Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Jan Mantel (1829-1894)

Persönliche Daten Jan Mantel 

  • Er wurde geboren am 10. Januar 1829 in Enkhuizen, Noord-Holland, Nederland.
  • Eintrag von 1860 bis 1880: Bevolkingsregister Enkhuizen, 1860-1880.Quelle 1
    Registratie (in het jaar 1860-1880)
    =
    Geregistreerden
    Jan Mantel, geboren op 10 januari 1829
    Marijtje Bouwer, geboren op 23 februari 1828 te Venhuizen
    Jacob Mantel, geboren op 17 juni 1855 te Venhuizen
    Marijtje Mantel, geboren op 20 oktober 1857
    Simon Mantel, geboren op 21 januari 1859
    Jan Mantel, geboren op 20 september 1860
    Maartje Mantel, geboren op 8 januari 1862
    Pieter Mantel, geboren op 1 januari 1864
    =
    Opmerking
    Zie de scan voor meer details
    =
    Bronvermelding
    Westfries Archief, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Enkhuizen 14, 1860-1880., Hoorn, archief 1701-08, inventaris­num­mer 14
  • Er ist verstorben am 17. September 1894 in Achttienhoven, Nieuwkoop, Zuid-Holland, Nederland, er war 65 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden op 17 september 1894 te Achttienhoven, provincie Utrecht
    =
    Vader
    Jacob Mantel
    Moeder
    Marrijtje de Boer
    =
    Overledene (mannelijk)
    Jan Mantel, 65 jaar oud
    =
    Partner
    Marrijtje Bouwer
    =
    Bronvermelding
    Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Overlijden; Achttienhoven 1894, Achttienhoven, archief 481, inventaris­num­mer 1026-04, 18-09-1894, aktenummer 7
  • Sterberegister am 18. September 1894.Quelle 2
  • Ein Kind von Jacob Mantel und Marijtje Molen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2022.

Familie von Jan Mantel

(1) Er ist verheiratet mit Marijtje Bouwer.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1851 in Venhuizen, Drechterland, Noord-Holland, Nederland, er war 22 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 4 mei 1851 te Venhuizen
=
Vader van de bruidegom
Jacob Mantel, Timmerman van beroep
Moeder van de bruidegom
Marijtje Molen
=
Bruidegom
Jan Mantel, geboren te Enkhuizen, 22 jaar oud, Timmerman van beroep
Bruid
Marijtje Bouwer, geboren te Venhuizen, 23 jaar oud, naaister van beroep
=
Vader van de bruid
Simon Bouwer, Landbouwer van beroep
Moeder van de bruid
Maartje Louw
=
Bronvermelding
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk; Venhuizen, 4 mei 1851, aktenummer 6

Kind(er):

  1. Jacob Mantel  1854-1928 
  2. Simon Mantel  ± 1856-1857
  3. Marijtje Mantel  1857-1935
  4. Simon Mantel  1859-1910 
  5. Jan Mantel  1860-1922 
  6. Maartje Mantel  1862-1884
  7. Pieter Mantel  1864-1917 
  8. Geertruida Mantel  1866-1867


(2) Er ist verheiratet mit Adriana Cornelia Hendriks.

Sie haben geheiratet am 7. August 1884 in Utrecht, Utrecht, Nederland, er war 55 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 7 augustus 1884 te Utrecht, provincie Utrecht
=
Vader van de bruidegom
Jacob Mantel
Moeder van de bruidegom
Marijtje Molen
=
Bruidegom
Jan Mantel, geboren te Enkhuizen, 55 jaar oud
Bruid
Adriana Cornelia Hendriks, geboren te Utrecht, 44 jaar oud
=
Vader van de bruid
Jacobus Hendriks
Moeder van de bruid
Cornelia de Kruif
=
Opmerking
Br.gom wednr. van Marijtje Bouwer.
=
Bronvermelding
Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Huwelijk; Utrecht 1884, Utrecht, archief 481, inventaris­num­mer 295-01, 07-08-1884, aktenummer 348

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Mantel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Mantel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Mantel

Jacob Mantel
1805-1871

Jan Mantel
1829-1894

(1) 1851
Jacob Mantel
1854-1928
Simon Mantel
± 1856-1857
Simon Mantel
1859-1910
Jan Mantel
1860-1922
Pieter Mantel
1864-1917
(2) 1884

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Westfries Archief, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Enkhuizen 14, 1860-1880., Hoorn, archief 1701-08, inventaris­num­mer 14
    2. Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Overlijden; Achttienhoven 1894, Achttienhoven, archief 481, inventaris­num­mer 1026-04, 18-09-1894, aktenummer 7
    3. Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk; Venhuizen, 4 mei 1851, aktenummer 6
    4. Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Huwelijk; Utrecht 1884, Utrecht, archief 481, inventaris­num­mer 295-01, 07-08-1884, aktenummer 348

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Januar 1829 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt nevel. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
      • 27. Januar » Auf Initiative von Hans Christian Ørsted wird Dänemarks Technische Universität unter dem Namen Den Polytekniske Læreanstalt gegründet.
      • 14. Februar » Die Oper La straniera (Die Fremde) von Vincenzo Bellini wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 22. März » Im ersten von drei Londoner Protokollen legen die drei Großmächte Frankreich, Großbritannien und Russland den Grenzverlauf des künftigen Staates Griechenland fest.
      • 10. Juni » Auf der Themse wird erstmals das Achterrennen zwischen den Universitätsmannschaften von Oxford und Cambridge ausgetragen.
      • 22. Juli » Dem kabardinischen Hirten und Träger Killar Kashirow gelingt die Erstbesteigung des Ostgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus.
      • 7. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Le Dilettante d'Avignon von Jacques Fromental Halévy statt.
    • Die Temperatur am 7. August 1884 war um die 26,3 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
      • 31. Mai » Uraufführung der Oper Le Villi von Giacomo Puccini am Teatro Dal Verme in Mailand.
      • 5. Juli » Während des sogenannten „Wettlaufs um Afrika“ wird Togo unter Mitwirkung von Gustav Nachtigal durch „Schutzvertrag“ deutsche Kolonie unter dem Namen Togoland.
      • 2. August » Hàm Nghi wird als achter Kaiser der vietnamesischen Nguyễn-Dynastie inthronisiert.
      • 30. August » In der Enzyklika Superiore anno unterstreicht Papst Leo XIII. sein Anliegen, den Rosenkranz mit unveränderter Intensität zu beten und erneuert die Ablässe für an bestimmten Tagen Betende.
      • 10. November » Der Kaufmann und Kolonialist Carl Peters kommt auf Sansibar an und beginnt „Schutzverträge“ zu schließen, aus denen später Deutsch-Ostafrika entsteht.
    • Die Temperatur am 17. September 1894 war um die 13,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » William K. L. Dickson erhält in den USA ein Patent für die Erfindung der Filmkamera.
      • 16. April » Die Barmer Bergbahn wird als erste zweispurige Zahnradbahn in Deutschland in Betrieb genommen. Sie erschließt von der Stadt Barmen aus Ausflugsziele südlich der Wupper.
      • 14. Mai » Im britischen Seebad Blackpool wird der Blackpool Tower eingeweiht, ein am Vorbild des Pariser Eiffelturms orientierter Stahlfachwerkturm. Er entwickelt sich zu einer Touristenattraktion.
      • 17. Juni » In Berlin wird der Grundstein für den Neubau des Berliner Doms von Julius Carl Raschdorff gelegt.
      • 13. August » Die Straßenbahn Gmunden wird eröffnet. Sie bedient die kürzeste und – vier Jahre lang – auch die steilste Strecke in Österreich.
      • 29. Oktober » Kaiser Wilhelm II. beruft den 75-jährigen Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst als Nachfolger des über die Umsturzvorlage gestürzten Leo von Caprivi zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mantel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mantel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mantel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mantel (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I9343.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jan Mantel (1829-1894)".