Familienstammbaum Slits » Thomas Dircx Slits (1692-1739)

Persönliche Daten Thomas Dircx Slits 


Familie von Thomas Dircx Slits

Er ist verheiratet mit Drieske Andriessen Houbraken.

Die Eheerklärung wurde am 6. Januar 1731 zu Beek en Donk, Laarbeek, Noord-Brabant, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 21. Januar 1731 in Beek en Donk, Laarbeek, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 3

Thomas wordt hier "Sleets" genoemd.
Sie haben geheiratet am 21. Januar 1731 in Gemert, Gemert-Bakel, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 4


Kind(er):

  1. Theodorus Slits  1731-????
  2. Andreas Thomas Slits  1736-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Dircx Slits?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Dircx Slits

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Thomas Dircx Slits



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Beek en Donk, H. Michaël, doop- en huwelijksregister 1664-1781, folio 57v, 10. Juni 1692
    [junius 1692]
    10 baptus e(st) Thomas filius Theodori Jan Teuwens et Helenae coniug(um) suscepere Jacobus Thomasse loco Wilhelmi Jacobs et Laurentia vidua Symonis Eynhouts
    / Regionaal Historisch Centrum Eindhoven
  2. RK begraafboek 1694-1764, Beek en Donk
    Datum begraven 30-06-1739
    Overledene Thomas Dirix
    Plaats overlijden Beek en Donk
    Religie Rooms-Katholiek
    Bron Rooms-Katholiek begraafboek 1694-1764
    Plaats Beek en Donk
    Toegangsnr. 8010
    Inv.nr. 17
  3. Schepenbank trouwboek 1731-1750, Beek en Donk, toegangsnr. 8010, inv.nr. 6, folio 1
  4. RK trouwboek 1712-1743, Gemert, folio 162
    Bruidegom Thomas Dirckx
    Woonplaats Beek
    Bruid Andrea Andriessen Houbraken
    Datum huwelijk 21-01-1731
    Plaats huwelijk Gemert
    Religie Rooms-Katholiek
    Bron Rooms-Katholiek trouwboek 1712-1743
    Plaats Gemert
    Toegangsnr. 8044
    Inv.nr. 13
    Folio/pagina 162

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1692: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Eraclea ovvero Il ratto delle Sabbine von Giovanni Battista Bononcini.
    • 1. März » In Salem, Massachusetts, werden Sarah Good, Sarah Osborne und die Sklavin Tituba auf Grund der Anschuldigungen der elfjährigen Abigail Williams unter dem Vorwurf der Hexerei verhaftet.
    • 29. Mai » Die französische Flotte wird zur Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs in den Seeschlachten von Barfleur und La Hougue von den Engländern und Niederländern drastisch dezimiert.
    • 7. Juni » Port Royal (Jamaika) wird von einem Erdbeben erschüttert: 1600 Menschen werden getötet, 3000 schwer verletzt.
    • 19. September » Der 80-jährige Farmer Giles Corey wird in Salem während der dortigen Hexenprozesse grausam zu Tode gefoltert.
    • 22. September » Im Zuge der Hexen­prozesse von Salem in Neuengland werden die letzten acht Personen durch Hängen hingerichtet.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1731 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1739 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
    • 21. Mai » Die Ballettoper Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques von Jean-Philippe Rameau hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra Paris.
    • 18. September » Der Frieden von Belgrad beendet den 7. Österreichischen Türkenkrieg. Österreich verliert die meisten Eroberungen aus dem zuletzt geführten Türkenkrieg wieder.
    • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
    • 23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.

Über den Familiennamen Slits

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slits.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slits.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slits (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Slits-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul Slits, "Familienstammbaum Slits", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slits/I165.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Thomas Dircx Slits (1692-1739)".