Familienstammbaum Slits » Hendrik Dirk Jan Teeuwens (1685-????)

Persönliche Daten Hendrik Dirk Jan Teeuwens 

Quellen 1, 2, 3
Steht im Zusammenhang (witness) mit der Taufe am 19. Dezember 1722, Beek en Donk, Laarbeek, Noord-Brabant, Nederland von Theodorus Slits.

Familie von Hendrik Dirk Jan Teeuwens

Er ist verheiratet mit Catarina Peter Jans van Eert.

Die Eheerklärung wurde am 13. Oktober 1731 zu Veghel, Meierijstad, Noord-Brabant, Nederland gegeben.Quelle 1

Op 19 september 1731 te Beek en Donk vraagt Catharina toestemming om te ondertrouwen te Veghel. Zij zegt: "Ick versoeck dat wij te Vechel ondertrouwen, wij zijn van een fantsoenlijcke familie en soude sulks gaarne in orde doen, want ick heb geen goede kleeren aan". De requirant is daartoe bereid. Daarop nemen Hendrick en Catharina elkaar de hand en beloven dat zij op zaterdag 8 september van hetzelfde jaar in Veghel de ondetrouw te doen [onduidelijk of hier eigenlijk 8 oktober bedoeld wordt].
Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1731 in Veghel, Meierijstad, Noord-Brabant, Nederland. Sie waren 35 Jahre alt bzw. 24 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben in der Kirche geheiratet am 28. Oktober 1731 in Veghel, Meierijstad, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 4

Geloof: Rooms-Katholiek
Zeuge: Martinus van Eeckeren, Joannes Biedijcx

Kind(er):

  1. Joannes Slits  1734-< 1736
  2. Joannes Slits  1736-< 1742
  3. Hendricus Slits  1738-1762
  4. Thomas Hendrik Slits  1740-1828 
  5. Jan Hendrik Slits  1742-1783 
  6. Leonardus Slits  1743-????
  7. Petrus Hendrix Slits  1744-1802 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Dirk Jan Teeuwens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Dirk Jan Teeuwens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Dirk Jan Teeuwens


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Hendrik Dirk Jan Teeuwens



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Veghel, schepenhuwelijken 1708-1732, folio 165v, 13. Oktober 1731 / Brabants Historisch Informatie Centrum
    2. Veghel, Rooms-Katholiek doop-, trouw- en begraafboek 1700-1750, folio 343, 28. Oktober 1731 / Brabants Historisch Informatie Centrum
    3. Beek en Donk, H. Michaël, doopregister 1695-1824, folio 80v, 18. Oktober 1732 / Regionaal Historisch Centrum Eindhoven
    4. Veghel, Rooms-Katholiek doop-, trouw- en begraafboek 1700-1750, folio 301, 28. Oktober 1731
      [1731]
      28 octob(er) Henricus Dirckx et Catharina Petri van Eerd testes Martinus van Eeckeren et Jo(ann)es Biedijcx
      / Brabants Historisch Informatie Centrum

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
      • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
      • 19. Mai » Nach 22-jähriger Haft im Blauen Turm kommt in Kopenhagen die politische Gefangene Leonora Christina Ulfeldt frei. Ihr wurde eine Beteiligung an politischen Intrigen ihres Mannes Corfitz Ulfeldt zur Last gelegt.
      • 20. Juni » James Scott, 1. Duke of Monmouth erklärt sich als illegitimer Sohn des verstorbenen Herrschers KarlII. zum König von England, das indessen vom bereits gekrönten Königsbruder JakobII. regiert wird. Die angestiftete Monmouth-Rebellion scheitert in der Schlacht von Sedgemoor am 6. Juli mit königstreuen Truppen. Der gefangene Herzog wird am 15. Juli hingerichtet.
      • 16. August » Während des Großen Türkenkrieges gelingt den kaiserlichen Truppen in der Schlacht bei Gran ein Sieg über ein osmanisches Heer.
      • 8. November » Im Edikt von Potsdam gewährt der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm den französischen Hugenotten Privilegien und eine sichere Heimstatt in Brandenburg.
    • Die Temperatur am 28. Oktober 1731 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
      • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
      • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
      • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
      • 4. November » Demetrio
      • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.

    Über den Familiennamen Teeuwens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Teeuwens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Teeuwens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Teeuwens (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Slits-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul Slits, "Familienstammbaum Slits", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slits/I161.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Hendrik Dirk Jan Teeuwens (1685-????)".