Familienstammbaum Slits » Lucia Adam Thyssen (1753-1817)

Persönliche Daten Lucia Adam Thyssen 


Familie von Lucia Adam Thyssen

Sie ist verheiratet mit Thomas Hendrik Slits.

Die Eheerklärung wurde am 10. Juni 1775 zu Beek en Donk, Laarbeek, Noord-Brabant, Nederland gegeben.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 25. Juni 1775 in Beek en Donk, Laarbeek, Noord-Brabant, Nederland. Sie waren 24 Jahre alt bzw. 33 Jahre alt.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 25. Juni 1775 in Beek en Donk, Laarbeek, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 4

Geloof: Rooms-Katholiek
Zeuge: Johannes Slits, Johannes Heesackers

Kind(er):

  1. Adam Thoma Slits  1782-1858 
  2. Theodorus Slits  1787-1878
  3. Petrus Slits  1789-1860 
  4. Johannes Thomas Slits  1792-1880 
  5. Elisabeth Slits  1797-1870

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lucia Adam Thyssen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lucia Adam Thyssen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lucia Adam Thyssen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Lucia Adam Thyssen



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Beek en Donk, H. Michaël, doopregister 1695-1824, folio 119v, 9. Februar 1753
      [1953 februari]
      9 baptus e(st) Lucia fil(ia) leg(itima) Adami Tijssen et Elisabetae Petri suscep(erunt) Josephus Tijssen et Maria Jo(ann)is Verhallen
      / Regionaal Historisch Centrum Eindhoven
    2. Beek en Donk, overlijdensregister 1817, aktenummer 41, 30. Oktober 1817
      overleden op 29 oktober 1817 te Beek en Donk
      Overledene Lucia Thyssen
      Vader Adam Thyssen
      Moeder Elisabet Dekkers
      huisvrouw van Thomas Slits
      / Brabants Historisch Informatie Centrum
    3. Beek en Donk, schepenbank, huwelijksregister 1751-1790, folio 104, 10. Juni 1775
      dat voor ons in eygener persoonen zijn gecompareert Thomas Hendrik Slits J. M. oud ontrent 33 jaren en Lucia Adam Thyssen J. D. oud 24 jaaren bijde geboortig ende woonachtig alhier dewelke van ons versogte om in wettigen ondertrouw te moogen worden aangerteckent het geen aan haer is toegestaen coram scheepenen deeses onderteekent op heeden ter raedcamer binnen Beek en Donk den tienden juny 1700 vyff en zeeventigh
      Tomas Hendrik Slits
      + (is van Lucia Adam Thyssen die verklaart niet te kunnen schrijven)
      Jan van den Bogard president
      Johannes van Vegchel schepen
      E. A. Rovers secretaris
      / Regionaal Historisch Centrum Eindhoven
    4. Beek en Donk, H. Michaël, doop- en huwelijksregister 1771-1810, folio 148r, 25. Juni 1775
      [1775]
      25 junii susceperunt sacramentum matrii Thomas Slits et Lucia Adami coram me W: B: paprroc et Jo(ann)e Slits et Jo(ann)e Heesackers testibus
      / Brabants Historisch Informatie Centrum

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Februar 1753 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
      • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
      • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
      • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
      • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
      • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
    • Die Temperatur am 25. Juni 1775 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südwest bis Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
      • 26. Februar » Nachdem er es gestrafft und auf vier Akte reduziert hat, wird Pierre Augustin Caron de Beaumarchais’ Theaterstück La Précaution inutile ou le Barbier de Séville (Die unnütze Vorsicht oder der Der Barbier von Sevilla), das am 23. Februar durchgefallen ist, zu einem triumphalen Erfolg.
      • 23. März » Der Rechtsanwalt Patrick Henry hält eine Rede, die mit dem Satz „Give me Liberty, or give me Death!“ endet. Er sichert damit die Unterstützung Virginias in der Vorbereitung des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs.
      • 15. Juni » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird George Washington zum Kommandeur der Kontinental-Armee gewählt.
      • 17. Juni » Bei der Belagerung von Boston kommt es im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zur Schlacht von Bunker Hill.
      • 26. Juli » Benjamin Franklin wird vom amerikanischen Kontinentalkongress zum Generalpostmeister bestimmt und soll das Postwesen der 13 englischen Kolonien organisieren.
      • 7. November » Johann Wolfgang von Goethe trifft auf Einladung des Herzogs von Sachsen-Weimar-Eisenach, Carl August, in Weimar ein.
    • Die Temperatur am 29. Oktober 1817 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
      • 12. April » Durch den Zusammenschluss der Universität Halle und der Universität Wittenberg entsteht in Halle an der Saale die Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg. Die Übersiedlung der Universität Wittenberg war notwendig geworden, weil die sächsischen Gebiete um Wittenberg auf dem Wiener Kongress Preußen zugeschlagen worden waren.
      • 18. Juni » In London wird die Waterloo Bridge vom Prinzregenten Georg offiziell eröffnet. Die von John Rennie senior konzipierte Brücke ist die längste in der Stadt.
      • 9. August » Johann Friedrich Gottlob Koenig und Andreas Friedrich Bauer gründen die älteste Druckmaschinenfabrik der Welt: Koenig & Bauer.
      • 18. Oktober » Giovanni Battista Belzoni gelangt in das Grab KV17 des Pharaos Sethos I. und findet Indizien, die auf Jahrhunderte zuvor eingedrungene Grabräuber hindeuten.
      • 3. November » Die älteste Bank Kanadas, die Bank of Montreal, eröffnet ihre erste Filiale in Montreal, Quebec.
      • 6. November » In Rio de Janeiro heiraten der portugiesische Kronprinz Dom Pedro und die Habsburgerin Maria Leopoldine von Österreich.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Thyssen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thyssen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thyssen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thyssen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Slits-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul Slits, "Familienstammbaum Slits", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slits/I27.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Lucia Adam Thyssen (1753-1817)".