats = Heiligewegs- en Leidsche Kerkhof
    Relatie informatie = Huisvrouw

    Personen:

    - Geregistreerde > Elisabeth Pietersz
    - Geregistreerde > Johannes Bout

    Bron:

    Stadsarchief Amsterdam, Amsterdam, DTB Begraven
    Amsterdam, archiefnummer 5001, inventarisnummer 1242, aktenummer DTB 1242, folio p.8vo en p.9

  3. Open Archieven, via https://www.openarch.nl/saa:47cded0e-5b3...
    other:Ondertrouw op 11 mei 1753

    Personen:

    - Bruidegom > Johannes Bout
    - Bruid > Elisabeth Pieters

    Bron:

    Stadsarchief Amsterdam, Amsterdam, Ondertrouwregister
    Deel: 596, Periode: 1752-1753, Amsterdam, archiefnummer 5001, inventarisnummer 596, 11 mei 1753, Ondertrouwregister, folio p.416

    Opmerking: Opmerking: Huwelijksintekeningen van de KERK.
    Aantal pagina's: 3
    Volgnummer: 2
    InventarisLink: https://archief.amsterdam/archief/5001/596
    AkteSoort: Ondertrouw
    filename: OTR00148000212
  4. Amsterdam, huwelijksintekening van de kerk, 1 Jul 1752 - 30 Jun 1753, folio 416, 11. Mai 1753
    Johannis Boutt van Am(sterdam) oud 30 jaar op de Prinsegragt oud(ers) doot geass met sijn neef Diederik van Gent en Elisabet Pieters van Am(sterdam) oud 33 jaar op de Kijsersgragt oud(ers) doot geass met haar broeder Pieter Pieters
    / Stadsarchief Amsterdam

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Februar 1716 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
    • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
    • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
    • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
    • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.
  • Die Temperatur am 17. April 1763 war um die 9,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: regen bui zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
    • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
    • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
    • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
    • 17. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst.

Über den Familiennamen Pieters

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pieters.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pieters.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pieters (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Slits-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul Slits, "Familienstammbaum Slits", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slits/I7689.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Elisabet Pieters (1716-1763)".